Dufourkarte - heissen die Berge immer noch gleich?


Published by El Chasqui, 27 December 2021, 18h20. This page has been displayed 903 times.

Bei Swiss Map ist es nun ja bequem möglich, die Dufourkarte (1865 vollständig) anzeigen zu lassen. Ich habe mal ein bisschen die Gipfelbezeichnungen mit den heute aktuellen Landeskarten verglichen und bin zu einigen, aber erstaunlicherweise wenigen Abweichungen in den Benamsungen gestossen.

Klar, orthografische Anpassungen gibt es zu Hauf (z.B. Rothorn statt Rothhorn, Spannort statt Spanort, Fiescherhörner statt Viescherhörner), ebenso Helvetisierungen (Fleckistock statt Flecken Stock, Hoch Fulen statt Hohe Faulen, Steinhüshorn statt Steinhaushorn, Schwyberg statt Schweinsberg, Driangel statt Drei Engel).

Andere änderten lediglich einen Buchstaben (Säntis statt Sentis, Krönten statt Kröntet), andere verloren oder änderten ihren Bergzusatz (Bristen statt Bristen Stock, Gr. Düssi statt Düssistock, Misthufen statt Miststock, Chaiserstuhl statt Kaiserstock, Federispitz statt Federizimmer).

Wenige Gipfel kamen zu neuen Namen, wer weiss wie die folgenden Gipfel neu heissen?
Gletscherhorn – Bockhorn - Höchste Spitze – Fletschhorn – Fanaserberg -  Piz Lungen – Schönhorn – Augstenberg - Sasso di San Gottardo

Folgende Antworten stehen zur Auswahl: Sassauna – Dufourspitz - Piz Lagrev – Sustenspitz – Hübschhorn – Vilan – Sustenhorn – Lagginhorn - Monte Prosa

Ich denke, das müsste machbar sein, sonst Swiss Map….



Comments (13)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 27 December 2021, 18h29
wie heisst Schweiningen heute?

El Chasqui says: RE: gegoogelt
Sent 27 December 2021, 20h37
tatsächlich… habe ich nicht gewusst; bin halt eher Tinzen orientiert….

leuti says: RE:
Sent 28 December 2021, 07h18
Das müsste Savognin sein.

Alpin_Rise says: Dann wolln wir mal...
Sent 29 December 2021, 16h40
Bei drei, vier bin ich mir sicher, die anderen nach Plausibilität:

Gletscherhorn - Sustenhorn
Bockhorn - Sustenspitz
Höchste Spitze – Dufourspitz
Fletschhorn - Lagginhorn
Fanaserberg - Sassauna
Piz Lungen - Piz Lagrev
Schönhorn – Hübschhorn
Augstenberg - Vilan
Sasso di San Gottardo - Monte Prosa

Interessanter Vergleich hast du angestellt!

G, Rise


El Chasqui says: bravo
Sent 30 December 2021, 07h30
tipptopp, alles richtig erkannt !

Alpin_Rise says: RE:bravo
Sent 30 December 2021, 18h25
du hast auch gute Beispiele für das Puzzle ausgewählt.
Übrigens: BockBERG und nicht BockHORN.

G, Rise

mong says: RE:Dann wolln wir mal...
Sent 30 December 2021, 19h32
Also, ich bin nicht überzeugt, dass Sasso di San Gottardo mit dem Monte Prosa identisch ist.

Sasso kommt von Säss, und ein Säss ist nun mal kein Gipfel.
⬇︎☟⬇︎
/de.wikipedia.org/wiki/Maiensäss

Siehe auch zum Beispiel: Saas-Fee

Aber okay, ich lasse mich gerne belehren.

pika8x14 says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 30 December 2021, 20h57
… könnte "Sasso" nicht einfach von "Sasso" kommen? ;-)

"Sasso" wie "Stein, …" oder wie z. B. bei "Gran Sasso d’Italia"?

www.zeno.org/Meyers-1905/K/meyers-1905-017-0561 zu Sankt Gotthard:

"… im O. den Monte Prosa oder Sasso di San Gottardo (2738 m) …"

kopfsalat says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 30 December 2021, 21h58
Sasso kommt von Lateinisch Saxo, was wiederum von Belgisch Saxophon kommt.

***

aber vermutlich war der Sasso di Gottardo tatsächlich eine Fehlbezeichnung und der Gipfel hiess auch schon damals Monte Prosa, denn die Bezeichnung "Sasso di Gottardo" findet sich ein paar Jahre später als Bezeichnung eines Felsbandes auf der Westseite des Monte Prosa.

pika8x14 says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 30 December 2021, 22h28
… möglich.

Anderseits kann durchaus der Berg (das Massiv) gemeint sein.

Es gibt ja etliche "Sassos", die zweifelsfrei Berge sind: Sasso di Bosconero, Sasso del Ferro, …

Und außerdem haben wir keinen Grund, an der Dufourkarte (1865) oder an Meyers Großem Konversations-Lexikon von 1905 zu zweifeln ;-)

kopfsalat says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 30 December 2021, 22h43
Im Gegenteil, wir haben jeden Grund dies anzuzweifeln: [/www.swisstopohistoric.ch/de/archiv/dufourkarte/schneidehorn...]

mong says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 31 December 2021, 01h24
Okay, meine Behauptung, dass ein Sasso kein Gipfel sein könne,
ist falsch.

Ich habe selber vier Gipfel gefunden:
- Sasso Bodengo
- Sasso Bello
- Sasso di Luzzone
- Sasso del Boscaccio

Aber dass Sasso auch noch eine andere Bedeutung hat,
nämlich Säss (Maiensäss), daran halte ich vorläufig fest.
Mindestens bis zum Gegenbeweis.

kopfsalat says: RE: Sasso kommt von Säss?
Sent 31 December 2021, 10h31
niemand muss den Gegenbeweis erbringen, denn "extraordinary claims require extraordinary proof"

ist wie beim Aluhut.


Post a comment»