Zum Aussichtsturm auf dem Buchkopf (920 m / +470 hm)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Buchkopf ist ein Berg nördlich des oberen Renchtals mit einem hohen Aussichtsturm. Diesen besuchte ich heute auf einer einfachen Wandertour ab Bad Griesbach. Autofahrer können sogar mit einem kurzen Spaziergang, fast ohne Höhenunterschiede dorthin, ab einem Parkplatz an der Straße Oppenau - Zuflucht. Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wie ich müssen dagegen vom Renchtal aus aufsteigen, was sich für eine Bergbesteigung eigentlich auch so gehört.
Vom Bahnhof Bad Griesbach ging ich ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße durch den Ort, dann stieg ich auf markierten Wegen erst durch Wiesengelände, an der Häusergruppe Kirchberg vorbei, dann durch den Wald des Breitenbergs. Ich folgte hier immer der Beschilderung Richtung "Zuflucht". Die Wege sind durchgehend breit, und auf halber Strecke, bei der Gaststätte "Renchtalhütte" trifft man sogar auf eine öffentlich befahrbare Asphaltstraße mit Parkplatz. Auch der weitere Aufstieg zum Buchkopf geht leider wieder über breite Wege, teilweise frisch geschottert und nicht gerade gemütlich. Dafür wird man dann am Ziel durch den Aussichtsturm entschädigt.
Der Buchkopfturm ist ziemlich hoch, 28 m, und bietet eine hervorragende Aussicht in alle Richtungen. Auch von den Sitzbänke und Tischen am Fuß des Turms hat man eine gute Aussicht, ich nutzte diese für ein Vesper. Beim heutigen sonnigen und warmen Wetter waren eine Menge Leute hier, die aber fast alle vom Parkplatz an der Zuflucht hierher kamen und nicht wie ich vom Tal hoch. Der Turm selbst ist offen und luftig gebaut, so dass auch zu Corona-Zeiten keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht.
Um beim Rückweg mal von den breiten befestigten Wegen wegzukommen, verließ ich ab der Renchtalhütte den Aufstiegsweg und nahm stattdessen einen nicht markierten schmalen Weg das Rohrenbach-Tal hinunter. Prompt geriet ich auf eine Zufahrt zu einem Wohngebäude und musste über privates Wiesengelände queren, um wieder Anschluss an öffentliche Wege zu finden. Weiter unten traf ich dann den markierten "Wiesensteig" und folgte diesem hinunter in des Renchtal. Auf einem Weg am Hang entlang etwas oberhalb des Talgrunds erreichte ich wieder Bad Griesbach und den Bahnhof.
Vom Bahnhof Bad Griesbach ging ich ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße durch den Ort, dann stieg ich auf markierten Wegen erst durch Wiesengelände, an der Häusergruppe Kirchberg vorbei, dann durch den Wald des Breitenbergs. Ich folgte hier immer der Beschilderung Richtung "Zuflucht". Die Wege sind durchgehend breit, und auf halber Strecke, bei der Gaststätte "Renchtalhütte" trifft man sogar auf eine öffentlich befahrbare Asphaltstraße mit Parkplatz. Auch der weitere Aufstieg zum Buchkopf geht leider wieder über breite Wege, teilweise frisch geschottert und nicht gerade gemütlich. Dafür wird man dann am Ziel durch den Aussichtsturm entschädigt.
Der Buchkopfturm ist ziemlich hoch, 28 m, und bietet eine hervorragende Aussicht in alle Richtungen. Auch von den Sitzbänke und Tischen am Fuß des Turms hat man eine gute Aussicht, ich nutzte diese für ein Vesper. Beim heutigen sonnigen und warmen Wetter waren eine Menge Leute hier, die aber fast alle vom Parkplatz an der Zuflucht hierher kamen und nicht wie ich vom Tal hoch. Der Turm selbst ist offen und luftig gebaut, so dass auch zu Corona-Zeiten keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht.
Um beim Rückweg mal von den breiten befestigten Wegen wegzukommen, verließ ich ab der Renchtalhütte den Aufstiegsweg und nahm stattdessen einen nicht markierten schmalen Weg das Rohrenbach-Tal hinunter. Prompt geriet ich auf eine Zufahrt zu einem Wohngebäude und musste über privates Wiesengelände queren, um wieder Anschluss an öffentliche Wege zu finden. Weiter unten traf ich dann den markierten "Wiesensteig" und folgte diesem hinunter in des Renchtal. Auf einem Weg am Hang entlang etwas oberhalb des Talgrunds erreichte ich wieder Bad Griesbach und den Bahnhof.
Hike partners:
WolfgangM

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments