Anfang 2021 - Jordanien / Israel / Ägypten / Afrika / ?


Published by Eisberg, 9 June 2020, 19h02. This page has been displayed 976 times.

Nach den erfolglosen Versuchen 2019 und 2020 der dritte Versuch. :-)
Anfang 2021 soll es für etwa 1 Woche in ein nicht allzu fernes Land gehen - mit der Möglichkeit für schneelose / schneearme Berg-Touren (Wanderungen bis T4). Es bieten sich hier vor allem Jordanien, Israel und/oder Ägypten an. Im Prinzip bin ich aber für viele Länder offen; aber die Arabische Halbinsel ist im Winter meiner Meinung nach eine gute Option. Eventuell auch ein Ziel in Nord-Afrika.
 
Reisezeit: Januar - März
ca. 7 - 10 Tage (je nach Ziel)
 
Vielleicht hat jemand ähnliche Pläne und man könnte sich zusammenschließen. Antwortet bei Interesse einfach hier oder schreibt eine Nachricht.
 
Grundsätzlich reise ich sehr gern allein und bin in den letzten Jahren am häufigsten in der Schweiz und auf dem Balkan unterwegs gewesen. Im Februar 2019 das große Glück, den Pico auf der gleichnamigen Insel (höchster Berg Portugals) schneefrei besteigen zu können - als einziger Mensch an diesem Tag. :-)
Für meine 1. Reise in den arabischen Raum würde eine Begleitung bevorzugen, zumal man sich gewissen Kosten gut teilen kann (z. B. die obligatorischen Bergführer im Wadi Rum in Jordanien).
 
 
Landeshöhepunkte Jordanien / Ägypten:
 
Jabal Umm ad Dāmī 1.854 m
http://www.hikr.org/tour/post137126.html
 
Jabal Katrina 2.637 m
http://www.hikr.org/tour/post115308.html
 



Comments (17)


Post a comment

Eisberg says: Ergänzung
Sent 9 June 2020, 19h02
Auf jeden Fall möchte ich den (die) Landeshöhepunkt(e) besteigen. Durchaus interessant wären einzelne Etappen vom Israel National Trail: https://www.israel-trail.com/34-oron-mador-nightcamp/
Die wirklich schönen Etappen sind wohl aber nur per Zelt machbar. Da ich für gewöhnlich nur Tagestouren laufe oder mal Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung, möchte ich nicht in der Wüste mit zelten anfangen... Das wäre nur eine Option, wenn jemand dabei wäre, der sich mit zelten "auskennt" (ok, zugegebenermaßen ist Zelten kein Hexenwerk, in das nur wenige Auserwählte eingeweiht sind...).

Fußball: Meine Reisen versuche ich immer mit Fußballspielen zu verbinden. Vor allem Jordanien wäre ein exotisches Fußball-Ziel. 1-2 Spiele möchte ich in jedem Land sehen; je nachdem was sich in einen Reiseplan einbauen lässt. Falls jemand abgesehen vom Fußball ähnliche Pläne hat, kann man auch mal 1 oder 2 Tage (oder Stunden...) getrennt verbringen oder generell nur einzelne Tage zusammen in abgelegeneren Regionen reisen.

Für gewöhnlich reise ich sehr gern allein, für Jordanien / Israel wäre eine Begleitung in Wüstenregionen aber angenehm. Falls man sich einen Mietwagen nimmt (was bei abgelegenen Regionen Sinn machen würde) und/oder einen "Bergführer" (beim jordanischen Landeshöhepunkt obligatorisch), kann man natürlich auch gut die Kosten teilen.

PS: Die Idee hatte ich schon für 2019, mich dann aber kurzfristig für Portugal und die Azoren entschieden. Und wahnsinniges Glück, dass ich im Februar mit dem Pico den höchsten Berg Portugals schneefrei besteigen konnte (wenige Tage später war das schon nicht mehr möglich) - und war an diesem Tag gar der einzige Pico-Besteiger. :-)

Sputnik Pro says: Wieso nicht?
Sent 9 June 2020, 19h31
Hi,

Habe ebenfalls im Hinterkopf schon Ideen in die Region zu fahren. Israel werde ich in meinem ganzen Leben jedoch nie betreten - und für Ägypten warte ich einige Jahre mit meiner Reise bis dort die totale Sonnenfinsternis sein wird.

Folgende Reisen wärden möglich:
- Kuwait & Bahrain
- Bahrain & VAE
- Saudi-Arabien
- VAE & Oman
- Djibouti
- Eritrea

Reiserfahrung in arabische/afrikanische Länder hätte ich. Was wür dich reizen als Ziel?

