Das Kreuz mit den Gipfelkreuzen


Published by Vonti*, 20 August 2014, 08h17. This page has been displayed 481 times.

Das Gipfelkreuz ist vielfältig verwendbar...
Es gibt Leute, die steigen auf einem Berg nicht nur bis zum Gipfelkreuz, sondern gleich noch auf dieses hinauf. Andere Wanderer hängen ihre verschwitzten Shirts zum Trocknen an einem solchen auf. An der Frage, ob man auf ein Gipfelkreuz klettern und Wäsche aufhängen "darf", scheiden sich die Geister. Ist es eine unmoralische Unsitte? Eine Sünde in den Bergen? Oder einfach nur Ausdruck von Freiheit? Die Diskussion wird seit Jahren aktiv geführt.  

Interessanter Tagi-Artikel von Natascha Knecht, 20.08.14:
http://blog.tagesanzeiger.ch/outdoor/index.php/38396/das-kreuz-mit-den-gipfelkreuzen/ 

 
Wanderer ihre verschwitzten Shirts zum Trocknen an einem solchen aufhängen.  AndereWanderer ihre verschwitzten Shirts zum Trocknen an einem solchen aufhängen.  Wanderer ihre verschwitzten Shirts zum Trocknen an einem solchen aufhängen.  Wanderer ihre verschwitzten Shirts zum Trocknen an einem solchen aufhängen.   



Comments (1)


Post a comment

orome says:
Sent 20 August 2014, 10h19
Das hat ja Seltenheitswert, ich kann mich einmal der Meinung der Frau Knecht ungefähr anschliessen.

Warum Kreuze auf den Bergen was zu suchen haben ist mir schleierhaft. Mich stören diese zum Teil lächerlich grossen Kultsymbole. Was soll das sein, eine Annexion des Berges? Nicht genug, dass man im Tal schon dauernd irgendein Gebimmel hören muss, nein, das Ganze verfolgt einen auch an Orte, zu denen die meisten Kirchgänger eh nicht gelangen.

Ob man sich aber drauf stellen muss? Posieren zum "Gipfelsieg" und mit Breitband direkt vom Gipfel sharen ... naja


Post a comment»