Geraer Jakobsweg 14: Sambach - Pommersfelden - Attelsdorf (-Schlüsselfeld)


Published by zaufen , 25 May 2023, 06h57.

Region: World » Germany » Südwestliche Mittelgebirge » Fränkische Alb
Date of the hike:24 May 2023
Hiking grading: T1 - Valley hike
Waypoints:
Time: 6:30
Height gain: 205 m 672 ft.
Height loss: 175 m 574 ft.
Route:22,9 km, bis Schlüsselfeld 24,6 km
Access to start point:schwache Busanbindung
Access to end point:Einige Busse aus verschiedenen Richtungen
Accommodation:Sambach und Scblüsselfeld

14. Etappe von Gera nach Santiago de Compostela - Höhepunkt der Besuch des Schlosses Weißenstein in Pommersfelden. Ansonsten auf Feld- und Waldwegen durchs Tal der Reichen Ebrach und über die sanften Höhen des Steigerwalds. Die Etappe verlief vollständig abseits markierter Jakobswege, weil wir für den Besuch von Pommersfelden vom Weg Bamberg-Nürnberg  zum Steigerwälder Jakobsweg hinüber schwenkten.

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer Jakobsweg“ siehe bei der 1. Etappe am 7.8.2022  https://www.hikr.org/tour/post173712.html
Alle Angaben gelten für unsere individuelle Route, die im Verhältnis zu den „offiziellen“ Jakobswegrouten Abweichungen aufweist zur Vermeidung von Asphaltstrecken, für Abstecher zu Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Stellen und weil kein „offizieller“ Jakobsweg durch unseren Wohnort Gera verläuft. Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits „offizieller“ Jakobswege auf unseren Varianten aufgenommen ist. Hier betrifft das aber die gesamte Etappe.


Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt davon mit Jakobs-wegmarkierung insgesamt mit Jakobswegmarkierg
Asphalt / Beton 5,6 106,1   25,9
davon autofrei 1,5 62,3   19,3
grob steinig / Pflaster   1,2    
Naturwege/wassergeb. 17,3 178   22,4
davon Fußwege/Steige 1,6 52   9,1
 

zurückgelegte km insgesamt:  288,9 km,
davon auf markierten Jakobswegen 48,4 km

Luftlinie nach Santiago am Start in km: 1668,2
Luftlinie nach Santiago am Ziel in km:  1652,5
Fortschritt 15,7  km, insgesamt schon  141,8 km

Zahlenangaben immer vor dem Schrägstrich bezogen auf diese Etappe, dahinter insgesamt

Durchwanderte Dörfer und Städte: Pommersfelden, Mühlhausen, Possenfelden, Attelsdorf, Schlüsselfeld (5/71)

Besuchte Kirchen: Mühlhausen, Schlüsselfeld Kirche und Marienkapelle (3/37)
nur passierte Kirchen: keine (0/33)
davon Jakobskirchen: 0/5
Besuchte Gottesdienste 0/3:
Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen:5/110
Kreuzwege: 0/1

Sehenswürdigkeiten: Schloss Weißenstein in Pommersfelden

Gipfel: keine (0/17)
Aufstieg bisher insgesamt:  5000 m

Getroffene Fernwanderer oder Pilger: 0/0

Gesichtete Wildtiere: 6 Weißstörche, Zauneidechse, Graureiher, 2 Feldhasen

In Sambach  in die Nebenstraße nach Süden und über die Brücke über die Reiche Ebrach und eine weitere Brücke. Hinter dem Schuppen rechts, am Ende des Wegs links zwischen Feld und Wiese auf Spuren bis zuneinem anderen Weg und diesen rechts auf Pommersfelden zu. In Pommersfelden zum Schloss, das wir besichtigten. Es ist durchaus lohnend, die erste Führung aber leider erst um 11 Uhr.
Dann setzten wir unsere Wanderung nach Westen vom Schlossgekände fort und in gleicher Richtung durch den Ort - wo die Hauptstraße nach rechts abknickt,  gingen wir links und am nächsten Feldweg rechts. An dessen Ende links,  dann wieder rechts,  wieder links und dann erst den dritten Weg mit Markierung nach rechts und bald über den Bach.  Dann auf einem Fahrweg links bis nach Mühlhausen.  Dort besuchten wir die Kiche und gingen in nördlicher Richtung durch den Lochweg weiter.  Am Ortsausgang an der Gabelung den linken Weg. 150 m weiter gingen wir links ansteigend zum jüdischen Friedhof und dann links un diesen herum und weiter zu einem Schuppen.  Dort rechts talwärts und unten den asphaltierten Weg nach links.  An der nächsten Kreuzung geradeaus weiter ohne Asphalt und hinter dem zweiten Wäldchen rechts hinunter. Wieder im Tal auf dem Fahrweg links bis zur Straße,  auf dieser kurz links und gleich rechts über eine auf 5 t gewichtsbeschränkte Brücke.  Dahinter rechts und an der Gabelung im Wald halblinks aufwärts.  Durch den Wald gingennwirmbismzu einem Punkt mit insgesamt 5 Wegen, dort halbrechts auf dem Forstweg weiter zum Waldrand, wo man auf einen Fahrweg trifft.  Auf diesem gingen wir links weiter und erreichten nach 10 Minuten eine Kreuzung mit einer Straße an einer kleinen Kapelle und Wegweisern für Radfahrer.  Weiter geradeaus auf der - nicht als solcher beschilderten -  "Hochstraße". Bald geht es durch Wald und gleich danach rechts (Wegweiser für Radfahrer). Auf diesem Weg verläuft auch der Main-Donau-Weg mit Markierung. Dieser biegt nach etwa 1 km halbrechts ab, wir gingen mit dem Fahrradwegweiser halblinks weiter. Dann nach 700 m auf einer Forststraße links, nachb100 wieder halblinks weiter abwärts. Am Ende links und nach 60 m rechts weiter hinab zu den Fischteichen. Dann etwa 300 m die Straße nach rechts und dann links aufwärts. Ob man dann den schwachen Weg vor dem Wald oder den nächsten schwachen Weg im Wald nimmt, ist egal - sie führen wieder zueinander und in jedem Fall trifft man dann nach dem Wald und etwa 350 m durch Felder auf einen Fahrweg, auf dem man rechts nach Possenfelden gelangt. Geradlinig durch den Ort,  am Ausgang wieder etwas ansteigend und an einer kleinen Kapelle vorbei. Der Weg verläuft mit schöner Aussicht und man gelangt an den Zaun eines ADAC-Verkehrsübungsplatzes. Wir konnten Aquaplaningtraining beobachten. Dann kann man  entweder hinter dem ADAC-Gelände links gehen, was wohl geschickter ist, oder wie wir ganz um das durch aktuelle Bauarbeiten vergrößerte Gewerbegebiet herumgehen und kommt nach Attelsdorf hinunter , wo unser Nachtquartier war. 
Am Abend waren wir noch im knapp 2 km entfernten Schlüsselfeld.
Eine kleinere Straße von Schlüsselfeld nach Burghaslach ist wegen Autobahnverbreiterung gesperrt bis Ende 2024. Wie es mit der Querung der Autobahn durch den offiziellen Jakobswegs aussieht, wissen wir nicht.

Hike partners: zaufen


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Geodata
 59937.gpx

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»