Gruss, Sputnik

Eisberg says: RE:Wieso nicht?
Sent 9 June 2020, 20h38

Meine vielleicht größte Schwäche ist eine mangelnde Entscheidungsfähigkeit - unpassend dass du dann direkt mehrere viele Ziele einbringst. :-)

Im Prinzip wären alle Ziele reizvoll. Djibouti - würde mich allein schon interessieren, weil mir das Land einfach nichts sagt. :-)
War mir nicht bewusst, dass da nördlich von Äthiopien noch so ein kleines Land steckt.

Oman & VAE klingt schon mal gut, Oman ist glaube ich ein sehr spannendes Ziel. Ausschließen würde ich direkt nichts davon. Spontan würde ich sagen, die ersten beiden Varianten sind weniger spannend, als der Rest. Von daher würde ich spontan diese Ziele bevorzugen:
- Saudi-Arabien
- VAE & Oman
- Djibouti
- Eritrea

Hattest du für so ne Reise auch in etwa 1 Woche angedacht?

Ich weiß nicht, wie das sicherheitsmäßig die Lage in den Ländern ist. Vermutlich gibt's da vor allem regional ein paar Brennpunkte; in Saudi-Arabien ist ja vermutlich nach wie vor der Süden problematisch.

Sputnik Pro says: RE:Wieso nicht?
Sent 9 June 2020, 22h56
Wie gesagt ich wäre offen für alle Reisen, wäre jetzt sogar in VAE/Oman zur ringförmigen Sonnenfinsternis (21.6.) und Landeshöhepunkte, aber mit der Coronakriese gabs keine Flüge und keine EInreise.

Ich würde von den 4 restlichen Zielen die du genannt hast so entscheiden: Die Länder die zuerst nach der Coronabeschränkungen öffnen, dorthin wird gereist.

Zu den Reisen (Woche-10 Tage):

- Saudi-Arabien: Touristenvisa sind neu möglich. Besuch vom eher touristischen Landeshöhepunkt in Asir sowie den WeissenVilkanen: www.saudiarabiatourismguide.com/white-volcanoes/. Ein allradtaugliches Fahrzeug wäre ein muss.

- VAE/Oman: Einfacher bereisbar als Saudi-Arabien, Mietwagen von Vorteil für die Berge, doch Taxi geht auch. Beides schöne Bergtouren, wobei der höchste Punkt Omans nicht ganz legal besteigbar ist ;-)

- Djibouti: Island Afrikas am Graben. Der höchste Punkt ist ein Vilkan, sonst sehr abwechslungsreich. War im 2000 dort aber ohne Bergbesteigung.

- Eritrea: 3000m vom Roten Meer zum höchsten Gipfel, sehr abwechslungsreich und ein echtes Abenteuer weitab vom Tourismus.

Sicherheitstechnisch sind alle Ziele stabil, sonst hätte ich sie nicht aufgeführt.


Eisberg says: RE:Wieso nicht?
Sent 10 June 2020, 20h25
Angedacht hatte ich das ja für Anfang 2021; grundsätzlich kann man schon danach gehen, wo zuerst Coronabeschränkungen gelockert werden.

Oman:
Hatte ich schon gesehen, dass man nicht zum höchsten Punkt darf. Ist in diesem Bericht am Anfang mit erwähnt: https://www.hikr.org/tour/post141719.html
Wenn du aber schon schreibst, "wobei der höchste Punkt Omans nicht ganz legal besteigbar ist", scheinst du ja zumindest zu glauben, dass man trotzdem hinkommt - das ist doch positiv. :-)


Eritrea:
Eine mehrtägige Zelt-Trekking-Tour in der Wildnis würde mich auch erst mal abschrecken; allerdings wäre sowas natürlich auch spannend. Zelt-Erfahrung habe ich halt gar nicht; dann damit in Eritrea anfangen... Na ja, hätte natürlich was. :-)
Wie viel kg Gepäck trägt man denn dann so grob geschätzt mit sich rum?

Das hättest du ja vermutlich nicht als Tagestour angedacht?
Zumindest sind die beiden in Frage kommenden Gipfel ja ein ganzes Stück im Landesinneren und mehr als 3.000 m Auf- und Abstieg würde ich mir als Tagestour nicht zutrauen.


Höchster Gipfel Eritreas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dega_(Berg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Soira

Sputnik Pro says: Eritrea
Sent 11 June 2020, 07h40
Beide Berge liegen nur 4km auseinander und können bestiegen werden. Die Höhendifferenz ist nicht so hoch weil das umiegende Hochplateau über 2000m ist! Man müsste vier Tage rechnen. In der Trockenzeit ist nicht viel mitzunehmen ausser genügend Wasser und Essen sowie einen Schlafsack un Matte. Es gibt auch eriteische Anbieter, z.B.: www.eritreavisit.com/trip/mountain-tricking/

Aber eben wir schauen was man wegen Corona dann unternehmen kann! Übrigens kann man in Afrika schon in 2 Länder wieder problemlos einreisen: Tanzania und Seyschellen.

