iPhone für Alarmierung im Winter unbrauchbar?


Published by kopfsalat, 7 February 2018, 08h50. This page has been displayed 1637 times.

Gemäss SAC "Die Alpen" 02/2018 stellen sich iPhones mit dem iOS-Update vom 02.12.2017 automatisch ab, wenn die Gerätetemperatur 0 Grad Celsius erreicht, was anscheinend schon nach zwei Minuten im kalten Wetter der Fall sein kann!

Das heisst, nicht nur all die netten Apps für Navigation, Lawinensituation etc. sind u.U. wertlos, sondern auch die Alarmierung im Notfall ist nicht mehr gewährleistet.

Es wird deshalb empfohlen, das iPhone "mit einem Wärmebeutel in einem Handschuh mitzuführen ... [wie das gehen sollte, ist mir nicht ganz klar] ... und ein Headset zu verwenden, sodass das Gerät bei der Alarmierung nicht der Kälte ausgesetzt ist."

NB: Das Problem ist nicht in erster Linie der Akku, der die Kälte möglicherweise nicht erträgt. Ginge es nur darum könnte, man das Geräte eben z.B. in einem Beutel unter dem Unterleibchen tragen.

Das Problem ist, wenn man mit dem iPhone am Ohr mit der Rega telefoniert und die Gerättemperatur auf 0° sinkt, stellt das Gerät automatisch ab. Fertig Notruf.



Comments (24)


Post a comment

Alpin_Rise says: Schlechte Nachrichten für Apple-Jünger
Sent 7 February 2018, 11h08
Wenn dem wirklich so ist, ist das Ei-Phone ab Update 02.12.2017 unbrauchbar in den winterlichen Bergen.

Ausser man das Telefon nahe am Körper unter Kleiderschichten.
Zu Beachten: Ist das Telefon nahe am LVS, kann es zu Störungen des LVS kommen. Gilt auch für andere elektronische Spielzeuge (Go-Pro, GPS, etc.).

G, Rise


MaeNi says: RE:Schlechte Nachrichten für Apple-Jünger
Sent 8 February 2018, 08h03
>Gilt auch für andere elektronische Spielzeuge (Go-Pro, GPS, etc.).

In Ergänzung dazu: auch Stirnlampen und Magnetknöpfe an Kleidung sind ein Störfaktor für ein LVS.

Gruss
M&N

poudrieres says: Hautnah
Sent 13 February 2018, 21h24
> Ausser man das Telefon nahe am Körper unter Kleiderschichten.

Da ist es aber meist feucht - ausser man schwitzt nicht ;-)

alpstein says:
Sent 8 February 2018, 07h41
Mein Smartphone ist diesen Winter auch schon ein paar Mal ausgestiegen und es ging gar nichts mehr. Wieder in der Wärme, war der Akku aber meist noch gut gefüllt. Beim letzten Mal half den Akku mal kurz herausnehmen und wieder einsetzen.
Statt der Hosentasche ist besser ein wärmerer Unterbringungsort zu wählen. Von einem Experten wurde z.B. in der Unterhose empfohlen ;-)

Gruß, Hp

Deleted comment

alpstein says: RE: Unterhose?
Sent 9 February 2018, 13h40
Da hast Du natürlich auch wieder Recht :-)

Mittlerweile kam ich auf eine andere Idee. Die Heizteile, die sich Esther immer an die Füße klebt, könnte man genauso gut an das Smartphone kleben. Sie halten mindesten 5-6 Std.

Deleted comment

alpstein says: RE: Unterhose?
Sent 9 February 2018, 19h31
Ich denke, wenn man das Pad am Fuß oder im Handschuh gut vertragen kann, sollte auch ein Smartphone nicht überhigtzen. Vlt. gibt es morgen schon den ersten Versuch ;-)

tenor says:
Sent 8 February 2018, 07h57
Uraltes Handy mitnehmen.
Hat kaum Gewicht, Akku hält zwei Wochen und Emails müssen dann auch nicht gelesen werden:)

schimi says: ... und noch einer
Sent 8 February 2018, 11h59
Deswegen ist der Äppel im Firmenlogo auch angebissen. Weils halt doch keine eierlegende Wollmilchsau ist.

...sehr gut Renaiolo!

Zaza says:
Sent 8 February 2018, 13h22
Das Verhalten des iPhone bei Kälte war schon vor diesem Update ärgerlich. Kaum auszumalen, wie das nun sein mag!

Wer (noch) nicht umsteigen will, sollte als Behelf eine Powerbank dabei haben. Und das Uralt-Handy ist als Backup für Notrufe ohnehin sinnvoll. Auch weil diese Geräte oft einen Sturz/Schlag besser aushalten als ein Smartphone...Kamerad lobras kann ein Lied davon singen!

