Sehr beeindruckend! Ohne bekannte Routen in diese Wände einzusteigen braucht Cojones.
Andererseits: Wer alpin Klettern kann inkl. Sichern mit Friends, Klemmkeilen etc, sich mit dem Eisgerät auskennt, die Route "lesen" kann und furchtlos ist, der sollte durchaus fähig sein, diese Wände zu begehen. Es ist halt nichts, womit man gross angeben kann, daher macht's wohl auch praktisch keiner :-)
Ich müsste zwar in Sachen Eisgerät (Kurzpickel) und Routenfindung noch ein bisschen üben, aber reizvoll wäre eine Begehung dieser Wände schon...
Stimme aber zu, dass das mit "T" nichts mehr zu tun hat. Das ist im Prinzip kombiniertes alpines Gelände.
In der Sommersaison unternehme ich gerne anspruchsvolle Alpinwanderungen - Touren also, die nach der SAC-Wanderskala mit T5 oder T6 bewertet sind. Manchmal erfolgreich, manchmal ist Zurückkrebsen angesagt: die Spannweite von T6 ist halt gross!
Es gibt nicht sehr viele Leute, die sich für solche Touren interessieren (leider oder zum Glück?) - darum könnte die Community sinnvoll sein, um Tourenideen und Erfahrungen auszutauschen.
Comments (4)