Pläne für 2007


Published by Zaza, 15 January 2007, 19h08. This page has been displayed 1613 times.

Mal sehen, was die Community in Sachen alpinen Wanderungen fürs 2007 geplant hat...da am Wochenende die ersten blühenden Enziane sowie Mücken gesichtet wurden, kann die Sommersaison nicht mehr weit sein!

Mehr oder weniger konkret habe ich dies geplant:

  • Rond des Morteys (FR, von Gros Mont zur Dent des Bimis und über den Grat bis zum Vanil Noir)
  • Schwalmere NNW-Grat (BE)
  • Niesenkette (BE: Möglichst weit über den Grat, evtl. mit Biwak)
  • Rund ums Gurbstal (BE, Überschreitung der Männliflue über die Grate)
  • Silberhornhütte via Katzenwegli (BE)
  • Mürtschenstock / Ruchen S-Grat (GL)
  • Pic de Tenneverge via Pas Noir (F/VS, eine T6 der Sonderklasse)
  • Hillehorn - Bortelhorn Traverse (VS)
  • Bietschhorn W-Grat (VS)
  • Fluchthorn (GR)
  • Sass Castel aus dem Val Cama (GR/Misox)
  • Poncione Rosso (TI)
  • Pizzo di Vogorno von Lavertezzo via Laghetto (TI)

...wobei wie üblich sicher nur ein Bruchteil davon konkret umgesetzt wird.

Wie sehen eure Pläne aus?




Comments (18)


Post a comment

Sputnik Pro says: Tolle Liste...
Sent 15 January 2007, 20h23
Fluchthorn und Bietschhorn sind auch auf meiner Wunschliste, aber wahrscheinlich noch nicht dieses Jahr...

Meine Ziele für dieswes Jahr sind (mit Ski, Schneeschuhen, Wanderschuhen oder Hochtourausrüstung - je nach Berg und Bedingungen)

JANUAR:
-Les Arales (höchster GE; 512m) und Crêt de la Neige (höchster Juragebirge-Berg; 1718m)
-Sněška (höchster Tscheche; 1602m)

FEBRUAR:
-Piz Segnas (3056m) und Piz Sardona (3099m)
-Gross Spannort (3198m)

MÄRZ:
-Balmhorn (3698m)

APRIL:
-Gross Grünhorn (4043m)

MAI:
-Breithornzwillinge (4139m/4107m), Roccia Nera (4075m) und Pollux (4092m)

JUNI
-Piz Bernina (4049m) und Bellavista (3938m)

JULI
-Monte Rosa Tour über 10 4000er.
-Gora Ėl’brus (Höchster Europäer; 5642m)

AUGUST
-Dufourspitze (Höchster CH; 4638m) und Nordend (4609m)

SEPTEMBER
-Aletschhorn (4193m)
-Bifertenstock (3420m)

Vielleicht gibt's ja eine oder die andere hikr.org-tour daraus ;-)

Cyrill says: Projects 2007
Sent 17 January 2007, 17h53
Ich habe auch noch ein paar tolle Pläne fürs 2007:

- Rigi Kulm 1798m
- Gonzen 1829m
- Chasseral 1607m
- Napf 1405m
- Chüemettler 1704m
- Niederhorn 1949m

Mal schauen was sonst noch so drin liegt. :-)

Sputnik Pro says: Napf
Sent 29 May 2007, 22h39
Den Napf hast Du ja jetzt schon in der Tasche! ;-)

Und dann noch bei dem Sauwetter...

Alpin_Rise says: Tolle Ziele!
Sent 15 January 2007, 21h13
Schöne Ziele liest man da,
ich habe auch schon Wunschlisten angefertigt, aber diese haben so ihre Tücken - also Touren nach Verhältnissen!

-Rond des Morteys tönt toll, das muss ich mir anschauen gehen!
-Sardona und Segnas wollte ich schon lange mal gehen und Spannort ist ein super Gipfel, bin dabei Spuntnik;-)
-Bifertenstock
-Vorder Selbsanft über Nordgrat
-Chammliberg
-Bietschhorn über N-Grat
-Piz Terri
- VaV im Tessin
-und dann mal ins Wallis!

Falls mich jemand begleiten möchte, mal sehn!


Sputnik Pro says: RE:Tolle Ziele!
Sent 16 January 2007, 09h39
Cool dass du dabei bist! Den Gross Spannort habe ich mit Fenek für den 11./12.2 schon mal reserviert, geht das für dich?

