Oblik (Šumava / Böhmerwald, 1225 m / +250 hm)


Published by WolfgangM , 30 August 2020, 14h44.

Region: World » Tschechien » Sumava
Date of the hike:25 August 2020
Hiking grading: T1 - Valley hike
Waypoints:
Geo-Tags: CZ   Böhmerwald   Sumava 
Time: 5:30
Height gain: 250 m 820 ft.
Height loss: 390 m 1279 ft.
Route:Modrava - Oblik - Srní
Access to start point:Mit einem für dei Wandergruppe gemieteten Bus. Es fährt dort auch ein Linienbus hin, und es gibt einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz.
Access to end point:Im Ankunftsort Srní wohnten wir im Hotel, es verkehren aber auch Linienbusse.
Maps:opentopomap.org, mapy.cz

Der Oblik ist ein Berg mit einem Gipfelfelsen und schöner Aussicht, den ich heute mit meiner in Srní im Hotel wohnenden Wandergruppe besuchten konnte. Wir starteten im Ort Modrava, wohin wir von Srní aus mit einem gemieteten Bus fuhren. Man könnte auch den stündlich verkehrenden Linienbus nutzen, aber da aktuell keine Maskenpflicht besteht (erst ab 01.09. wieder) und die Busse ziemlich voll sind, ist wegen der Corona-Gefahr derzeit von einer Busfahrt abzuraten.

Von Modrava gingen wir zuerst entlang des Flusses Roklanský potok, entlang des Streifens der ehemaligen Grenzbefestigung, dann vom Fluss nach rechts abbiegend bergauf. Auf halber Höhe des Bergs befindet sich ein kleines Hochmoor, das man auf einem Bohlensteg betreten kann. Dann geht es auf schmaleren Wegen und schließlich auf einem nicht markierten Fußpfad weiter aufwärts bis auf den Gipfel des Oblik. Man wundert sich, warum der Weg auf den Oblik überhaupt nicht ausgeschildert ist, obwohl dies doch ein wirklich lohnendes Wanderziel ist.

Auf dem Gipfel gibt es einen Gipfelfelsen, der leicht erstiegen werden kann, und von diesem hat man eine schöne Aussicht in fast alle Richtungen. Nachdem wir dort unser Mittags-Vesper verzehrt hatten, stiegen wir auf der nordwestlichen Seite wieder vom Oblik hinunter und gelangten dann auf einen asphaltieren Weg, dem wir leider längere Zeit folgen mussten. Die Tschechen haben offenbar in der Vergangenheit Geld für ein Asphaltierungsprogramm gehabt, denn es gibt überall im Böhmerwald Waldwege mit frischem Asphalt. Für Radler und E-Biker sind solche Wege natürlich schön und werden von diesen auch viel genutzt, für den Wanderer sind sie dagegen eher ermüdend.

Wir waren deshalb froh, als wir den Asphaltweg wieder verlassen und auf schmaleren Wegen nach Srni absteigen konnten. Dabei kamen wir auch durch verfallene Reste einer ehemaligen Ortschaft, von denen es viele im grenznahen Böhmerwald gibt. Die deutschsprachige Bevölkerung dieser Orte wurde nach 1945 vertrieben, danach war das Gebiet militärisches Sperrgebiet und die verlassenen Ortschaften wurden vom Militär als Artillerieziele missbraucht und zerstört, auch vor Kirchen und Kapellen hatte man keinen Respekt. Erst nach der politischen Wende wurde einiges wieder aufgebaut, beispielsweise der etwas nördlich des Oblik liegende Ort Prášily (Stubenbach), der völlig zerstört war und der heute wieder ein touristisches Zentrum ist.




Hike partners: WolfgangM


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»