Erfahrungen mit Schlafsäcken (Limittemperatur ca. -5C)


Published by Mistermai, 20 March 2013, 15h41. This page has been displayed 4492 times.

Hallo Zusammen

Ich will mir einen Schlafsack für Sommerbiwaks zulegen mit einer Limittemperatur im Bereich von -5C. Es muss eine L oder XL version verfügbar sein (min. 220cm lang) und der Preis spielt für mich als Lehrling eine nicht unerhebliche Rolle (lieber 200g mehr und dafür 100CHF günstiger). Ins Auge gefasst habe ich den Deuter Orbit -5C, da ich seit mehreren Jahren gute (aber eben meist auch recht kühle) Erfahrungen mit dem Deuter Dreamlite 500 mache.
Nun habe ich schon mehrfach gehört, dass es starke Qualitätsunterschiede gibt und die Limittemperatur sich mit zunehmendem Alter und ev. nötigen Waschgängen stark nach oben bewegen kann. Mit welchen Modellen in diesem Temperaturbereich habt ihr (gute?) Erfahrungen gemacht?

Danke für die Tipps
Gruss
Manuel



Comments (8)


Post a comment

xaendi says:
Sent 20 March 2013, 16h02
Hi Manuel. Ich bin mit dem Glacier 500 III von Mountain Equipment sehr zufrieden. Limittemperatur -4°C, Körperlänge bis 200cm. Preis bei Bächli CHF 425.-
Gruess, Alex

alpensucht says: Meru Nevada
Sent 20 March 2013, 16h34
Hi, ich habe einen von Meru (gibts nur bei Globetrotter in Deutschland) bis -7°C und habe für diesen nur knapp 60€ ausgegeben. Habe damit sogar schon tatsächlich bei -7°C unter freiem Himmel geschlafen (mit SeidenInlet für 20€) und nicht gefroren. Damit möchte ich vor allem sagen: höherer Preis macht erhöht zwar schon deutlich die Quali, aber wenn man nicht so viel Geld hat, kann man trotzdem gute Ausrüstungsgegenstände zu einem relativ niedrigen Preis kaufen und gut leben! Bin auch noch Azubi, deshalb kenn ich deine Situation :)

Grüße

Henrik says: Kassensturz testete
Sent 28 May 2013, 09h29
auch ganz aktuell.

roger_h says:
Sent 28 May 2013, 12h17
Hoi Manuel

Ich habe einen Exped Schlafsack und bin mit den Produkten dieser Marke bisher allgemein gut gefahren. Ich weiss nicht genau, ob das noch in deinem Budget ist.
Ansonsten kann ich dir empfehlen, dich einmal im Forum "outdoorseiten.net" umzusehen und dort im speziellen im Unterforum "Rund um die Ausrüstung". In den Rubriken "Kaufberatung" und "Test & Erfahrungsberichte" findest du sicherlich einige Hinweise oder kannst eine spezifische Frage platzieren. Dort tummeln sich eigentlich viele Ausrüstungsfreaks/-Spezialisten.

outdoorseiten.net

Mistermai says: RE:
Sent 28 May 2013, 13h36
Besten Dank für den Link, hatte die Seite zuvor nicht gekannt --> Ist ja eine wahre Goldgrube! Habe gerade noch nette Infos gefunden zu einer Kanuroute die ich diesen Sommer in Finnland paddeln werde ;-)

Was den Schlafsack anbelangt werde ich mich mal im Globetrotter umsehen. Da ich in 2 Wochen sowieso einen Trip nach Frankfurt unternehme, habe ich einen ausführlichen Besuch in diesem Outdoor-Mekka fix eingeplant ;-)

roger_h says: RE:
Sent 28 May 2013, 14h21
Gern geschehen, ja die Seite ist für Outdooraktivitäten, Reiseberichte und Ausrüstung wirklich sehr ergiebig! :-)

Mo6451 says:
Sent 28 May 2013, 15h08
ein Blick auf die Seite von Carinthia wäre auch empfehlenswert. Ich habe zwar keinen Schlafsack für diese Limittemperatur, aber einen für -19 Grad Komforttemperatur (Daune) für unter 400 €. Der hat mir in Nepal gute Dienste geleistet. Carinthia hat aber auch leichtere Schlafsäcke und ist gut über das Internet zu bestellen.

VG
Monika

Sent 28 May 2013, 19h04
Hallo

Hab zwar selber noch keinen Schlafsack von dort, aber schau mal bei http://www.roberts.pl/ oder bei http://www.montangrup.ro/index_engleza.html oder http://www.yeti.com.pl/index.php.

Das sind kleine Firmen in Polen und Rumänien, die sogar nach Mass anfertigen. Die Qualität ist gut bis sehr gut, der Preiss günstig. Du kannst per Mail alles besprechen. Der Schnitt, die Materialien, Füllungen, Farbe... alles kannst du individuell bestimmen. Ich werde wohl meinen nächsten Schlafsack auch von dort beziehen.

Gruss
Thomas


Post a comment»