Munro ist die Bezeichnung von Bergen in Schottland, die höher als 3000 ft (914,4 m) sind und deren Gipfel eine gewisse Eigenständigkeit aufweisen. Die Eigenständigkeit eines Gipfels ist dabei nicht exakt definiert. Es wurden aber inzwischen alle Gipfel mit einer relativen Höhe von mindestens 500 ft (152,4 m) in die Liste der Munros aufgenommen. Ein Gipfel, der höher als 3000 ft ist, dem aber die nötige Eigenständigkeit fehlt, um ein Munro zu sein, wird als Top bezeichnet.
Die Bezeichnung geht auf Sir Hugh Munro zurück, der 1891 erstmals seine "Tables of the 3000 ft Mountains of Scotland" herausgab. Die ursprüngliche Liste, welche von Sir Munro selbst allerdings nie komplett erwandert wurde (als er 1919 starb, fehlten ihm zwei Gipfel), ist inzwischen mehrfach überarbeitet worden.
Nach der letzten Revision der Scottish Mountaineering Club gibt es in Schottland insgesamt 282 Munros.
Diese Liste wurde Grundlage für eine neue Sportart, dem Munro-Bagging.
Comments (4)