Rundtour ab Lipka: Pramen Volyňky, Vlčí kámen und Světlá hora
|
||||||||||||||||||||||||||||
Spontane Nachmittagstour mit Věra und Míša von Lipka bei Vimperk (dt. Winterberg) aus rund um Michlova Huť (dt. Helmbach).
Wir parkieren beim Viadukt in Lipka und nehmen den gelben Wanderweg nach Süden zur Verzweigung bei pod Světlou horou. Hier wechseln wir auf den roten Weg und kommen gleich danach zur Verzweigung Pramen Volyňky.
Die Quelle des Flusses Volyňka (dt. Wolinka) ist etwa 500 m nördlich von hier auf der rechten Seite im Wald. Man muss etwas aufpassen diese nicht zu verpassen. Die Volyňka mündet bei Strakonice (dt. Strakonitz) in die Otava (dt. Wottawa) und das Wasser fliesst dann weiter über die Vltava (dt. Moldau) und Labe (dt. Elbe) in die Nordsee.
Aus einem mir heute nicht mehr bekannten Grund nahmen wir damals den Weg weiter nach Norden. Bei einer Kreuzung mit einer Autostrasse kehrten wir dann wieder um und gingen zurück zum roten Wanderweg.
Nach weiteren 500 m folgt bereits die Verzweigung u Světlé Hory. Hier gehen wir nach Süden zur Gedenkstätte Vlčí kámen. Hier wurde angeblich der letzte Wolf im Böhmerwald am 2. Dezember 1874 geschossen - manche Quellen behaupten es war der letzte Wolf in Tschechien. Wie genau der letzte Wolf definiert wurde ist mir unbekannt, denn auch heute wagen sich immer wieder Einzelgänger aus Bayern über die Grenze und werden dann vom selben Schicksal ereilt.
Auf selbem Weg geht es wieder zurück zum roten Wanderweg und dann weiter. Bei Švajglova Lada überqueren wir eine Strasse und kurz darauf folgt eine weitere Abzweigung zur Alpská vyhlídka. Hier gibt es eine weitläufige Wiese uns einen Rastplatz. Bei gutem Wetter kann man angeblich die Alpen sehen - heute sehen wir aber nicht so weit.
Nach längerer Pause gehen wir zurück zum Wanderweg und folgen diesem, bis wir bei Pod Kamennou wieder auf den gelben Wanderweg treffen. Diesem folgen wir nach Osten nach Lipka. Bei v srnčím könnte man auf den blauen Weg nach Lipka wechseln. Wir folgen weiter dem gelben und gehen bald über einen interessanten Waldpfad anstatt über die hier typischen Fahrsträsschen.
Es wird jetzt bereits dunkel und es zieht ein Sturm auf. Wir legen einen Gang zu. Bei Velký dům verlässt der Pfad den Wald. Der Sturm ist jetzt praktisch über uns aber noch regnet es nicht. Wir rennen los und erreichen unser Auto beim Viadukt in Lipka genau als der Regen einsetzt.
Wie hier üblich geht man fast immer durch dichte Wälder und hat wenig Aussicht. Dafür gibts hier in der richtigen jahreszeit viele Steinpilze zu finden. Wir haben nicht besonders gesucht aber trotzdem unsere Tragekapazität erschöpft.
Angegebene Zeit ist eine grobe Schätzung und inklusive Pilzsammlerei und Pausen.
Wir parkieren beim Viadukt in Lipka und nehmen den gelben Wanderweg nach Süden zur Verzweigung bei pod Světlou horou. Hier wechseln wir auf den roten Weg und kommen gleich danach zur Verzweigung Pramen Volyňky.
Die Quelle des Flusses Volyňka (dt. Wolinka) ist etwa 500 m nördlich von hier auf der rechten Seite im Wald. Man muss etwas aufpassen diese nicht zu verpassen. Die Volyňka mündet bei Strakonice (dt. Strakonitz) in die Otava (dt. Wottawa) und das Wasser fliesst dann weiter über die Vltava (dt. Moldau) und Labe (dt. Elbe) in die Nordsee.
Aus einem mir heute nicht mehr bekannten Grund nahmen wir damals den Weg weiter nach Norden. Bei einer Kreuzung mit einer Autostrasse kehrten wir dann wieder um und gingen zurück zum roten Wanderweg.
Nach weiteren 500 m folgt bereits die Verzweigung u Světlé Hory. Hier gehen wir nach Süden zur Gedenkstätte Vlčí kámen. Hier wurde angeblich der letzte Wolf im Böhmerwald am 2. Dezember 1874 geschossen - manche Quellen behaupten es war der letzte Wolf in Tschechien. Wie genau der letzte Wolf definiert wurde ist mir unbekannt, denn auch heute wagen sich immer wieder Einzelgänger aus Bayern über die Grenze und werden dann vom selben Schicksal ereilt.
Auf selbem Weg geht es wieder zurück zum roten Wanderweg und dann weiter. Bei Švajglova Lada überqueren wir eine Strasse und kurz darauf folgt eine weitere Abzweigung zur Alpská vyhlídka. Hier gibt es eine weitläufige Wiese uns einen Rastplatz. Bei gutem Wetter kann man angeblich die Alpen sehen - heute sehen wir aber nicht so weit.
Nach längerer Pause gehen wir zurück zum Wanderweg und folgen diesem, bis wir bei Pod Kamennou wieder auf den gelben Wanderweg treffen. Diesem folgen wir nach Osten nach Lipka. Bei v srnčím könnte man auf den blauen Weg nach Lipka wechseln. Wir folgen weiter dem gelben und gehen bald über einen interessanten Waldpfad anstatt über die hier typischen Fahrsträsschen.
Es wird jetzt bereits dunkel und es zieht ein Sturm auf. Wir legen einen Gang zu. Bei Velký dům verlässt der Pfad den Wald. Der Sturm ist jetzt praktisch über uns aber noch regnet es nicht. Wir rennen los und erreichen unser Auto beim Viadukt in Lipka genau als der Regen einsetzt.
Wie hier üblich geht man fast immer durch dichte Wälder und hat wenig Aussicht. Dafür gibts hier in der richtigen jahreszeit viele Steinpilze zu finden. Wir haben nicht besonders gesucht aber trotzdem unsere Tragekapazität erschöpft.
Angegebene Zeit ist eine grobe Schätzung und inklusive Pilzsammlerei und Pausen.
Hike partners:
Dodovogel
Communities: Tschechien
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments