eigenes Backup


Published by schimi, 9 May 2012, 20h11. This page has been displayed 1878 times.

Hallo Leute,
gibt es irgendwo eine Funktion im HIKR um ein eigens Backup seiner kompletten Touren zu machen? Bisher schreibe ich alle Berichte direkt in die Website.

Ich nehme zwar an, dass unsere lieben Admins ein Backup haben, aber der Zugriff darauf würde doch zumindest deren Hilfe beanspruchen.

Wie haltet ihr das; wie sichert ihr denn eure Daten?

herzliche Grüße, Schimi



Comments (36)


Post a comment

alpstein says:
Sent 9 May 2012, 20h57
Ich speichere den Text mit Infobox in Word. Ich nehme die Darstellung in der Druckfunktion.

Für bessere Tipps wäre ich auch dankbar.

Gruß
alpstein

gero says: Einfach als pdf drucken !
Sent 9 May 2012, 21h05
Servus miteinander,

also ich benutze die Funktion "Drucken" und speichere meine Werke immer einige Zeit nach dem Erscheinen als pdf auf meinem PC.

Gruß, Georg

Mel says: RE:Einfach als pdf drucken !
Sent 10 May 2012, 10h20
genau, mach ich auch so :-)

Anna says:
Sent 9 May 2012, 20h57
www.hikr.org/export_journal.php (nur Texten, Fotos muss man sichern bevor upzuloaden)

Sputnik Pro says: Backup Fotos
Sent 9 May 2012, 22h00
Hallo Anna,

Gibt es eine Möglichkeit ein Backup von allen Fotobeschreibungen zu machen zu den publizierten Berichten? Das wäre echt super da ich ja bisher nahezu 10000 Fotos beschriftet habe :-)

LG, Andrej

Anna says: RE:Backup Fotos
Sent 9 May 2012, 22h03
Nop.

Sputnik Pro says: RE:Backup Fotos
Sent 10 May 2012, 12h24
Schade, dann werde ich wohl bald einmal die ganze Texte ins Word kopieren.

kopfsalat says: RE:Backup Fotos
Sent 10 May 2012, 13h11
> Texte ins Word kopieren

um das Rechtschreibe-Programm drüberlaufen zu lassen ...

... ups ... sorry ... die Vorlage war einfach zu schön ... ;-))p))

Sputnik Pro says: @ Salatchopf
Sent 10 May 2012, 14h06
Sofort Aufhörenmit so blöden Ideen! Sonst gibt's noch mehr Arbeit *HILFE* :-)

SCM says: RE:@ Salatchopf
Sent 26 June 2013, 23h36
Hallo Sputnik,

Ich habe mir ein kleines Script geschrieben das genau das macht. Es speichert alle Fotos und GPS Tracks pro Tour. Falls du Interesse hast kann ich dir das mal schicken.

Gruss SCM

alpstein says: RE:
Sent 10 May 2012, 06h41
Vielen Dank für den Service. Ich habe das Journal jetzt abgespeichert. 338 Seiten sind bisher zusammengekommen.

Grüße
alpstein

Alpin_Rise says: RE:
Sent 11 May 2012, 14h22
Schliess mich an, merci! Toll wäre wenn alle Daten exportiert würden, mal alle Textdaten (Schlagwörter, Anzahl Pagehits...)

Mein Journal (nur Normalberichte) ist fast eine Million Zeichen lang, macht bei einem Anschlag pro Sekunde, 34 Arbeitstage à 8 Stunden...

G, Rise

MaeNi says: RE:
Sent 10 May 2012, 08h24
Ciao Anna

Das ist ja eine coole Funktion! Vielen Dank!

Liebe Grüsse
Nicole und Marcel

bulbiferum says: RE:
Sent 10 May 2012, 10h45
Ciao Anna

Ringrazio, eccellente servizio

Markus

Bombo says: RE:
Sent 28 April 2018, 20h15
Ich finde das nach wie vor eine super Funktion.

Frage: Warum werden die Kurzberichte nicht in das Journal aufgenommen? Dann hätte man ein vollständiges Backup.


maawaa says:
Sent 9 May 2012, 23h21
Sicherheitshalber habe ich alle Bilder, Texte und GPS - Dateien in eigenen Ordnern auf dem Rechner abgelegt. Bzw. auf zwei Laptops plus externe Festplatte. Ist jedesmal ein ganzes Stück Arbeit das alles zu aktualisieren :)

silberhorn says: RE:
Sent 9 May 2012, 23h34

Warum an so vielen Orten gespeichert? Ich habe sie nur auf externer Festplatte. Genügtdas nicht?

maawaa says: RE:
Sent 10 May 2012, 01h03
Im Prinzip natürlich schon, aber ich sehe mir insbesondere die Bilder auch recht oft so mal an, ohne Berichte. Und da will ich eben auf allen Geräten auch alle Bilder haben. So komme ich summa summarum auf 7 verschiedene Speicherorte : Hikr, Blog, Laptop, Netbook, ext. Festplatte, iPhone, iPad.

