Schneesuchen oder Vier Jahreszeitentour am Großen Bösenstein 2248m


Published by mountainrescue , 31 December 2015, 18h46. Text and phots by the participants

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Rottenmanner und Wölzer Tauern
Date of the hike:31 December 2015
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 3:30
Height gain: 783 m 2568 ft.
Height loss: 773 m 2535 ft.
Route:7,008km / Parkplatz-Edelrautehütte-Großer Bösenstein-
Access to start point:Über Trieben nach Hohentauern und im Ort den Beschilderungen folgen zur Edelrautehütte - Auffahrt Parkplatz Edelrautehütte (Stand 12/2015) € 6,00
Accommodation:Edelraute Hütte, Pensionen und Gasthöfe in Hohentauern
Maps:Amap Digital, WK 203 Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern, Wanderkarte 1:50.000

Nachdem Luca und ich Silvester immer alleine zu Hause, schlafend, vor dem Sofa verbringen, muss dies alles gründlich vorbereitet werden. Sprich wir machen eine schöne Bergtour und sind dann so richtig schön müde, um ins Neue Jahr "hinüberzuschlafen"!
Der Große Bösenstein ist immer einen Besuch wert! ☺
Seit Tage hält ein konstantes Hoch das Wetter in den Bergen auf "frühlingshaft-warmen" Temperaturen, so auch heute. 

Wir starten von zu Hause bei dichter Hochnebeldecke und fahren, kurz nach Wald am Schoberpass, in einen strahlend-schönen, komplett wolkenlosen, Tag. Die Außentemperaturanzeige liegt bei -8° Celsius, schön huschiiiiiii! Die Auffahrt zum Parkplatz der Edelrautehütte ist komplett schnee- und eisfrei, jedoch staubt es, dass der S... graust! Am Parkplatz stehen zwar etliche Autos, jedoch haben wir beim Aufstieg auf den Gipfel keine Menschenseele getroffen.Ziemlich voll der Parkplatz
Schnell sind wir "reisefertig" und nehmen den Aufstieg in Angriff. Zuerst geht es zur Edelrautehütte und dann dieser vorbei zum Scheiblsee.Kühl im Schatten... Die Wege sind, teilweise, schneebedeckt und hartgefroren und es ist bedächtiges, vorsichtiges Gehen angesagt. Hart und eisig...Der Anstieg bis kurz unter das Hauseck liegt komplett im Schatten. Als wir aus diesem "hinaustreten" steigen die Temperaturen, schlagartig, auf "frühsommerliche" Werte.In der Sonne ist es frühsommerlich warm... Es ist komplett windstill und ich gehe mit kurzärmligen T-Shirt Richtung Großer Bösenstein. Unterwegs Richtung Rote Rinne...
Die Schneeflecken werden mehr...
Beim Anstieg Richtung Rote Rinne werden die "Schneeflecken" mehr und diese sind hart gefroren und teilweise komplett vereist, dass ich beschließe die Steigeisen anzulegen. Das ist gleich ganz was anderes und "entspannt" den Anstieg komplett. Rückblick in die Rote RinneAm Sattel oben angekommen ist ersichtlich, dass der Anstieg über den Blockgrat, der direkt auf den Gipfel leitet, problemlos möglich ist; nur vereinzelt sind kleine Schneeflecken zu sehen.Problemloser Aufstieg über den Blockgrat auf den Gipfel Gemütlich nehmen wir diesen letzten Aufstieg auf den Gipfel in Angriff.Letzter Anstieg auf den Gipfel Luca ist wieder ganz in seinem Element und "turnt" elegant den Grat, wie immer weit vor mir, hinauf.


Der Gipfel kommt langsam in Sicht
Gleich hammas g'schafft!

Nach etwas über eineinhalb Stunden stehen wir am Gipfel des Großen Bösenstein; komplett allein! Während am Gipfel ein leichtes Lüfterl vorherrscht, ist es einige Meter tiefer, Richtung Abstieg, komplett windstill.

