Deutsch-österreichische Grenze ab 15. Juni offen - Ab Freitag nur noch stichprobenartige Kontrollen


Published by Winterbaer, 13 May 2020, 11h50. This page has been displayed 1438 times.

 
Die Grenzkontrollen zu Österreich, Frankreich und Schweiz werden am 15. Juni beendet. Das bestätigte Innenminister Seehofer. Bis dahin wird es Lockerungen geben. So werden alle Übergänge wieder geöffnet und die Kontrollen auf Stichproben beschränkt.

Was bedeuten wohl "nur noch stichprobenartige Kontrollen"? Darf man jetzt wieder von A aus auf die bayerischen Gipfel?



Comments (48)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 13 May 2020, 11h58
> 11:47
>
>Deutscher Innenminister: Grenze zur Schweiz wird am 15. Mai geöffnet - aber weiterhin Kontrollen
>
>Horst Seehofer hat angekündigt, dass die Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz ab 15. Mai geöffnet werden. Aber man könne derzeit noch keine völlige Aufhebung der Grenzkontrollen verantworten. Über den 15. Mai hinaus werde es weiter keine Einreise von Spanien und Italien aus geben, sagt Seehofer in seiner Rede. Man sei sich dabei auch einig mit der Schweiz, Frankreich und Italien.

[/www.srf.ch/news/schweiz/das-neueste-zur-coronakrise-deutsch...]

Ole says: RE:
Sent 13 May 2020, 12h42
Die Grenzen sind ab 15 Juni offen. Ab 15 Mai nur noch stichprobenartige Kontrollen. So habe ich das verstanden.

Winterbaer says: RE:
Sent 13 May 2020, 12h55
Ja klar, so steht es ja schon oben!
Aber was bedeutet das, wenn ich ein paar m oder km nach Österreich eindringe, um auf einen bayerischen Gipfel zu gelangen? Riskiert man immer noch eine Strafe? Viele der Ammergauer Gipfel z.B. liegen genau auf der Grenze, manche sind nur von A aus erreichbar.

Ole says: RE:
Sent 13 May 2020, 13h13
Ich gehe mal davon aus, das das Bergwandern zunächst nicht an erster Stelle stehen wird.
Die genaue Lockerungen die es bis zum 15 Juni geben soll werden sicher zeitnah veröffentlicht.
Laut Innenministerium wird die Bundespolizei bei den Kontrollen mit viel "Fingerspitzengefühl" vorgehen;-) Gilt sicher auch auf den Berggipfeln

Sent 13 May 2020, 13h52
Vielleicht sollte man mit dem Auto besser nicht nach Österreich fahren, wenn an der Grenze niemand kontrolliert, denn man kann dort oder bei der Rückkehr an der Grenze kontrolliert werden. Einen Grenzübertritt nur für Pendler u. LKW-Fahrer zu erlauben, ist ohne Kontrolle auch nicht konsequent, denn es verführt dazu, dass andere sie aus Freizeitgründen überqueren, auch weil sie nicht Bescheid wissen, dass es für sie verboten ist oder dazu, hinterher die Ahnungslosen zu spielen, wenn sie erwischt werden.

Sputnik Pro says:
Sent 13 May 2020, 12h21
Schön... was mich interessiert ist, wenn man endlich den hysterischen Kontinent verlassen kann und die Flüge wieder normal verkehren. Hoffe, dass in wenigen Monaten einige Länder Afrikas und/oder Asiens ihre Grenzen öffnen. Und weg bin ich :-)

laponia41 says: RE:
Sent 14 May 2020, 19h02
komm dann aber auch wieder zurück!

kopfsalat says:
Sent 13 May 2020, 15h35
Liebespaare ja, Einkaufen nein

> Bedingung für die Grenzöffnung sei aber, dass die pandemische Entwicklung weiterhin positiv bleibe.

>Möglichst rasch sollen jedoch die Reisebeschränkungen etwas gelockert werden. So soll für getrennte Paare der gegenseitige Besuch über die Grenze schon vor dem 15. Juni wieder möglich sein. Es müsse eine gefestigte Liebesbeziehung sein, um als Grund für einen Grenzübertritt zu gelten, schränkte Keller-Sutter allerdings ein.