Deleted comment

Sputnik Pro says: RE:Spannort
Sent 16 January 2007, 12h27
Wenn es in nächster Zeit nicht viel mehr Schnee gibt, dann eher als Schneeschuhtour... sonst als Skitour. Mal schaeun wie das Wetter sich in den nächsten Wochen entwickelt... ;-)

Sputnik Pro says: Bifertenstock
Sent 29 May 2007, 22h41
Wie sieht's aus? Im Herst über den Bänderweg?

Gruss Sputnik

Cirrus says:
Sent 16 January 2007, 22h05
Hoi ZaZa

Die letzte Jahren hatte ich auch viele Pläne, aber jetzt nicht mehr so. Dieses Jahr habe ich wirklich sehr viel zu tun, so besser nicht für die Berge auch noch eine Liste zu haben ;-)

Meine Strategie: Wetter ist entscheidend, und auf Grund des Wetters fahre ich irgendwo hin. Ich werde dieses Jahr oft ganz einfache, entspannende Wanderungen machen im T2-T3 Bereich, aber möglichst auf einsame, selten begangene Wegen. Ist denke ich maximal enspannend :-). Daneben interessieren mich aber auch anspruchsvollere Wanderungen. Die Wünschliste hat vor allem konditionsmässig anspruchsvolle Gratüberschreitungen in T4-T5 Bereich. Via altissima in Tessin (noch immer), zwei weniger bekannte überschreitungen in Glarus, Gitschenen (keine Gratüberschreitung), andere überschreitungen in Tessin (Onsernonetal z.B.), die einfachere Etappen der VAV (vielleicht auch alle?) und für die kantonen Bern und Uri habe ich auch einige interessante Grattouren im Kopf. Aber es muss nicht unbedingt, wird abhängig sein von der Laune.

Sonst mache ich immer gerne eine längere Trekking. In 2005 eine Hochtourenwoche in Uri und eine Woche Alpine Trekking in Tessin, und in 2006 eine Hochtourenwoche in Wallis und alpine Trekking in Glarus. Für dieses Jahr möchte ich auf jeden Fall eine Woche alpine Trekking machen, weiss aber auch noch nicht wo, eher westliches Wallis, weil ich das Gebiet kaum kenne. Hochtouren vielleicht eher einige längeres Wochenenden, aber nicht eine ganze Woche. Mir gefällt alpines wandern und die Atmosphäre in z.B. die Selbstversorgungshütten in Tessin besser als die Atmosphäre in Hochtourenhütten.

Gruss und viel Spass

Harrie-Jan

Zaza says: RE:Ticino
Sent 17 January 2007, 12h46
Salve Harrie-Jan

Die Via Alta Verzasca (VAV) ist wunderschön, aber nicht extrem schwierig – sofern man stabiles und trockenes Wetter hat. Die Begehung in Richtung N-->S ist merklich einfacher. Es empfiehlt sich, die Hauptsaison (Juli/August) zu vermeiden: Letztes Jahr waren die Verhältnisse bis weit in den November hinein sehr gut.

Wenn man die Via Alta Vallemaggia und die VAV miteinander verknüpft, ergibt sich eine wunderschöne Trekkingwoche rund ums Valle Verzasca (Etappen: Nimi, Alpe Spluga, Tomé, Soveltra, Barone, Efra, Fümegna, Borgna). Diese gesamte Runde möchte ich diesen Sommer vielleicht mal angehen.

Grüsse, Zaza

Fenek says: Ziele 2007
Sent 18 January 2007, 16h58
Spannend euren Wünschen zu folgen.....
Ich habe auch einige, vielleicht deckt sich ja das eine und andere mit deinen.
- Jungfrau
- Finsteraarhorn
- Blümlisalpüberschreitung
- Gspaltenhorn
- Fründenhorn
- Doldenhorn
und wenn das noch nicht genug wird möglichst viele Monte Rosa Gebiet Gipfel.
Hach, wenn man nur nicht so viel Zeit zum Arbeiten verplämpern müsste. Im Ausland gibt's ja auch noch viel zu tun ;-) (gell Sputnik....)

Grüsse, Christoph

Cirrus says: RE:Ticino
Sent 9 February 2007, 13h05
Hallo ZaZa

Danke für den Tipp. Tönt interessant,diese Woche
Via Alta Vallemaggia /VAV. Wieso ist es viel einfacher von Nord nach Süd? Weil man die schwierigste Kletterstellen im Aufstieg hat? Ist das Steinschlaggefahr (Cognora- Efra) aber nicht höher?