Wir genießen eine ausgiebige Gipfelrast mit Schauen und GenießenAusgiebige Gipfelrast und danach testen wir unsere neueste Errungenschaft: ein digitales Funkgerät. Die Verbindung zu unserer LWZ funktioniert perfekt und so kann ich gleich dem gesamten Team einen Guten Rutsch ins Jahr 2016 wünschen.

Nach einer kräftigenden "Schnittenjause" steigen wir den fast komplett trockenen Grat zwischen Kleinen und Großen Bösenstein hinunter.Abstieg ins Tal Bei dem weiteren Abstieg zur Grünen Lacke kommen wieder die Steigeisen zum Einsatz Abstieg Richtung Grüne Lacke
Grüne Lacke
und genauso beim Abstieg durch den oberen Teil der Roten Rinne! Abstieg durch die Rote RinneErst am Sattel zum HauseckSattel zum Hauseck ziehe ich sie aus und steige, vorsichtig, den letzten Teil des Weges zurück zum Auto, ab.
Vorbei an der Edelrautehütte geht es zum Parkplatz


Fazit der Tour: Wir sind heute, definitiv, durch die vier Jahreszeiten, temperaturmässig, geschritten. Während es im Schatten frostig-frisch war, hat es am Gipfel fast "frühsommerliche" Temperaturen. Tja, El Nino, beschert uns, anscheinend dieses Wetter. Auf gesamten Tour haben wir, ausser kurz vor dem Hauseck, und da erst beim Abstieg, keine Menschenseele getroffen. Es war eine wunderschöne Jahresabschlußwanderung in einer hochalpinen Kulisse!

Twonav Anima 3*/CGPSL 7* 
Dauer: 3:31
Zeit in Bewegung: 2:33
Zeit im Stillstand: 0:58
Strecke: 7,008 km
Maximale Höhe: 2438 m
Maximale Höhendifferenz: 783 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 783 m
Gesamt Abstieg: ↓ 733 m
Mittl.Geschw.Bew.: 2,7 km/h
Max.Steigung: 41 %

Hike partners: mountainrescue
Communities: Hikr's Dogs


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 28514.kmz Großer Bösenstein

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (4)


Post a comment

Deleted comment

mountainrescue says: RE:Luca ...
Sent 1 January 2016, 05h21
Es wird uns nichts anderes übrig bleiben!

Wanderer40 says: Danksagung
Sent 6 January 2016, 12h44
Bildverwendung Alles Gute 2016 für Dich und Deinen treuen vierbeinigen Begleiter, vor allem Gesundheit und ein gutes Gelingen für alle Deine Vorhaben aber besonders für die in den Bergen, für die Bergrettung und Deine Begehungen. Ich freue mich immer über Deine Berichte in denen auch viele mir bekannte Berggestalten, so wie der Bösenstein mit der Roten Rinne, vorkommen. Nicht nur rhetorisch sondern auch die Skizzierung des Wegverlaufes ist immer wieder ein nachvollziehbres Erlebnis. Hr. Gr.

mountainrescue says: RE:Danksagung
Sent 6 January 2016, 16h53
Servus Bruno!
Auch, wenn etwas verspätet, ein Gutes Neues Jahr 2016.
Es freut mich, wenn ich mit meinen Berichten schöne Erinnerungen von dir bekannten Berge wecken kann.

Ganz riesig habe ich mich über deine netten Wünsche für Luca und mich gefreut.

Zu meinen Berichten: Ich versuche einfach die Stimmungen und natürlich auch den Wegverlauf für interessierte "Nachgeher" zu beschreiben; auch ist es für mich selbst ein "Online-Tourenbuch", wenn ich vielleicht, aber hoffentlich nicht so bald, einmal nicht mehr in die Berge kommen sollte; so kann ich hier wenigstens in schönen Erinnerungen "schwelgen"!

Auch ich wünsche dir im kommenden Bergjahr viele schön, erfolgreiche Bergtouren und was immer ganz wichtig ist, wie wir Steirer sagen: Guat oba und hoam kemman!

In diesem Sinne immer schön vorsichtig sein! ☺

Ganz herzliche Grüße
Luca & Erich


Post a comment»