>auch Besuche innerhalb der Familie, Beerdigungen oder der Besuch einer Zweitwohnung könnten bald als Gründe akzeptiert werden.

>Einkaufen im Ausland sei aber weiterhin kein triftiger Grund, die Grenze zu überqueren, betonte Keller-Sutter.

>Ferien im näheren Ausland sollten im Sommer – wenn die Grenzöffnung angesichts der Pandemielage wie jetzt geplant erfolgen kann – möglich sein.

Winterbaer says: RE:
Sent 13 May 2020, 15h57
> Einkaufen im Ausland sei aber weiterhin kein triftiger Grund, die Grenze zu überqueren, betonte Keller-Sutter.

Brauch aber dringend mal wieder ein paar Lebensmittel vom Hofer, die es bei uns nicht gibt. Wenn das kein triftiger Grund ist:-(

> Es müsse eine gefestigte Liebesbeziehung sein, um als Grund für einen Grenzübertritt zu gelten, schränkte Keller-Sutter allerdings ein.

Wer sonst keine Probleme hat! Und wie wird das geprüft?
Affentheater, aber echt, überall gleich!
Eine gefestigte Liebesbeziehung ...dabei überträgt sich möglicherweise eine Infektion noch viel besser? Oder steht dann einer dabei und schaut, dass sie nicht knutschen?

> Ferien im näheren Ausland sollten im Sommer – wenn die Grenzöffnung angesichts der Pandemielage wie jetzt geplant erfolgen kann – möglich sein.

Was ganz fest zu hoffen ist! Söder meint, man könne ja so gut auch in Bayern Urlaub machen. Toll, die paar Berge, die wir haben, sind auch so total überlaufen. Besser ein paar fahren wieder an den Teutonengrill. Ich bin für extremes Social distancing in den bayerischen Bergen!:-(

alpstein says: RE:
Sent 13 May 2020, 17h18
>Eine gefestigte Liebesbeziehung ...

hat es jetzt schon ermöglicht für einen mehrtätigen Aufenthalt von D nach A zu reisen, ohne nach der Rückkehr in D in die Quarantäne gehen zu müssen. Ob eine Facebook-Freundschaft als Glaubhaftmachung der Liebesbeziehung ausgereicht hat oder weitere Angaben nötig waren, könnte ich ggf. in Erfahrung bringen ;-) Ein aktueller Test der Virenfreiheit musste beim jeweiligen Grenzübertritt nach A nachgewiesen werden.

El Chasqui says: RE:
Sent 13 May 2020, 16h36
...Liebe zu den Bergen.. gefestigter kann eine Liebesbeziehung doch gar nicht sein... also ab auf die Berge Deutschlands und Österreichs!

Schneemann says: RE:
Sent 13 May 2020, 18h33
auch Besuche innerhalb der Familie, Beerdigungen oder der Besuch einer Zweitwohnung könnten bald als Gründe akzeptiert werden.
Einkaufen im Ausland sei aber weiterhin kein triftiger Grund, die Grenze zu überqueren, betonte Keller-Sutter.


Daraus werde ich nicht schlau. Ist Familienbesuch jetzt ab Freitag ein triftiger Grund für den Grenzübertritt oder nicht? Das "könnte bald..." spricht eher dagegen. Das "Einkaufen ist aber weiterhin kein triftiger Grund" spricht eher dafür. Am Ende muss man es wohl ausprobieren - und wer Pech hat bleibt an der Grenze stecken oder darf Strafe zahlen.

marmotta says: Keine eindeutige Regelung
Sent 14 May 2020, 11h20
Auch nach dem 15. Mai bleibt (mindestens bis zum 15. Juni bzw. bis zur uneingeschränkten Öffnung der Grenzen) eine große Unklarheit bzw. Unsicherheit, aus welchen Gründen nun ein Grenzübertritt an der deutsch-schweizerischen Grenze erlaubt ist. Das Aufsuchen einer Zweitwohnung jenseits der Grenze kann allerdings kaum als "triftiger Grund" oder "Härtefall" gelten, wenn gleichzeitig (nach heutigem Kenntnisstand) die Einreise zum Zwecke der Bestellung und Pflege angepachteter Kleingärten (dies betrifft in Konstanz über 400 Kleingartenpächter) nach wie vor verweigert wird - mit der Begründung, "dass dabei nur schon auf dem Weg eine Durchmischung mit der CH-Bevölkerung passieren könnte"!

kopfsalat says: RE:Keine eindeutige Regelung
Sent 14 May 2020, 12h19
> dies betrifft in Konstanz über 400 Kleingartenpächter

Das ist die Antwort. Die Menge.

