Gamelle mit Gipfelbuch für...


Published by Naesi, 24 March 2009, 13h38. This page has been displayed 960 times.

... den Galenstock?
... die vor(?)letzte SL der Galtigentürme Kletterei (Gamelle lag Anfang Herbst irgendwo auf Wiese beim Ausstieg)
... any other places?



Comments (12)


Post a comment

ossi says: Chilchberg, Chratzerengrat
Sent 24 March 2009, 14h12
Chratzerengrat: Auf dem höchsten Punkt (nicht da, wo das Kreuzchen steht) hat's noch kein Buch. Da der Chratzerengrat von den Geröllhalden her einigermassen vernünftig zu erreichen ist, könnte sich vielleicht mal jemand hochbemühn und eines hinterlegen??

Chilchberge: Spektakulär wären Gipfelbücher auf dem Chli- bzw. Gross Chilchberg. Anzahl Einträge im Jahr vermutlich etwa zwei. Hab leider nix mitgenommen letztes Jahr, allfällige WiederholerInnen nehmen vielleicht eins mit??

Sputnik Pro says: Gipfelbücher und -kreuze
Sent 24 March 2009, 18h56
Super Idee Gipfelbücher auf schönen Bergen zu deponieren wo es noch keines gibt. Ich habe bisher zwei Gipfelbücher deponiert. Eines auf dem sehr schönen Schyeggstock (2568m) oberhalb der Bannalp. Das Andere auf der Hinteri Egg, dem höchsten Gipfel von Baselland. Leider wurde das Gipfelbuch der Hinteri Egg (1169m) gestohlen - davor hatten sich ganze Schulklassen mit Freude eingetragen.

Tolle Gipfel auf dem ich kein Gipfelbuch vorfand und ein neues von HIKR's eröffnet werden könnte:

4000er, oft besucht:
- Zinalrothorn (4221,1m)
- Rimpfischhorn (4189,9m)
- Gross Fiescherhorn (4048,6m)
- Gross Grünhorn (4043,5m)

3000er, oft besucht:
- Doldenhorn (3638m)
- Gross Spannort (3198m)

3000er, mässig / selten besucht:
- Piz Tschütta (3254,1m)
- Gross Windgällen (3187,3m)
- Schlossberg - Hinter Schloss (3132,5m)
- Augstenberg (3230m)

2000er, mässig / selten besucht:
- Hanghorn (2679m)
- Gross Sättelistock (2637m)
- Chli Sättelistock (2418m)
- Sunnigberg (2310m)
- Schinberg (2145m)

Beim Galenstock fand ich ebefalls kein Gipfelbuch. Bei Bergen mit einer Eiskappe ist's ja schwierig ein Buch zu deponieren. Man müsste eine 3m lange Stange 2m ins Eis bohren und oben die Box beim oberen Ende an die Stange schraubenanschrauben.

Zu den Gipfelkreuzen: Meiner Meinung nach gibt's da jetzt schon zu viele. Ich bevorzuge lieber nichtchristliche Gipfelmarkierungen wie Triangulationsdreiecke, ein schöner grosser Steinmann oder eine schlichte Stange mit der Gipfelbuchbox.

baecker says: gipfelbücher
Sent 25 March 2009, 19h49
ich habe vor 2 jahren auf em kleinen furkahorn 2 gamellen mit einem gipfelbuch und einem reserve gipfelbuch und reserve schreibmaterial montiert. leider hat auch hier jemand beide gamellen weggeschnitten und ich fand eine gamelle im frühling offen neben dem gipfelkreuz, das tut einem dann schon weh, wenn man alles schön plant und alles anschreibt und am schluss
irgendwelche deppen spass daran finden, alles zu zerstören.

schade, aber zum glück gibt es auch noch viele andere, die daran freude haben...

roland ziegler

Naesi says: RE:gipfelbücher
Sent 25 March 2009, 21h59
... ich möchte deshalb auf gewissen für mich machbaren Gipfeln Gamellen möglichst diebessicher anbringen --> nur mit viel Aufwand abmontierbar.
z.B. mittels Bohrhammer-chen (evtl. der "uneo" von Bosch?) zwei Bohrhaken anbringen und Gamelle mit Kette anbringen usw.

Nex & ich haben ja in der Esel E-Wand bereits ein Wandgamell'schen angebracht und ... es hat sogar Sommer & Herbst 2008 bereits gut überstanden ;-). Und das bei 'ner hohen Vorbeikraxler-Frequenz *hüstel*naja*höhö*

Na, dann gucke ich kommenden Sommer vielleicht auch mal beim kleinen Furkahorn nochmals vorbei. Roland, wir können ja mal gemeinsam hoch und die Ärmel nach hinten krempeln ;-).

Greetings,
the Nose

baecker says: RE:gipfelbücher
Sent 26 March 2009, 08h11
hallo nathalie

ja gerne, aber ich denke dann muss ich ja 1 stunde früher mich auf den weg machen, damit wir gleichzeitig oben ankommen!
hast du von den beiden am eiger gehört?
einer soll ja aus luzern gekommen sein....

Razerback says: RE:gipfelbücher
Sent 26 March 2009, 08h28
Hallo zusammen,
wenn ihr noch jemanden braucht der die Befestigungsschrauben trägt würde ich mich zur Verfügung stellen hehe :-)

Grüsse Dani

baecker says: RE:gipfelbücher
Sent 26 March 2009, 08h33
tja, helfer kann man immer gebrauchen, und an anderer standorten brauchts ja auch noch gipfelbücher!!!!

baecker says: an sputnik
Sent 25 March 2009, 19h51
www.hikr.org/tour/post7109.html

Sputnik Pro says: Hanghorn (2679m)
Sent 25 March 2009, 21h35
Danke für den Tipp, als wir oben waren gab's noch kein Gipfelbuch auf dem Hanghorn.

Anna says: Tolle Community
Sent 26 March 2009, 16h00
Hoi Naesi,

Ich finde diese Community wirklich toll! Ich kenne noch viele Gipfel die kein Gipfelbuch haben. Stan und ich haben schon eine Gamelle und ein Gipfelbuch vorbereiten für ....ich werde nicht es sagen, bevor dass wir es deponiert haben.

Wir haben auch schon ein Gipfelbuch auf dem Piz Arina deponiert, das alte war voll und niemand seit mehr als einem Jahr hatte ein neues deponiert. Dann, die Frage ist: wie wäre wenn die Users in dieser Community die Berichte und die Fotos über das Deponieren von Gipfelbüchern stellen? Ich habe schon einen geschrieben und habe andere ähnliche Tourenberichte gelesen.

Zu den Gipfelkreuzen: Mir gefällt der Berg besser ohne religiöse Symbole, egal ob Gipfelkreuzen oder von anderen Religionen. Ich finde besser ein Steinmann oder eine Stange. Aber, die Gipfelkreuzen gehören zu der lokalen Tradition in vielen Regionen und deswegen stören mich nicht. Hier in Unterengadin gibt sehr wenige Gipfelkreuzen, die meistens Gipfel haben nur ein Steinmann oder eine Stange.

baecker says: RE:Tolle Community
Sent 27 March 2009, 10h12
http://www.bergtour.ch/gipfelbuch/detail2/id/24179

http://www.bergtour.ch/gipfelbuch/detail/id/30021

grüessli roland aus kottwil

Naesi says: Uri Rotstock - Gipfelbuch ersetzen
Sent 14 August 2009, 08h58
Am Freitag, 7. August 2009, waren wir auf dem Uri Rotstock. Das dort vorhandene Gipfelbuch (naja, eher ein Gipfelheft) ist/war bereits übervoll. Ein Nachfolge-Buch würde bestimmt sämtliche Gipfelerreicher/innen erfreuen!

Danke für die Kenntnisnahme und liebe Grüsse,
Nathalie


Post a comment»