New Forest
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der 'New Forest' also der neue Wald, ist glatte 1000 Jahre alt. Er liegt im Süden Englands, zum größten Teil in der Grafschaft Hampshire. Da der Wald an die Küste grenzt, ist er ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel der Briten, und man sollte die Hauptreisezeiten meiden.
1079 wurde der New Forest von Wilhelm I von England zum königlichen Wald für die Hirschjagd erklärt (Wikipedia). Erstmals erwähnt wird er als Nova Foresta im Domesday Book von 1086. Noch heute gehören rund 90 Prozent des New Forest der englischen Krone.
1079 wurde der New Forest von Wilhelm I von England zum königlichen Wald für die Hirschjagd erklärt (Wikipedia). Erstmals erwähnt wird er als Nova Foresta im Domesday Book von 1086. Noch heute gehören rund 90 Prozent des New Forest der englischen Krone.
Wie der größte Teil Englands war auch der New Forest ursprünglich bewaldet, wurde aber bereits zur Stein- und Bronzezeit partiell gerodet, um das Gebiet landwirtschaftlich zu nutzen. Die schlechte Qualität des Bodens führte aber dazu, dass sich ein Teil des Gebietes in eine Heidelandschaft verwandelte.
Im New-Forest-Nationalpark in Hampshire leben mehrere tausend Ponys in halbwilden Herden. Auch das New Forest Pony wurde schon vor 1000 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Dort lebende Moorponys kreuzten sich dort immer wieder mit frei gelassenen Pferden. Unter Heinrich VIII. wurden die Ponys nahezu ausgerottet, allerdings pflanzten sich überlebende Pferde vor allem mit freigelassenen Hackneys, Arabern und Poloponys fort.
Unsere Wanderung führt uns nach Brockenhurst, dort laufen die Ponys durch die Straßen und betteln den Touristen ihre belegten Brötchen ab.
Im New-Forest-Nationalpark in Hampshire leben mehrere tausend Ponys in halbwilden Herden. Auch das New Forest Pony wurde schon vor 1000 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Dort lebende Moorponys kreuzten sich dort immer wieder mit frei gelassenen Pferden. Unter Heinrich VIII. wurden die Ponys nahezu ausgerottet, allerdings pflanzten sich überlebende Pferde vor allem mit freigelassenen Hackneys, Arabern und Poloponys fort.
Unsere Wanderung führt uns nach Brockenhurst, dort laufen die Ponys durch die Straßen und betteln den Touristen ihre belegten Brötchen ab.
Hike partners:
detlefpalm

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (2)