Trailrun-Rundtour Güggisgrat: Beatenbucht - Niederhorn, Burgfeldstand, Gemmenalphorn - Beatenbucht


Published by SEalpin , 16 November 2021, 08h40.

Region: World » Switzerland » Bern » Berner Voralpen
Date of the hike:26 October 2021
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-BE 
Time: 5:15
Height gain: 1729 m 5671 ft.
Height loss: 1729 m 5671 ft.
Route:22,2 km

Die Gipfel am Güggisgrat sind nicht besonders markant und die Wege wenig alpin, aber die Heidelbeer- und Tannenwälder sowie die Moorlandschaften im Auf- und Abstieg sowie die Tierwelt und das Panorama am Grat machen diese Rundtour sehr lohnenswert.

Beatenbucht - Beatenberg, T1
Es ist immer wieder schön "ganz unten" zu starten, in diesem Fall in Beatenbucht am Thunersee. Der erste Teil des Aufstiegs führt noch etwas flacher ansteigend in einigen großen Kurven bis nach Beatenberg, einige Male kreuzt man die Standseilbahn.

Beatenberg - Niederhorn, T1
Möchte man weiter "gratnah" aufsteigen, bietet sich der Aufstieg durch Brüntschiwald und Howald an. Verlaufen kann man sich kaum, die Wanderpfade sind bestens ausgeschildert. Nach einer Querung durch Beatenberg auf der Straße führt der weitere Aufstieg durch einen wunderschönen Tannenwald. Stetig und relativ direkt ansteigend folge ich dem wurzlig-erdigen Waldpfad, der sehr gut zu begehen ist, bei Nässe oder Schnee gerade im Abstieg aber sicherlich etwas rutschig sein kann. Am Ende wird das Gelände wieder flacher und ich gelange auf den stark bebauten Gipfelhang des Niederhorns. Hier öffnet sich der Blick erstmals auf das tolle umliegende Panorama mit Niesen, Hardergrat und Berner Hochalpen.

Niederhorn - Burgfeldstand, T1
Der weitere Weg entlang des Güggisgrats (der eigentlich eher ein breiter Rücken ist) zum Burgfeldstand verläuft weitgehend auf einer Höhe, mit einem kurzen Ab- und Gegenanstieg über einen breiten Wanderpfad. Auf dem wenig markanten Burgfeldstand angekommen hat man einen tollen Tiefblick ins Justistal sowie auf den gegenüberliegenden Sigriswilergrat.

Der Güggisgrat: Blick vom Niederhorn Richtung Burgfeldstand

Burgfeldstand - Gemmenalphorn, T2
Nun folgt der einzige etwas alpinere Abschnitt, der bei Schnee oder Vereisung stellenweise sicherlich auch etwas heikler sein kann. Nach einem kurzen, etwas steileren Zwischenabstieg folge ich dem hier nun felsigeren Steig bis zur Passhöhe "Vorderi Schweifi". Unterwegs begegne ich einer wenig scheuen Gruppe an Steingeißen. Die Verbindung aus Wildruhezone und geführten Wildbeobachtungen entlang des Güggisgrats hat sicherlich einen entsprechenden Effekt auf die Tiere. Von dort ist es noch ein kurzes Stück bis zum Gemmenalphorn. Dort angekommen bietet sich mir trotz der Bewölkung (welche ich zum Laufen wiederum sehr angenehm finde) ein schöner Ausblick Richtung Sibe Hängste und Hohgant.

Gemmenalphorn - Vorsaas, T2
Nach einer kurzen Pause laufe ich zurück zur Vorderi Schweifi und biege ab in die Südflanke des Güggisgrats. So bekommt man eine Rundtour hin und hat im Abstieg oft Eiger, Mönch und Jungfrau direkt im Blickfeld. Der weitere Weg bis Vorsass enthält einige Gegenanstiege und durchaus auch ein paar felsigere, teils plattige Passagen, die sehr gut zu laufen sind und spannender als ein flacher Wanderpfad. Die halboffene Moorlandschaft mit Blick auf die Felsen des Güggisgrat bietet dabei eine tolle Kulisse.

Vorsaas - Beatenberg - Beatenbucht, T1
Der restliche Downhill ab Vorsaas über Beatenberg bis Beatenbucht bietet dann nochmal die Möglichkeit es "laufen zu lassen". Die Pfade sind zwar weniger spannend, aber die teilweise stufig angelegten Passagen bieten wiederum die Möglichkeit einen schnellen, guten Laufrhythmus zu finden.

Hike partners: SEalpin


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 54803.gpx Routenskizze (kein aufgezeichneter Track)

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»