Gruss

Harrie-Jan

Zaza says: VAV
Sent 9 February 2007, 19h36
Genau - am anspruchsvollsten sind die N-Seiten von Madom Gröss und Poncione di Piotta: Im Aufstieg angenehmer. Steinschlaggefahr ist m.E. nur dann ein Problem, wenn viele Leute unterwegs sind. Aber dann (sprich Juli/August) sollte man die VAV eh meiden (übervolle Hütten).

Einzig die Etappe Efra-Fümegna ist vielleicht ein wenig anspruchsvoller, wenn man sie von Nord nach Süd begeht. Sollte bei trockenem Wetter aber auch gut gehen (wir hatten Regen).

Grüsse, Zaza

Schlumpf says: Hallo zusammen!
Sent 21 January 2007, 13h27
Unsere Touren die wir dieses Jahr verwirklichen wollen sind das Sustenhorn, Piz Bernina und der Dom.
Und an den anderen hoffentlich vom Wetter her schönen Wochenenden ist das Motto so viele Gipfel wie möglich zu besteigen mit Touren die wir spontan entscheiden.
Ich wünsche allen viel Glück und Erfolg auf euren Bergtouren im 2007!

Schlumpf

mountain says: Berge 2007
Sent 5 February 2007, 22h53
Hallo ZaZa
Ideen gibt es viele; eine davon wäre vom Berninapass an den Comersee zu wandern. Dann gemütlich Espresso und Grappa geniessen und wenn wieder genügend Power da ist, zurück ins Engadin. Wir sind am planen, ich denke einfach wirds nicht.

So wie letztes Jahr als wir die VAW weiterführen wollten via Cab. Sponda zur Cap. Soveltra. Super Hütte und eine herzliche Betreuung. Klasse. Wir sind dann weiter via Sentiero Blue zum Passo di Redorta - aus Zeitgründen zum Rif. Tomeo. Bis der Ofen endlich mal Feuer spuckte und dann noch fast kein Wasser. Das war happig. Am anderen Tag nach der Cap. Osola über den Passo del Cocco. Obere Grenze von T6, da das Gras sehr hoch stand und durch vorsichtiges Gehen sehr viel Zeit verloren ging. Meine Frau hat da nur noch den Kopf geschüttelt. Mit knapper Not vor einem riesen Gewitter in die Sambucohütte gedüst. Überraschung, Hütte in Beschlagnahmung eines ZH Ehepaares mit Anhang, wir waren nicht sehr willkommen. Also runter zur Osola. Wunderbar und solo, nur noch die lieben Longhorns waren auch noch da.

Im Herbst werden wir wieder ins Tessin gehen, das ist für wie eine Sucht, in diesen Tessinerbergen neue touren zu entdecken. Ich wünsch Dir einen guten Winter, trotz Schneemangel und einen super Sommer. Mountain

Zaza says: RE:Berge 2007
Sent 6 February 2007, 12h28
Hm, um von Tomé nach Sambuco/Osola zu kommen, würde ich die Bocchetta di Tomé überqueren (kurz ausgesetzt) oder, einfacher, den Monte Zucchero überschreiten (markiert). Ich nehme an, dass ihr der Markierung der VAVM nach durchs Valle dei Pini runter seid (wenn es denn die Markierung schon gab)?

mountain says: RE:Berge 2007
Sent 6 February 2007, 22h28
Hallo Zaza
Wir wollten eigentlich vom Passo di Redorta nach Fornaa runter und über den Monte Zucchero in die Sambucohütte. Wir waren aber einfach zu langsam und sind darum in die Tomeohütte. Am anderen Tag sind wir dann tatsächlich durch das Valle dei Pini runter, war bereits markiert, aber der Weg wird ohne Unterhalt sehr schnell wieder zuwachsen und dann gibts hier kein durchkommen oder dann nur im Frühling, wenn alles noch im Winterschlaf ist. Ich kann nicht sagen, dass es ein T6 ist, aber mit dem hohen Gras wars schon verschärft. Wir sind ja auch nicht grad die jüngsten Hüpfer. Ich denke ich versuchs im Herbst trotzdem nochmals eine zusammenhängende Tour fertig zugehen. Das Problem ist die Ernährung, Zöliakie, da kannst du nicht alles essen. Immer spezial Brot dabei.
machs guet Mountain

Fenek says: RE:Berge 2007
Sent 10 March 2007, 20h40
Hey Zaza
den NNW-Grat auf die Schwalmere habe ich schon lange im Kopf, nur nie jemand gefunden, der Freude daran hätte. Wenn du magst im Sommer.....?
Ebenso Niesenkette, vor allem Fromberghore und Drunengalm haben es mir angetan....


Post a comment»