Ziegelkopf(721m)-ein kleiner Mittelgebirgshügel über Hornberg


Published by trainman , 13 April 2018, 00h06.

Region: World » Germany » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Date of the hike: 7 April 2018
Hiking grading: T2 - Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 2:00
Height gain: 400 m 1312 ft.
Height loss: 400 m 1312 ft.
Route:Hornberg Bf-Hornberg-Schloss-Uhu Felsen-Ziegelkopf-Hornberg(5km)
Access to start point:Zug nach Hornberg
Access to end point:siehe oben
Accommodation:Schlosshotel Hornberg, sehr empfehlenswert

Bei Temperaturen über 20°C aber immer noch weissen Alpen sind die Hügel der Mittelgebirge die richtige Wahl.
Ähnlich wie der Bayerische Wald bietet auch der ungefähr gleichhohe Schwarzwald eine große Anzahl lohnender Wanderungen in angenehmer Umgebung.
Start am Bahnhof Hornberg erst mal über 20Hm hinunter ins Zentrum von Hornberg mit sympathischem Ortsbild.
Dann auf steilem Fußweg und über Treppenstufen hinauf zum Schloß mit dem 17m hohen besteigbaren Turm.Am Schlosshotel vorbei folgt man dem Wegweiser hinauf Richtung "Uhu-Felsen" auf guten Forstwegen. Dieser Felsen bietet Kletterfans eine Herausforderung- ca. 2m Höhendifferenz ohne brauchbaren Griff oder Tritt....
Der Weiterweg zum Ziegelkopf ist unproblematisch, man kann auch den Weg etwas abkürzen und direkt den steilen Waldhang hochsteigen, dann könnte man über ein leichtes T3  diskutieren, gefährlich wird es aber nicht.
Der Gipfel bietet einen schönen Blick hinunter auf Hornberg, eine Rundumsicht gibt es allerdings wegen der starken Bewaldung nicht.
Abstieg auf demselben Weg. Es gäbe noch Alternativen für den Rückweg über weitere Gipfel, wenn genügend Zeit vorhanden ist.

Fazit: Entspannter Waldspaziergang mit Steigung und wenig Anforderungen an die Kondition.

Hike partners: trainman


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

alpstein says:
Sent 13 April 2018, 19h50
>eine Rundumsicht gibt es allerdings wegen der starken Bewaldung nicht.

Das ist eine wenig der Nachteil dieser Gegend, die noch in meiner engeren (alten) Heimat liegt. Es gibt zwar viel ozonhaltige Luft aber wegen des vielen Waldes nur wenig Aussicht. Da ist man im Südschwarzwald eindeutig besser dran.

Gruß
Hanspeter

trainman says: RE:
Sent 15 April 2018, 04h34
Wenigstens produziert der Wald Sauerstoff und absorbiert CO2, das ist schon mal viel Wert, da kann man mit dem fehlenden Panorama leben. Eine tourismusfreundliche Lösung wären kleine Aussichtstürme auf den Höhen, wie es sie in der Schweiz und auch in Bayern gibt.
Grüsse
Emil


Post a comment»