Je mehr Leute zirkulieren, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Virus weiter ausbreiten kann.

marmotta says: RE:Keine eindeutige Regelung
Sent 14 May 2020, 12h53
Nein, es geht nicht (nur) um die Menge. Bei der Auswahl der zum Grenzübertritt Berechtigten findet in erster Linie eine Abwägung von Rechtsgütern statt. Ansonsten müsste man ja eher bei den ca. 300.000 Berufspendlern ansetzen, die tagtäglich die Grenze passieren (und sich dabei "mit der CH-Bevölkerung durchmischen"). Desweiteren: um soziale Härten zu vermeiden, würde man im Zweifel 400 Liebespaaren den Grenzübertritt erlauben, 400 Kleingartenpächtern (da "nur" Hobby) aber nicht! Die Zahl spielt bei der Auswahl also erst mal keine bzw. eine untergeordneteRolle...

kopfsalat says: RE:Keine eindeutige Regelung
Sent 14 May 2020, 13h13
Ja, sorry, meinte ich so. Klar gelten für Grenzgänger und Warentransporte schon lange andere Regeln.

Ist ja auch mit Frankreich und sogar Italien so.

Den Unterschied macht dabei die - wenigstens theoretische - Rückverfolgbarkeit.

kopfsalat says: RE:Keine eindeutige Regelung
Sent 14 May 2020, 16h38

Schneemann says: RE:Keine eindeutige Regelung
Sent 16 May 2020, 12h58
Gemäss diesem SRF-Video ist der Grenzübertritt für Familienbesuche und auch für Schrebergärten nun erlaubt:

[/www.srf.ch/play/tv/_/video/_?id=51f974d0-a9f5-4015-b187-76f...]

Hoffentlich sehen das die Grenzbeamten genauso ;-)

marmotta says: Gefestigte Liebesbeziehung
Sent 13 May 2020, 16h33
>Es müsse eine gefestigte Liebesbeziehung sein, um als Grund für einen Grenzübertritt zu gelten, schränkte Keller-Sutter allerdings ein>

Erfülle ich also mit meiner jahrzehntelangen Liebesbeziehung zum Alpstein (ich meine das Gebirge...) den Ausnahmetatbestand? ;-)

Sputnik Pro says:
Sent 13 May 2020, 16h50
... Hmmm, wärste eine Frau könnte die Beziehung zum Altmann beim Grenzbeamten vielleicht durchgehen... oder du erzählst, dass du deine Freundin aus dem Alpstein liebevoll "Öhrli" nennst.

Pfaelzer says: RE:Gefestigte Liebesbeziehung
Sent 13 May 2020, 18h32
Hey du lebst ja auch noch :-))

laponia41 says: RE:Gefestigte Liebesbeziehung
Sent 14 May 2020, 19h06
Zum Glück gibt es zwischen Mönch und Jungfrau keine Grenze ....

Winterbaer says: Seehofer erklärt die Grenzöffnungen und man weiß nichts
Sent 14 May 2020, 10h42
Seehofer bei Maischberger erklärt die Grenzöffnung und doch nicht.

Was die "stichprobenartigen Kontrollen" ab Freitag bedeuten sollen, welche Konsequenzen sie im Grenzgebiet D/A haben werden, ist (mir) immer noch nicht klar.:-(

Winterbaer says: Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 11h53
Weil ich es wissen will, was passieren kann, wenn ich mich in den nächsten Tagen auf österreichisches Gelände begebe, um einen Gipfel im Grenzgebiet A-D zu erreichen, hab ich bei der Polizei in Garmisch angerufen, welche mich mit dem Bürgertelefon der Bundespolizei in Rosenheim verbunden hat.

Dort bekam ich die Auskunft, dass ich als deutscher Staatsbürger jederzeit nach Österreich zum Wandern aus- und auch wieder einreisen dürfe. Einen Ausweis sollte man dabei haben, aber auf den Wanderwegen, Bergen würde nicht kontrolliert.

Insgesamt fiel die Aussage, dass Seehofer zwar Änderungen bekannt gegeben hat, aber auch sie nichts Genaues wissen und hoffen, dass in den nächsten Tagen noch genauere Ansagen vom Chef kämen.

Seehofer halt...

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 12h11
Nachtrag Fragen zum Grenzübertritt:

"Beim Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus kontrolliert Deutschland seit Montagmorgen seine Grenzen. Für Fragen aller Art zum Grenzübertritt für Reisende und Pendler hat die Bundespolizei eine Hotline eingerichtet. Dies ist unter der Telefonnummer 0800 6888 000 rund um die Uhr erreichbar."

Es ist zu hoffen, dass gerade auch der eine weiß, was der andere sagt:-)

Ray says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 12h17
Und was macht die Österreichische Polizei ?
Das ist ja das,was eher Probleme macht.

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 12h32
Ja volles Chaos!:-(
Hab grad beim Bezirkspolizeikommando in Reutte (Tirol!) angerufen und die haben mir gesagt, es sei nach wie vor verboten, die Grenze nach A zum Wandern zu übertreten, also einzureisen. Er könne nicht verstehen, wie mir die Bundespolizei in Rosenheim diese Auskunft geben konnte.

Affenstall!

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 12h48
Und nochmal das Bürgertelefon der Bundespolizei Deutschland:

"Als deutscher Staatsbürger ist jeder berechtigt, aus Deutschland aus und wieder einzureisen, es gibt keine Ausgangsbeschränkungen mehr bei uns.
Was passiert, wenn ich Österreich einreise, ist ganz was anderes und müssen die Österreicher entscheiden.
Man solle bei der Polizei in Österreich anrufen und fragen, was deren Regeln aktuell sind, das wüssten sie (die Bundespolizei der BRD) nicht und sei nicht ihre Aufgabe."

Hab ich gemacht und ich bekam die Auskunft von der Bezirkspolizei in Reutte, die Grenzüberschreitung zum Wandern sei nach wie vor verboten.

Auf Bundespolizei aktuelles sollte es die nächsten Tage noch neue Informationen dazu geben.

rojosuiza says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 12h58
Winterbaer

Guter Rat ist einfach:

'wenn ich ein paar m nach Österreich eindringe' bleibt das relativ gefahrlos.

Beim Sichten der österreichischen Polizei sofort zurückrennen nach Bayern! - Nein, nicht stehenbleiben!

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 13h05
Lockerung der Grenzkontrollen Pressemitteilung BMI

"In der praktischen Ausgestaltung der Kontrollen an den Landgrenzen wird
es allerdings Lockerungen geben. Alle grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen werden wieder für den Grenzübertritt zugelassen. Die Kontrollen erfolgen künftig nicht mehr systematisch, sondern flexibel und risikobasiert. Dabei erfolgt eine enge Abstimmung und Kooperation mit den Polizeibehörden der Anrainerstaaten. Am Erfordernis eines triftigen Einreisegrundes wird im Grundsatz festgehalten, es wird aber zusätzliche Erleichterungen für Reisen aus familiären oder persönlichen Gründen geben."

> Dabei erfolgt eine enge Abstimmung und Kooperation mit den Polizeibehörden der Anrainerstaaten.

Das seh ich leider nicht.

Ray says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 14h34
Die 14 Tage Quarantäne wird es ja immer noch geben ?
Also alles für den Arsch :)

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 15h09
Der erste Kontakt für mich heute bei der Bundespolizei in Rosenheim hat gesagt, keine Quarantäne!

Wie es aussieht sagt aber bei den Vögeln wirklich jeder was anderes, weil es unser toller Innenminister (der gehört schon lange in seinen Eisenbahnkeller!:-() halt nicht schafft, eindeutige, LOGISCHE Anweisungen zu geben, mit denen alle Klarheit haben.