( ...schon verrückt wenn ich darüber nachdenke... :)

silberhorn says: RE:
Sent 10 May 2012, 21h43

maawaa Danke!

bulbiferum says: RE:
Sent 10 May 2012, 10h38
Hallo silberhorn
Nein das genügt nicht. Ich habe alles Wichtige (was da dazu gehört muss jeder selbst entscheiden) auf einer weiteren Festplatte gesichert und die wird an einem anderen Ort aufbewahrt. Z.B. im Geschäft oder bei gut Freunden.
Der Grund dafür ist ein einfacher. Bei einem Brand sind deine Daten weg. So letztlich geschehen bei einem Arbeitskollegen, dessen Haus wegen eines technischen Defektes abgebrandt ist, als er in den Ferien war.

silberhorn says: RE:
Sent 10 May 2012, 21h53

Sali bubliferum

eine gute Idee. An einen Brand denkt man wahrscheinlich nur wie in Deinem Bespiel oder, wenn man selbst getroffen wurde. Vielen Dank.





alpstein says: RE:
Sent 11 May 2012, 06h41
vielleicht sollte man zur Sicherheit auch noch eine Kopie im Jenseits deponieren, man weiß ja nie.......

bulbiferum says: RE:
Sent 11 May 2012, 07h39
Ich verstehe nicht so ganz was du jetzt sagen willst. Irgendwie ist die Aussage verunglückt. Ist es Ironie, Provokation, meinst du es ernst oder sonst was?

kopfsalat says: RE:
Sent 11 May 2012, 07h46
ich tippe mal auf ironie, geht es in diesem thread doch nicht etwa um die geschäfts-unterlagen eines KMU, sondern einzig um hikr-tourenberichte.

;-)

alpstein says: RE:
Sent 11 May 2012, 08h02
es soll als ironischer Beitrag verstanden werden. Den Smiley habe ich vergessen zu setzen. Es liegt mir fern zu provozieren,

Meine sämtlichen Berichte sind seit gestern auf einer externen Festplatte gespeichert. Sollte die Wohnung abbrennen, gehen aber sicher wichtigere Unterlagen verloren, als es die Hikr-Berichte sind. Die sind ja ohne großen Aufwand wieder zugänglich, sofern das Headquarter nicht gleichzeitig abbrennt.

bulbiferum says: RE:
Sent 11 May 2012, 10h22
Alles klar :-)

ABoehlen says:
Sent 10 May 2012, 08h18
Ich schreibe die Berichte in meinem eigenen Wiki und mache, wenn ich fertig bin, ein Copy-Paste auf HIKR. Somit habe ich eigentlich bereits meinen Backup, allerdings umfasst dieser "nur" den Text und die Bilder, aber keine Tags und keine Waypoints.

xaendi says:
Sent 10 May 2012, 08h35
Ich führe mein Tourenbuch seit neuestem parallel. Einerseits hier auf Hikr, andererseits auf meiner eigenen Webseite, die unterdessen auch eine Reihe von ähnlichen Features enthält, z.B. Wegpunkte erfassen, GPS-Track anzeigen etc.
Das verursacht zwar einen gewissen Mehraufwand für die Doppelerfassung, verhindert aber den kompletten Datenverlust, wenn Hikr.org mal nicht mehr wäre.

Mel says: RE:
Sent 10 May 2012, 10h23
hey xaendi, die seite sieht super aus! ist das einfach ein stinknormales wordpress-template?

xaendi says: RE:
Sent 10 May 2012, 10h43
Danke. WordPress war die Grundlage. Dazu ein Template, welches ich auf meine Bedürfnisse angepasst habe. Und schliesslich ein Plug-in, welches die Funktionalitäten erweitert (Wegpunkte, Tourenberichte etc.). Dahinter stecken einige Stunden programmieren und ausprobieren (bin ein Laie). Das Ziel wäre, das Plug-in einmal auch anderen Usern zugänglich zu machen, sodass sozusagen jeder sein eigenes Tourenbuch mit WordPress führen kann. Meist fehlt mir aber die Zeit, daran zu arbeiten.

MaeNi says: Webseite
Sent 11 May 2012, 10h42
Ist wirklich wunderschön gemacht! Gefällt uns sehr!

LG
Nicole und Marcel

amphibol says: RE:
Sent 30 June 2013, 23h22
hi xaendi,
da ist dir wirklich eine sehr schöne Seite gelungen, viele features gefallen mir sehr! Die Gipfelmap ist auch super! Hast du hierzu das plugin selbst geschrieben oder ein bestehendes manipuliert?

Viele Grüsse und weiterhin so tolle Tourenerlebnisse und Berichte!
amphibol

kopfsalat says:
Sent 10 May 2012, 08h45
nichts ist für die ewigkeit gemacht!

nachdem mir vor ein paar jahren mal die festplatte crashte und ich zig daten und tausende fotos unwiderbringlich verloren habe, habe ich zu meinem erstaunen festgestellt, dass ich danach genauso schön und zufrieden weiterlebte, wie zuvor. wer hätte das gedacht?!?

es scheint mir, dass seit der digitalisierung noch mehr unnützer müll aufbewahrt als zuvor, vorallem fotos.

wir machen nun pro jahr ein best-of von ca. 150 fotos, welche wir auf papier (büchlein) ausdrucken lassen und that's it. irgendwann werden sich aber auch diese papier-fasern zersetzen und in staub auflösen.

Zaza says: RE:
Sent 11 May 2012, 18h37
Das seh ich ähnlich und mache deshalb auch gar kein Backup. Zur Not hat man ja noch die strohförmige Festplatte hinten im Schädel ;-)

Henrik says: ...jeder Bericht lediglich
Sent 10 May 2012, 08h51
als pdf und zusätzlich EFP...dies hat mir vor über einem Jahr schon alpinbachi empfohlen!

Mit Verlusten kann ich allerdings gut leben..nichts ist ewig...oder nochmals Kirkegaard bemüht: Die meisten jagen so sehr dem Genusse nach,
dass sie an ihm vorbeilaufen.

schimi says: Danke
Sent 10 May 2012, 10h21
Danke Anna, das ist eine praktische Lösung.
Danke allen anderen für eure Rückmeldungen.

Es gibt ja diverse Möglichkeiten. Man muss eben Aufwand und Nutzen abwägen. Denn sicher sind wir uns alle einig:
Lieber in den Bergen als hinter der Tastatur.

Herzliche Grüße, Schimi


Post a comment»