Mangelnde Höhenangaben der Punta Dèvero auf der Schweizer online-Karte


Published by Steppenwolf (Born to be wild), 28 August 2024, 11h47. This page has been displayed 368 times.

Liebe Hikrs,

ich war an der Punta Dèvero oberhalb vom Binntal, über die die Staatsgrenze nach Italien verläuft, und konnte dort 3 Gipfel sehen, während auf der Schweizer Karte nur ein Gipfel mit 3037m Höhe eingetragen ist! Beim SAC allerdings fand ich die Höhenangabe von 3026,6m vor. Ich stelle mir die Frage, ob da eine 2 statt 3 verwendet wurde, sodass nicht 3026,6, sondern 3036,6 gemeint ist.

Meine Frage: gibt es eine (gute) italienische online-Karte? Ich nehme an, dass mindestens auf einer Papierkarte dieses Gebietes im Maßstab 1:25 000 mehr als eine Höhenangabe an der Punta Dèvero zu finden ist. An eine solche komme ich momentan nicht heran.

Danke im voraus für Infos!



Comments (7)


Post a comment

Sent 30 August 2024, 20h51
Bei swisstopo ist der Punkt mit 3030m angegeben. Beim SAC sind Wege und Höhenangaben weniger genau. Ich denke eine genauere Karte, als swisstopo wirst du nirgends finden.

ABoehlen says: Italienische Topographische Karten
Sent 31 August 2024, 14h02
In Frage kommen:

Entweder die Italienische Militärkarte 1:25’000, die stammt allerdings aus den 1930er Jahren und wurde nur punktuell in den 1970er Jahren nachgeführt:

http://www.pcn.minambiente.it/viewer/
–> über Servizi, WMS Cartografia di base IGM 25.000 laden

Oder, aktueller, die Basiskarte 1:10’000 des Piemont:

https://www.geoportale.piemonte.it/visregpigo/
–> über Catalog, Dati di Base, Allestimenti cartografici… die Karte 1:10’000 laden. Die Höhenlinien und -koten sind nach meiner Erfahrung dort ziemlich zuverlässig.




Steppenwolf (Born to be wild) says: RE:Italienische Topographische Karten
Sent 2 September 2024, 14h29
Danke, für die Info!
Die Karte des Piemonts weißt zwar Höhenlinien auf, aber kaum Höhenangaben und Gipfelnamen! So kann ich die Höhe des nördlichen Gipfels der Punta Dėvero nur schätzen!
Auf einer italienischen Papierkarte fand ich auf der Staatsgrenze in den Walliser Alpen einige wenige Höhenangaben, die auf der Schweizer Karte fehlen!

ABoehlen says: RE:Italienische Topographische Karten
Sent 2 September 2024, 15h12
Wenn du als Layer CTR (Carta Tecnica Regionale) raster 1:10.000 (1991-1995) lädst (Carta Tecnica Regionale storica), kommst Du Deinem Ziel evtl. näher. Diese Karte weist dort mehr Geländekoten als die aktuelle Basiskarte auf und geht auch ein Stück über die Grenze hinaus:
Hier ein Ausschnitt zur Illustration:

Steppenwolf (Born to be wild) says: RE:Italienische Topographische Karten
Sent 8 September 2024, 23h04
Danke für diesen aufschlussreichen Kartenausschnitt! Beide Gipfel hatte ich für ziemlich gleich hoch gehalten (3031m).

sven86 says:
Sent 2 September 2024, 16h01
Dann aber bitte nicht wieder für irgendwelche kleinen Nebengipfel mit fünf Meter Schartenhöhe neue Gipfelpunkte hier auf der Katrte anlegen. z.B. die Anlage des Rotbühelspitz "Nordgipfels" und "Südgipfels" (letzterere einer der Gratzacken im Gratverlauf zur Issentällispitz) bläht unnötig unsere Karte auf (damit auch die Gipfelliste des Besteigers, was hier das Hauptaugenmerk zu sein scheint) und macht diese unübersichtlich

Sent 23 September 2024, 09h07
Rotbühelspitze hat nun einmal nach meiner Definition 3 Gipfel! Der von Dir erwähnte"Gratzacken" wirkt genauso hoch wie der Kreuzgipfel, weshalb er als als Gipfel betrachtet werden kann!


Post a comment»