"Für die EU-Außengrenzen hat die Europäische Kommission vorgeschlagen,
die Beschränkungen für Einreisen aus Drittstaaten bis zum 15. Juni 2020 zu
verlängern. Dieser Empfehlung wird Deutschland entsprechen.
Den Ländern wird empfohlen, ihre Quarantäneverordnungen für Einreisende und Rückkehrende erforderlichenfalls anzupassen. Eine 14-tägige
Quarantäne sollte künftig nur noch bei Einreisen aus Drittstaaten angeordnet werden."
Quelle Seite2

Was sind Drittstaaten:

"Drittstaaten
Als Drittstaaten werden alle Staaten bezeichnet, die nicht in den obigen Listen der EU- oder EFTA-Staaten aufgeführt sind.

Drittstaaten nach § 26 BeschV
Zu den Drittstaaten nach § 26 Abs. 1 BeschV gehören:

Andorra
Australien
Israel
Japan
Kanada
Monaco
Neuseeland
Republik Korea
San Marino
Vereinigte Staaten von Amerika
Drittstaaten nach § 26 Abs. 2 BeschV sind:

Albanien
Bosnien und Herzegowina
Kosovo
Mazedonien
Montenegro
Serbien
Drittstaaten nach § 41 Abs. 1 AufenthV
Drittstaaten nach § 41 Abs. 1 AufenthV sind:

Australien
Israel
Japan
Kanada
Republik Korea
Neuseeland
Vereinigten Staaten von Amerika"

Also keine Quarantäne bei Einreise aus A?

Wir sollten Seehofer anrufen! Hoffentlich kennt er sich selber mit seinen Regeln aus!

Ole says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h02
Eine Grenze öffnen ist nicht so einfach wie Zuhause eine Türe aufschließen. Wer die Pressekonferenz des IM verfolgt hat, dem ist der Ablauf erklärt worden. Info über Lockerungen/Grenzöffnung, Erlass/Verfügung an die Behörden (Bundespolizei) , die erstellen Dienstanweisungen... Das geht nicht alles Zeitgleich. Statt froh zu sein, das endlich etwas Normalität einkehrt, geht schon wieder das Herziehen über jemanden los. Gestern Drosten, jetzt Seehofer bzw. Vögel (was haben die verbrochen? ) usw.
Das Besteigen eines Berges an Grenze zu einem Nachbarland sicher nicht dir höchste Priorität im IM und das ist auch gut so

Schneemann says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h33
...was das Wandern angeht ist die Sachlage m.E. ziemlich klar. Wandern ist Tourismus und das ist erstmal grenzüberschreitend noch nicht erlaubt zwischen D und A. Da stellt sich höchstens die Frage inwieweit das toleriert wird bzw. ob da ein Auge zugedrückt wird. Aber legal ist es derzeit nicht. Seehofer kann nicht bestimmen, dass die österreichischen Grenzbeamten eine illegale Grenzüberschreitung nicht verfolgen - das ist deren eigenes Ermessen. Mit Kurz ausgehandelt wurde nur eine Öffnung für den Tourismus ab 15. Juni.

Ole says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h35
So steht es weiter unten;-)

Schneemann says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h38
Eine weitere Frage wäre hier vielleicht auch, ob Wanderungen nachträglich angezeigt werden können, aufgrund des Veröffentlichen von GPS-Tracks mit Grenzüberschreitungen? Davon wurden in letzter Zeit auf den Tourenportalen viele veröffentlicht, sicherlich auch auf Hikr. Oder kann man sich da mit Ungenauigkeiten des GPS-Signals herausreden? Fragen über Fragen ;)

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h47
>Gestern Drosten, jetzt Seehofer bzw. Vögel (was haben die verbrochen? ) usw.

Drosten meldet sich fast jeden Tag mit irgendeiner Weisheit/Drohvorhersage (mit denen er in der Vergangenheit durchaus oft falsch lag!) zu Wort, meistens um zu zeigen, dass nur er Recht hat, nur er alles beurteilen könne, und alle anderen falsch liegen. Ich meine, er sollte sich mal zurückhalten und dafür sinnvolle Forschungen zur Ansteckung/Verlauf/Behandlung von Covid-19 betreiben! Er kritisiert seine Kollegen, dass sie z.B: in der Heinsbergstudie nicht speziell an Kindern geforscht hätten, was halt zu Beginn der Studie nicht das Ziel war. Warum tut er es dann nicht selbst?

