Alter Weg zur Allmenalp - Erinnerungen / Fotos?


Published by Wanderer82, 18 June 2024, 20h49. This page has been displayed 149 times.

Hallo zusammen

Seit ich den Bericht von Zaza über den alten Weg über die "Flue" zur Allmenalp gesehen habe, geht mir die Route nicht mehr aus dem Kopf, auch wenn sie für mich im jetzigen Zustand wohl nicht machbar ist. Ich bin so ein Nostalgiker oder Vergangenheitsromantiker, wie mein Kolleg immer sagt. Mich würde interessieren, ob vielleicht irgendwer etwas älteren Semesters früher mal diesen Weg gegangen ist, als er noch unterhalten war, und davon berichten kann, wie damals die Schwierigkeit(en) war(en), welche Sicherungen es gab und ob der Weg ganz "normal" begangen werden konnte. Sind die heutigen Schwierigkeiten nur dem Fehlen der Sicherungen geschuldet oder hat der Sturz, den es dort gab, den Weg beschädigt?

Ausserdem - oder sogar noch viel mehr - wäre ich an alten Fotos interessiert, welche den Weg und vor allem natürlich die heute heiklen, nicht mehr gesicherten Abschnitte im damaligen Zustand zeigen. Ob das in diese Community passt? Ich weiss nicht, aber am ehesten. Wollte nicht extra eine neue eröffnen, obwohl das vielleicht noch interessant wäre.

Gruss und Dank
Thomas



Comments (6)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 19 June 2024, 09h57
Diesen Bericht hast du gesehen? Dort hat's noch mehr Fotos.

Wanderer82 says: RE:
Sent 19 June 2024, 10h08
Jep, habe ich. Man sieht die Schwierigkeiten nicht soo genau und es ist relativ dunkel.

Allerdings interessiert mich vor allem, wie früher diese Passagen ausgesehen haben, da der Weg ja vermutlich oft begangen war, es war ja ein ausgeschilderter Bergwanderweg.

Zaza says:
Sent 20 June 2024, 10h38
Es gab dort seither einen Felssturz, der teilweise das Gras weggefegt hatte. Der Durchgang ist aber vermutlich schon noch möglich (bei trockenen Verhältnissen).

Für alte Bilder würde ich mal bei den Älplern der Allmenalp nachfragen. Oder im Katalog der SNB schauen, ob es Bücher mit historischen Bildern aus Kandersteg gibt.

Wanderer82 says: RE:
Sent 20 June 2024, 19h27
Danke für deine Anregungen. Du bist den Weg ja vor langem mal gegangen. Kannst du zu den Schwierigkeiten ev. noch was anmerken? Man sieht auf den Fotos nicht so genau, was genau T6 daran ist. Da es anscheinend früher mal ein "gut" begehbarer Weg war, müsste es ja irgendwie eine Spur haben. Oder sind damals breitere Wegpassagen abgerutscht oder so stark überwuchert, dass es abschüssiger wird? Auf dem Foto von EduBaumann, wo man die Nase sieht, auf der das Band beginnt, frage ich mich zum Beispiel, wie man zu dieser Nase gelangt. In welchem Bereich sind heute die prekärsten Stellen?

Zaza says: RE:
Sent 20 June 2024, 20h44
Das weiss ich nicht mehr genau, denn seit 2009 war ich nicht mehr dort. Schwach erinnere ich mich daran, dass die Passage in den Felsen noch nass war und die Querung danach ordentlich exponiert. Denkbar ist, dass es früher auch in dieser Querung einen Handlauf gab (wie auch in den Felsen).

Wanderer82 says: RE:
Sent 20 June 2024, 20h51
Ok, alles klar. Ja, 2009 ist lange her ;-) Mal schauen, ob ich's irgendwann nochmal versuche. Ich war schon mal da und bin aber schon zuunterst beim Einstieg gescheitert. Ich wollte direkt hinter der Seilbahn, wo der Weg gemäss alter Karte hochging, einsteigen, da ist es aber sehr mühsam und alles voller Grünzeug.

Die Querung müsste ja, wenn es ein "normaler" Bergweg war, eigentlich auch auf einer Spur, die nicht extrem schmal gewesen sein konnte, gegangen sein.

Trotzdem danke...


Post a comment»