johnny68 says:
Sent 8 February 2018, 17h34
Mein Iphone hat mich im Jahre 2017 auf einigen Bergtouren ganz arg im Stich gelassen. Keine Telefonverbindung möglich, Akku rasend schnell leer. Das erstaunliche war, dass andere Leute am selben Ort beste Telefonverbindungen herstellen konnten, im gleichen Netz. Die meisten hatten ein Android-Phone. Ich habe mir deshalb vorsichtshalber ein Samsung-Handy gekauft, mit dem ich nun praktisch überall telefonieren kann (manchmal ein Schritt vor oder zurück), und auch der Akku hält sehr lange und ist kaum kälteempfindlich. - Mit dem Windows-Phone, das ich vor dem Iphone besass, hatte ich ebenfalls alle diese Probleme nicht.
Meine Recherche über die Verbindungsqualität der Iphone's ergab ziemlich miserable Werte für dieses Telefon. Siehe den wissenschaftlichen Report der Universität Aarhus/Dänemark auf diesem Link:
http://vbn.aau.dk/files/265393690/Over_the_Air_Evaluation_of_Mobile_Phone_Antenna_Performance_for_Voice_over_LTE.pdf



alpstein says: RE:
Sent 9 February 2018, 06h15
Mein Samsung macht erst seit diesem Winter Probleme. Erst gestern wieder musste ich mein Smartphone "reanimieren". Akku kurz rausnehmen und wieder einsetzen hat geholfen. Später fror es aber wieder ein. Wahrscheinlich ist mein Akku mit drei Jahren schon zu alt.

poudrieres says: iphone 5S
Sent 8 February 2018, 22h40
Ich habe das auch seit diesem Jahr beobachtet. Wichtig es, vor allem Datendienste abzuschalten oder gleich in den Flugzeugmodus zu gehen. Solange man z.B. nur einen GPS-Track aufzeichnet passiert meist nichts.

Die vorderen Hosentaschen sind warm genug, um das Telefon bei Laune zu halten. Wenn man das iphone nach dem Black out eine halbe Minute auf dem Oberschenkel wärmt, lässt es sich bisher immer wieder einschalten.

Beim Samsung davor ist der Bildschirm eingefroren. Der Touch Screen war dann einfach nicht mehr taktil.

Es gibt übrigens Telefone, die bis -10°C zugelassen sind. Die Bestseller sind das nicht dabei.

poudrieres says: Hier noch ein kleiner Testbericht dazu:
Sent 8 February 2018, 22h46
Résistance au froid : le test extrême des batteries de 9 smartphones - Que reste-t-il de nos autonomies à -16°C ?

[/www.lesnumeriques.com/telephone-portable/resistance-froid-t...]

kopfsalat says: RE:iphone 5S
Sent 8 February 2018, 23h31
Aber darum geht es nicht.

Das besagt Update ist anscheinend so programmiert, dass das iPhone bei 0° automatisch abstellt, egal wieviel Akku es noch hat.

poudrieres says: iphone 5S
Sent 10 February 2018, 19h53
Das iPhone hat keinen Temperaturfühler - die niedrige Temperatur wird nur über die Batterieschwäche vermutet. So schaltet sich das iPhone auch schon deutlich über 0°C ab.

mong says:
Sent 9 February 2018, 00h03
> Das Problem ist, wenn man mit dem iPhone am Ohr mit der Rega telefoniert und die Gerättemperatur auf 0° sinkt, stellt das Gerät automatisch ab. Fertig Notruf.

Verschwörungstheorie der iPhone-Hasser
(gesponsert von Samsung)

kopfsalat says: RE:
Sent 9 February 2018, 07h09
Gemäss SAC wurden die Versuche vom WSL-Schweizer Lawinen Forschungs Institut SLF in Davos durchgeführt.

tricky says: Powerbank
Sent 13 February 2018, 20h18
Was super funktioniert ist die Mitnahme von einer Powerbank. Die muss nicht gross/stark sein. Eine 8000mAh genügt. Durch das permanente anschliessen fliest immer leicht Strom, was auch die Temperatur vom Akku und somit vom Sensor zu einem positiven Gebrauch auch bei kalten Temperaturen führt.

alpstein says:
Sent 18 February 2018, 16h38
Meine Kälte-Probleme mit dem S4 scheinen behoben. Ich habe diese Woche den alten Akku gegen einen neuen Akku ausgetauscht und hatte heute keine Probleme mehr.

poudrieres says: Catarpillar Phone CAT S41
Sent 4 March 2018, 18h02
Ohne Glas und Metallgehäuse - einfach nur ein robustes Telefon, für Leute die draussen arbeiten.

Trusted Reviews 2.1.2018

"Specifically, CAT claims the IP68-certified handset as being able to drops, not throws, from heights of up to 1.8 metres, any temperature between : -25°C to 50°C and prolonged submersion in water at depths of up to two meters."

Kik says: i-Phone 6 plus ohne letztes Update
Sent 4 March 2018, 22h56
Mein i-Phone 6 (3 jährig) hat auf unseren kalten Touren *Bielerhöhe, Skitage bei arktischen Verhältnissen problemlos funktioniert. Ich habe allerdings das letzte Update nicht geladen und das Gerät in einem Wollhandschuh im Rückenfach des Rucksacks getragen. Pro Tour 2-3 mal herausgenommen, um die Karte/GPS zu checken, sowie ein paar Mal Fotos gemacht. Mehr Fotos erlaubten meine Hände nicht!

Bombo says: neue Akku rein
Sent 5 March 2018, 09h40
Die Lösung ist sehr simpel: alte Akku austauschen, neue Akku rein, Kosten zwischen CHF 35.00 und CHF 40.00 inkl. Arbeit. Seit da habe ich mit meinem iPhone 6s keine Probleme mehr (sogar besser wie zu Zeiten, bevor die Batterieprobleme angefangen haben).



Post a comment»