Seehofer hat sich in seiner politischen Vergangenheit mehrfach kein bisschen mit Ruhm bekleckert. Ein paar Beispiele aus vielen:
Seehofer`s bittere Quittung

Seehofer wirft Kanzlerin „Herrschaft des Unrechts“ vor und will sie verklagen

Zum Flüchtlingsproblem im Herbst 2015 hat Frau Merkel gesagt, sie hätte mehrfach versucht, Seehofer zu erreichen. Er ging nicht ans Telefon.

Der Mensch hat mein Vertrauen nicht, Drosten auch nicht!
Drosten ist der Regierungsvirologe, es ist absolut schade, dass die Regierung in der Vergangenheit nur auf ihn und nicht auf eine Kommission von mehreren Wissenschaftlern (Virologen, Epidemiologen, gerne auch ein paar Ärzte von der "Front") gehört haben.

> Statt froh zu sein, das endlich etwas Normalität einkehrt, geht schon wieder das Herziehen über jemanden los.

Ich hätte in so einer schweren Krise gerne Vertreter, denen ich vertrauen kann, die das Beste für die Bürger wollen, dabei ehrlich sind und ihre persönlichen, machtpolitischen Interessen in den Hintergrund stellen. Ein Wunschtraum, ich weiß:-(

Ole says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 18h05
Also man kann sich immer über einzelne Politiker streiten. Da ist jeder Machtmensch sonst kommt er da nie hin.
Wenn wir in andere Länder schauen, dürfen wir froh sein wie es bei uns läuft. Oder würdest du dich in Italien, USA oder Russland sicherer fühlen?

Zum Thema Berater. So doof ist keine Regierung sich nur von einem Experten beraten zu lassen.
Bei der Heinsbergstudie gibt sogar Streeck zu, das seine Kominikation (bzw. die der beauftragten PR Agentur) nicht ganz glücklich war.

Winterbaer says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 18h43
> Wenn wir in andere Länder schauen, dürfen wir froh sein wie es bei uns läuft.

Das stimmt natürlich. Aber in meinen Ohren ist es vermessen, wie Seehofer gestern bei Maischberger wieder heroisch verlauten ließ, sich einzubilden, bei uns wäre das Covid-19 Problem im Vergleich zu z.B. Italien so toll gemeistert worden, weil die Regierung so besonders klug gehandelt hätte.

Was in Italien wirklich schief gelaufen ist, wird geklärt werden. Die Versorgung in den Krankenhäusern war auch vor Covid-19 viel schlechter (Intensivplätze) als bei uns. Warum es in Bergamo so explodiert ist, dazu gibt es einige Vermutungen. Warum in Italien so extrem viel alte Menschen gestorben sind, auch.

Unsere Regierung hat die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit verschlafen, sonst hätten wir die Fallzahlen gar nicht so bekommen, wie sie kamen. (Wo war eigentlich damals Drosten?)
Hätten sie rechtzeitig die Grenzen geschlossen, die Großveranstaltungen, Faschingsfeiern abgesagt, die 1000e infizierte Rückkehrer aus den verseuchten Skigebieten nicht einfach ohne Tests einreisen und wieder in die Arbeit gehen lassen, hätten wir unsere Wirtschaft nicht komplett herunterfahren müssen!

Da sowieso immer mehr angezweifelt wird, ob der komplette Lockdown richtig und notwendig war (da dieser damals so wichtige Reproduktionsfaktor schon vor dem Lockdown unter 1 war!), muss man irgendwann sagen: unsere Entscheidungsträger haben sehr große Fehler gemacht und brauchen sich keinesfalls immer wieder selber auf die Schulter klopfen!

sven86 says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 18h51
Doch das ist ganz einfach. Wir müssen nicht darum betteln dass uns Grundrechte zurückgegeben werden sondern deren Einschränkungen ist nur in absoluten und permanent zu überprüfenden Ausnahmefällen möglich. Vom Infektionsgeschehen her gibt es keinen Grund mehr die Grenze zu AT nicht sofort und ohne jegliche Einschränkung/Kontrolle zu öffnen. Gut denkbar aber dass es dazu noch eine gerichtliche Klarstellung gibt so wie zuletzt betreffend die schwachsinnige Quarantäne-Anforderung. Natürlich muss AT mitziehen aber sie richten sich dabei nach uns und hätten doch gerne auch schon früher aufgemacht, zumal ja Ende Mai die Hotels öffnen.

Ole says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 19h11
1. Wir haben einen Ausnahmefall.
2. Österreich erlaubet eingeschrängtenTourismus auch erst ab 29 Mai
3. Meine Meinung: Lieber noch etwas Abwarten als nochmals alles rückgängig machen

Ole says: RE:Auskunft Bundespolizei Wandern in A
Sent 14 May 2020, 17h33
Kein Tourismus in andere Länder vor 15.06.2020
https://www.zeit.de/politik/2020-05/sommerurlaub-europa-grenzoeffnungen-tourismus-reisen-eu-2020-faq#und-was-heisst-das-jetzt-konkret

kopfsalat says:
Sent 14 May 2020, 19h39
Herrlich. Einfach nur noch herrlich.

Ich wette, all die Motzer hier, sind auch die, welche sich Ende Jahr bei ihrer Feuerversicherung beschweren, dass ihr Haus nicht abgebrannt ist.

detlefpalm says: RE:Typisch
Sent 14 May 2020, 19h52
Das ist wieder mal typisch von dir. Du weißt gar nicht wie die Menschheit leidet wenn ich nicht noch vor dem 15 Juni eine österreichischen Hügel besteigen und das über hikr allen mitteilen kann!

Winterbaer says: RE:Typisch
Sent 14 May 2020, 22h36
> Das ist wieder mal typisch von dir. Du weißt gar nicht wie die Menschheit leidet wenn ich nicht noch vor dem 15 Juni eine österreichischen Hügel besteigen und das über hikr allen mitteilen kann!

Herzlichen Glückwunsch! Solch hochintelligente, konstruktive Kommentare sind einfach immer wunderbar und bringen alle wirklich weiter. (Was war nun eigentlich das Thema dieses Threads?)

Was hat noch Chaeppi neulich hier so brillant zu deinen unsachlichen, bösen Kommentaren geschrieben......? Schon vergessen?

Und was müssen manche Hikr. nicht alles Hochinteressante mit wirklich "einmaligen" Fotos in ihren "Berichten" allen hier mitteilen?

Wer im Glashaus sitzt......?

Winterbaer says: Motzer gegen Egoisten
Sent 14 May 2020, 19h53
Es gibt Leute hier, denen ist einfach alles egal, sie vertrauen blind auf alles, was irgendwelche Politiker aus welchen Beweggründen auch immer ihnen erzählen. Es ist ihnen auch egal, was vor allem mit der Wirtschaft, den Menschen selbst passiert. Der Grund mag sein, dass sie selber in überaus gesicherten Verhältnissen (Job?) leben und ansonsten nur egoistisch an sich denken. Im besten Fall haben sie Angst um ihr eigenes, armseliges Leben.

Sputnik Pro says:
Sent 15 May 2020, 07h05
In einem Monat kann wieder Urlaub im Kosovo gemacht werden!

[/www.20min.ch/story/kosovo-erlaubt-ab-juni-fluege-wieder-180...]

ReinerD says:
Sent 16 May 2020, 13h22
Sofern man überhaupt kontrolliert wird - entscheidend ist , was die Tiroler Grenzbeamten
aktuell für Vorgaben haben.
Stand Samstag 16.Mai 2020

"[..] Kein Freibrief für Auslandsbesuche

Die Grenzübergänge bleiben jedoch bewacht und werden jeden Abend mit Sperrgittern geschlossen. Wer keine aktuell plausiblen Reisegründe bei der Einreise vorweisen kann, wird auf beiden Seiten der Grenze zurückgeschickt."




Post a comment»