Wann leuchten die Herbstfarben? Antwort gibt ...


Published by Alpin_Rise, 6 October 2020, 10h15. This page has been displayed 892 times.

... der "Laubtracker" von myswitzerland.com

"Die interaktive Karte zeigt die aktuelle sowie prognostizierte Blattverfärbung in der ganzen Schweiz. Von Mitte August bis Anfang November wird die Karte wöchentlich aktualisiert. Die Datengrundlage besteht aus aktuellen Erhebungen zur Trockenheit, Wärme und Niederschlagsmenge. Auch die Vorjahres-Herbstdaten und das grosse Expertenwissen des SRF Meteo-Teams fliessen ein."

Sofern der "Laubtracker" dann funktioniert für mich (abgesehen vom schrecklichen Namen) ein nützlicher Service. 

Hoffen wir auf ein paar goldene Herbsttage!
G, Rise



Comments (6)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 7 October 2020, 11h34
Lieber Laubtracker als Laubbläser.

Sent 8 October 2020, 20h09
Jo mei, wann i an Herbst, oder Natur im allgemeinen erleben, spüren und genießen will, geh i halt naus, die besonderen Momente kemma vo alloa... ma kannt natürlich a an Laubtracker fragen, damit ma ganz sicher geht das es a schee werd... ;-)

Westfale says: RE:
Sent 15 October 2020, 18h57
Jo mei. Wenn man Zeit und Lust hat heißt es nix wie raus...Und wenn die Blätter dann noch nicht gelb und rot sind dann geht es halt nochmal bei passender Gelegenheit raus..Ich hab gerade keine Zeit, deshalb schau ich jetzt mal im Trecker was ich verpasse.

mazeno says: mazeno
Sent 14 October 2020, 18h18
Der Fafleralp Rundweg im Lötschental wird täglich farbiger und schöner. Bis zum nächsten Schneefall sind die Wege gut. Beim Anenboden ist der Weg gespurt und gut begehbar. Vorsicht bei Wassereis.
Postauto fährt bis 25.10.20

Voralpenschnüffler says: Hmmm...
Sent 14 October 2020, 19h27
... mässig überzeugend, meiner Meinung nach;-): Wir waren kürzlich in der Region Lugano, die schon voll rot eingefärbt ist...; die Bäume sind aber erst in der Höhe richtig im Herbstmodus, eher weniger als in Zürich oder in den Voralpen, wo die Buchen schon vor einer Woche die Herbstfärbung angenommen haben.. Die Höhenlage ist m.E. ein zentraler Faktor, der im "Laubtracker" (in der Tat ein horribler Name;-) zu wenig Berücksichtigung findet (abgesehen davon, dass die Lärchen generell später verfärben). Die Bilder auf Hikr und anderswo ergeben jedenfalls eine weit bessere Aussagekraft als dieser Laubbläser!

Sent 19 October 2020, 09h53
Der Laub(t)racker scheint fürs Flachland ausgelegt zu sein, dort stimmt er IMHO nicht so schlecht.
Selbstverständlich ist hikr besser:

Buchen im Flachland Region Bern zur Zeit prächtig.
Stand Wallis, Region Sion: Laubbäume und Reben im Höhepunkt, Die Lärchen in höheren Lagen bereits gut golden.
Höhepunkt Lärchengold schätzungsweise um die übernächste Woche (Ende Oktober).

G, Rise


Post a comment»