Wie viele 3000er gibt es denn im Bündnerland?


Published by Roald, 14 August 2024, 17h49. This page has been displayed 202 times.




Comments (5)


Post a comment

Delta Pro says:
Sent 15 August 2024, 15h44
Das kommt auf die Zählweise an, bzw. ob man einen Cut-off nach Schartenhöhe einführt, nehme ich an.
Gemäss meiner eigenen Liste sind es 481. Mein Count steht aktuell auf 259 davon, also etwas mehr als die Hälfte. Aber mit der Frequenz der letzten Jahre völlig chancenlos, je damit fertigzuwerden ;-) Es gibt definitiv Wichtigeres im Leben!

Roald says: RE:
Sent 15 August 2024, 18h02
Danke Delta, ja das tönt plausibel. Ich habe erst 97 gemacht, also werde ich nie alle machen können :-)

Linard03 says:
Sent 27 August 2024, 12h38
Offiziell sind es 460 Gipfel.

Am 17. April 2024 hat der Bündner Fadri Ratti mit dem Torrone Orientale den Letzten der 460 3000er bestiegen und ist somit der Erste, der dies geschafft hat.
Das Projekt hat ihn über Jahrzehnte beschäftigt ...

Versucht haben es natürlich auch andere; u.a. war da das viel beachtete Projekt "Graubünden 3000" im Jahre 2002, als Emil Inauen mit seinem Partner Walter von Ballmoos die 460 Gipfel in 200 Tagen besteigen wollte.
Am 226. 3000er, dem Piz Linard, traf Inauen ein Felsbrocken und schleuderte ihn den Grat hinunter - damit war das Projekt vorbei ... (darüber gibt's auch ein Buch).

Oder Ruedi Fischer, der bis auf 4 Gipfel ebenfalls fast alle 3000er geschafft hat. Bei ihm blieb das Projekt aufgrund des fortgeschrittenen Alters unvollendet.
(Quelle: SAC Rätia)

Roald says: RE:
Sent 27 August 2024, 16h12
Danke für die Infos, sehr interessant!

cardamine says:
Sent 27 August 2024, 23h22
Wenn du dich auf die wichtigsten Gipfel beschränken willst, kannst du wie Delta geschrieben hat, z.B. einen Cut-off bei 300 m Schartenhöhe machen, dann hättest du nur 100 3000er. Bei 200 m wären es 162 Gipfel und bei 100 m 273 Gipfel. Das wären schon realistischere Ziele ;-)


Post a comment»