Triftbrücke
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsame und schattige Tagestour im Spätherbst - von Zürich aus mit ÖV gerade noch machbar.
Von Fuhren an der Sustenpassstrasse im Gadmertal aus folgen wir dem markierten Weg Richtung Underi Trift und von dort aus Richtung Triftbrücke. Seit der Eröffnung der höchsten Hängebrücke Europas herrscht mehr Verkehr dort oben und die omnipräsente KWO hat mittlerweile eine alte Seilbahn für bequemere Zeitgenossen geöffnet. Mittlerweile ist die Saison allerdings vorbei und so hats nur wenige Wanderer unterwegs vom Tal Richtung Brücke und Windegghütte.
Die Underi Trift kann auf zwei Arten erreicht werden - entweder rechts oder links über der Schlucht des Triftwassers. Von Fuhren aus ist der Weg einfach zu begehen und erlaubt teilweise auch ein paar Sonnenstrahlen. Die Variante von der Talstation Schwendi aus ist leicht anspruchsvoller weil ausgesetzter, dafür aber komplett im Schatten. Wir haben uns für die "sonnigere" Variante entschieden.
Teilweise war unser Weg bereits vereist, ansonsten gabs keine Schwierigkeiten. Für den Aufstieg bis zur Brücke benötigten wir 3.5 h. Nach einer ausgiebigen Rast und Erkundung der Brücke ging dann um 1400 bereits die Sonne hinter den Gipfeln unter. Anstatt noch 30 min weiter zur Windegghütte zu gehen (T3) entschieden wir uns für einen zügigen Abstieg (1.75 h) um das vorletzte Postauto noch zu erwischen.
Der Triftgletscher hat sich in den letzten Jahren stark zurückgebildet und einen See hinterlassen. Auf den Karten von swisstopo (2004) ist der See immer noch nicht eingezeichnet (!) - dort erkennt man noch die frühere Route zur Trifthütte über den Gletscher. Mittlerweile hängt der Gletscher schon weit am Hang oben und ist abbruchgefährdet. Die Eismassen würden im See eine Flutwelle auslösen, welche bis ins Gadmertal rasen könnte. Deshalb ist von längerem Aufenthalt am Triftwasser abzuraten. Der Triftgletscher wird aus diesem Grund auch permanent von einer Kamera überwacht.
Mit bb, vepi und Andrea.
Weblinks:
Faszination Trift
Windegghuette
Trifthuette
Von Fuhren an der Sustenpassstrasse im Gadmertal aus folgen wir dem markierten Weg Richtung Underi Trift und von dort aus Richtung Triftbrücke. Seit der Eröffnung der höchsten Hängebrücke Europas herrscht mehr Verkehr dort oben und die omnipräsente KWO hat mittlerweile eine alte Seilbahn für bequemere Zeitgenossen geöffnet. Mittlerweile ist die Saison allerdings vorbei und so hats nur wenige Wanderer unterwegs vom Tal Richtung Brücke und Windegghütte.
Die Underi Trift kann auf zwei Arten erreicht werden - entweder rechts oder links über der Schlucht des Triftwassers. Von Fuhren aus ist der Weg einfach zu begehen und erlaubt teilweise auch ein paar Sonnenstrahlen. Die Variante von der Talstation Schwendi aus ist leicht anspruchsvoller weil ausgesetzter, dafür aber komplett im Schatten. Wir haben uns für die "sonnigere" Variante entschieden.
Teilweise war unser Weg bereits vereist, ansonsten gabs keine Schwierigkeiten. Für den Aufstieg bis zur Brücke benötigten wir 3.5 h. Nach einer ausgiebigen Rast und Erkundung der Brücke ging dann um 1400 bereits die Sonne hinter den Gipfeln unter. Anstatt noch 30 min weiter zur Windegghütte zu gehen (T3) entschieden wir uns für einen zügigen Abstieg (1.75 h) um das vorletzte Postauto noch zu erwischen.
Der Triftgletscher hat sich in den letzten Jahren stark zurückgebildet und einen See hinterlassen. Auf den Karten von swisstopo (2004) ist der See immer noch nicht eingezeichnet (!) - dort erkennt man noch die frühere Route zur Trifthütte über den Gletscher. Mittlerweile hängt der Gletscher schon weit am Hang oben und ist abbruchgefährdet. Die Eismassen würden im See eine Flutwelle auslösen, welche bis ins Gadmertal rasen könnte. Deshalb ist von längerem Aufenthalt am Triftwasser abzuraten. Der Triftgletscher wird aus diesem Grund auch permanent von einer Kamera überwacht.
Mit bb, vepi und Andrea.
Weblinks:
Faszination Trift
Windegghuette
Trifthuette
Hike partners:
phono

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments