Ich frage mich, wieso die Gemeinde den Weg von Hohsaas auf das Weissmies nicht schon längst gesperrt hat, war doch schon seit längerem bekannt, dass diese Gletscherzunge abbrechen wird. Genau unter der Abbruchstelle verläuft der Weg über den Triftgletscher auf das Weissmies. Es ist m.E. ein grosses Glück, dass auf diesem sehr oft frequentierten Normalaufstieg auf das Weissmies niemand zu Tode kam. Ich war am 7.9. auf dem Jegihorn und sah viele Leute dort durchgehen. In meinem Bericht vom Jegihorn habe ich auch eine Foto drin, auf welcher man sehr gut die Absturzsituation (vor dem Absturz) sieht.
Am 7.9. war die Gefahr eines Abbruches noch gering. Die sehr starke Beschleuniung der Eismasse hat erst Freitag/Samstag eingesetzt.
Ausserdem ist es eine grundsätzliche Frage ob die Gemeide gefährdete Routen, die von Bergsteigern begangen werden, sperren muss. Wo kämen wir da hin? Es gibt alpine Gefahren und sobald man die markierten Wege verlässt, muss man sich mit diesem Risiko auseinandersetzen. Soviel ich weiss, sind Warntafeln platziert worden. Ob sich der Bergsteiger davon abhalten lässt oder nicht liegt in seiner eigenen Verantwortung.
Comments (2)