Lutertal


Published by silberhorn, 13 September 2012, 21h28. This page has been displayed 825 times.

Auf einem Bergkalender sah ich eine sehr schöne Winterfoto aufgenommen im Lutertal SG. Leider blieben meine Recherchen erfolglos. Kennt jemand diese Tal?



Comments (24)


Post a comment

Alpin_Rise says: Lutertannen?
Sent 13 September 2012, 21h51
Es gibt ein Lutertal bei Dagmersellen LU.

Falls der Kanton wirklich SG ist, handelt es sich wahrscheinlich um das Tal, das von Nesslau zur Schwägalp führt. Dort gibts ein "Lutertannen", beliebter Ausgangspunkt für den Stockberg und Übergang nach Stein SG.

G, Rise

silberhorn says: RE:Lutertannen?
Sent 13 September 2012, 22h16
...und eines im VS (Hikr Bericht/e). Hatte bei Aufschreiben 3X auf dem Kalender nachgeschaut. An`s Lutertannental dachte ich ebenfalls. Dazu müsste ich die Alpstein Norwand-Berge zuvor vom Wanderweg aus sehen, was mir bis jetzt leider verwehrt war.
Die Kalenderangabe könnte auch falsch sein.

Danke für die Antwort und Gruess
maria


360 Pro says: RE:Lutertannen?
Sent 14 September 2012, 07h00
Mein Vorschlag: Mach ein Foto vom Bild und häng es einem Deiner Berichte an, damit wir es sehen können. Wenn es wirklich im SG-ischen ist, wird Dir der Rise (oder andere Heimweh-Sanggaller) mit grosser Wahrscheinlichkeit den Namen des Tals nennen können!
Gruss, 360

silberhorn says: RE:Lutertannen?
Sent 14 September 2012, 20h26
Ein guter Vorschlag. Dankeschön.
Mal schauen ob eine Aufnahme möglich ist da sich das Bild ganz klein auf der Rückseite befindet.

Gruess
maria

Henrik says: Den Verlag anschreiben oder
Sent 14 September 2012, 08h10
sofern HP vorhanden dies tun...noch bis vor 5 Jahren funktionierte das...ich suchte Bilder nordischer Herkunft. Manchmal hatten die Verlage noch Ausschussbilder an Lager, desselben Sujets, das ganz anders aussah..

G

hs

silberhorn says: RE:Den Verlag anschreiben oder
Sent 14 September 2012, 20h27
Was ist HP?


Henrik says: RE:Den Verlag anschreiben oder
Sent 14 September 2012, 20h29
HP ist die Abkürzung für Homepage...IT steht für Informationstechnologie. APP für Applikation.

silberhorn says: RE:Den Verlag anschreiben oder
Sent 14 September 2012, 20h36
Auch ein guter Vorschlag. Dankeschön. Falls das Fotographieren, was für mich einfacher ist, nicht klappen sollte versuche ich den Deinen.

G. maria

silberhorn says: Lutertannen?
Sent 18 September 2012, 10h44
Tomaten auf den Augen! Schämer.

f.hikr.org/files/915761s.jpg

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Hoffnung, dass Alpsteinkenner die Berge benennten

Bolivar says: RE:Lutertannen?
Sent 18 September 2012, 11h58

silberhorn says: RE:Lutertannen?
Sent 18 September 2012, 20h28
Ja, fast identisch. Ein sehr schönes Bild! Danke.

silberhorn says: RE:Lutertannen?
Sent 19 September 2012, 16h44
Versuchte nochmals miitels Deines Berichts und den Fotos Bergnamen, wenigstens ein paar, herauszufinden. Auf Karten sehen Berge immer anders aus. Ist die Silberplatten zu sehen? Wenn ja welcher Berg?

Bolivar says: RE:Lutertannen?
Sent 19 September 2012, 17h24
Meines Erachtens müssten auf Deinem Bild folgende Berge zu sehen sein (von links nach rechts): Grauchopf (die eine Hälfte), Grenzchopf, Grüenhorn, Silberplatten (der höchste auf Deinem Bild), Silberplattenköpfe und zum Schluss noch der Gamschopf.
lg
Marc

Alpin_Rise says: RE:Lutertannen?
Sent 19 September 2012, 20h21
Ich hab das Kalenderbild einem meiner Berichte angehängt und mit Wegpunkten versehen.
Die Silberplatten sind drauf, leider nicht das Silberhorn... ;-)

G, Rise

silberhorn says: RE:Lutertannen?
Sent 20 September 2012, 18h11
So...lieb von Dir! Herzliches Merci. Hilfen von Hikrs schätze ich immer.

Grueess, maria

silberhorn says: RE:Lutertannen? ]
Sent 20 September 2012, 23h40
Bolivar

Sali Marc

der Dank vom 20. September gilt Dir.

Bolivar says: RE:Lutertannen? ]
Sent 21 September 2012, 16h59
...dann gebe ich den Dank gleich an Alpin_Rise weiter, er hat die Gipfel schlussendlich korrekt bennant! ;-)

silberhorn says: RE:Lutertannen? ]
Sent 21 September 2012, 18h40
Bolivar

für Dein Bemühen.gild der Dank dennoch. Mein Dank an Rise ist bei der Wegpunktfoto.

Sent 18 September 2012, 10h57
Weshalb ist das Link-Bild nur so klein zu sehen?

Der Link zum Bericht dem ich's Bild beifügte und es in Normalgrösse gesehen werden kann:
hikr.org/tour/post40510.html

TomClancy says: So geht's besser!
Sent 18 September 2012, 11h39
f.hikr.org/files/915761l.jpg

Das S vor dem .jpg bedeutet "Klein", ein M ergibt ein mittleres Vorschaubild und ein L ergibt das grosse Vorschaubild!

Liebe Grüsse

TC

silberhorn says: RE:So geht's besser!
Sent 18 September 2012, 11h46
Oh, viele Dank. Das S-M-L kannte ich nicht.

silberhorn says: Lutertannen?
Sent 18 September 2012, 12h43
Endlich! der Funktionierende

www.hikr.org/tour/post49510.html

Ray says: Säntis
Sent 18 September 2012, 15h19
Also ich finde, es sieht aus wie das von Bolivar gepostete Säntisbild :)

silberhorn says: Lutertannen - Luterental
Sent 19 September 2012, 21h01
Im Buch "Der Alpstein - Natur und Kultur im Säntisgebiet" heisst das Tal "Luterental". Auf der Karte nicht angeschrieben.

Lutertannen ist im Verzeichnis nicht aufgeführt. Lutertannen sind der Karte nach ein paar wenige Häuser.

Nach meinem Verständnis heisst es korrekt: "Lutertannen im Luterental".


Post a comment»