Eisberg says: RE:Eritrea
Sent 21 June 2021, 20h32

Hey.
Also 2020 hat es offensichtlich nicht geklappt. :-)

Stand jetzt, habe ich mal einen Färöer Reise (1 Woche) vom Frühjahr 2020 auf März 2022 verschoben (Ende März sind die Tage dort schon recht lang) und evtl. hätte ich dann vorher (ab Mitte Januar / Februar) die Möglicheit für eine andere Reise. Oder auch im März als Alternative zu Färöer (dort muss ich nicht zwangsweise 2022 hin).

Falls bei dir Interesse für Anfang 2022 besteht, können wir über so einen Trip gern Ende Sommer oder im Herbst nachdenken. Oder auch jetzt schon, falls du früh planen möchtest.
Bestimmt hast du von den genannten Sachen noch was auf der Liste.
Wobei ich denke, dass im Winter coronamäßig wieder vieles schwieriger werden wird...

detlefpalm says: RE:Wieso nicht?
Sent 9 June 2020, 21h49
Für Djibouti bietet sich der Landestiefpunkt an...!

detlefpalm says: RE:Wieso nicht?
Sent 10 June 2020, 08h01
Lac Assal mit minus 175 Meter (an der Oberfläche) ist auch der tiefste Punkt von Afrika

Sputnik Pro says: RE:Wieso nicht?
Sent 10 June 2020, 08h03
Lac Assal :-) ... War spannend von Meer über einen kleinen Pass zu fahren und von dort gings nur noch abwärts zum See mit Salzstrand. Hat mir bestens gefallen!

Eisberg says: RE:Wieso nicht?
Sent 10 June 2020, 20h26
Weil du möchtest, dass der Besteiger so vieler Landeshöhepunkte auch mal am Tiefpunkt ankommt? :-)

silberhorn says: RE:Wieso nicht?
Sent 11 June 2020, 08h10
"Israel werde ich in meinem ganzen Leben jedoch nie betreten..."

Saudi-Arabien aber schon. Da ist logischerweise eine Erklärung nötig.

Sputnik Pro says: RE:Wieso nicht?
Sent 11 June 2020, 08h32
1. Einmal nach Israel gereist, bleiben einem die meisten arabischen Länder verwehrt.

2. Mit der israelischen Aparheitspolitik gegenüber Palästinenser werde ich sicher nicht dorthin reisen. Israel ist neben Marokko das einzige Land welches illegal ein anderer Staat besetzt.

Sputnik Pro says: RE:Wieso nicht?
Sent 11 June 2020, 08h42
Und dazu kommt noch die israelische Besetzung eines Teils von Syrien und die regelmässige, bombardierung des Libanons. Wie hat damals die westliche Welt reagiert als Saddam Kuwait besetzte?

silberhorn says: RE:Wieso nicht?
Sent 11 June 2020, 13h43
" und dazu kommt noch die israelische Bestzung..."

Israel ist nicht Benjamin Netanjahu!
Israel ist enorm vielfältig. Sogar verschiedene religiösegläubige Strömungen gibt es.

In Tel-Aviv kochen Köche verschidener Religionen in der selben Küche. Jeder hat seinen eigenen Bereich in der er nach seiner Religion kocht.

Ebenfall in dieser kultimulti Stadt musizieren Teilnehmende verschiedener Religionen, zum Teil auch aus anderen Länder miteinander.

Und VIELES mehr.

Empfehle dir einen guten Dokumentarfilm zu Gemüte zu führen. Bei You Tube z.B. "Grenzenlos - Die Welt entdecken" in Israel.
Oder bei Arte TV in der Suche tel-aviv eingeben.

Sent 11 June 2020, 13h12
1. Ich denke es sei wie du schreibst. Also ein verständlicher Grund nicht nach Israel zu reisen.

2. Dann solltest auch nicht nach Saudi-Arabien reisen, finde ich. Siehe hier.
Irgendwas stimmt mit dem Link nicht. Tippe ich die Adresse im Internet Explorer ein klappt er.
2a. Da werde dir viele widersprechen. Nach der einzigen Lektüre weshalb die Krim Russland gehört bin ich der Meinung ja, bis der Bericht seriös wiederlegt werden kann.

silberhorn says: RE: Wikipedia
Sent 11 June 2020, 14h09
https://de.wikipedia.org/wiki/Saudi_Arabien
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Mohammed_bin_Salman


Post a comment»