....dank denen die Reisenden ihr gewünschtes Abteil rascher finden sollen!


Published by Henrik , 10 August 2013, 19h25. This page has been displayed 347 times.

....ich stell mir das gerade vor, sollte das Projekt schweizweit zur Anwendung gelangen.....Ausser acht gelassen wurde, so jedenfalls interpretiere ich das, sind Reisende mit Gepäck oder hikr in Vollausstattung...

Sei doch mal konziliant, silberquäki....(rief mir jemand über die Geleise zu).

Hier die Medienmitteilung: http://www.sbb.ch/sbb-konzern/medien/medienmitteilungen.newsdetail.2013-8-0508_1.html 

All jenen, denen schulbedingt die Ferien nun zum Ende gekommen sind, wieder Spass am Pendeln.

Ciao

Henrik
 



Comments (2)


Post a comment

Happl says:
Sent 10 August 2013, 20h55
die neuen 50m-Sektoren sind sicherlich besser als die heutigen 100m-Sektoren, um anzuzeigen, wo genau ein Zug hält (und die sollten eine halbe Wagenlänge = 12.5m halten).

allerdings sollte an allen Bahnhöfen klar angezeigt werden, in welchen Sektoren ein Zug hält. ich hatte das Problem schon mal in Jona Fahrtrichtung Rapperswil: alle haben bei den Bänkli gewartet und wir mussten dann 50m rennen und durch die hinterste Tür einsteigen, weil nur eine kurze S-Bahn kam.

1Gehirner says: Ich versteh das nicht
Sent 11 August 2013, 12h16
Als Pendler sind die Probleme offensichtlich nicht die unbekannten Haltestellen der Züge, sondern
a) das idiotische Layout der neuen Waggons (bei den alten der Zürcher S6 z.B. konnte man zweireihig ein- und aussteigen, bei den neuen werden die Passagiere durch einen engen, nur einreihig begehbaren Schlauch gezwungen) - das ist meiner Erfahrung nach das eigentliche Nadelöhr
b) die spärlichen Unterführungen in den Bahnhöfen, an deren Ausgängen sich zwangsweise die Fahrgäste sammeln --> manche Waggons sind halbleer, während andere im gleichen Zug überquellen
c) den Verzicht auf eine "Einbahnstrasse" im Waggon: hinten raus, vorne rein
d) die "Fortschritte" bei den Türen, sprich: der Verzicht auf Türen, die schon vor dem Stillstand vollständig öffnen (und nicht erst eine lustige kleine Brücke ausfahren)

Der Versuch, an bestimmten Punkten zu halten, bringt nur bei einem Bruchteil der Reisenden etwas, nämlich bei denen, die sich mit dem System etc. auskennen und sich informieren. Die breite Masse wird weiterhin an der falschen Stelle warten.


Post a comment»