Raubtierlosung


Published by Gherard, 21 June 2016, 10h03. This page has been displayed 1595 times.

Von welchem Tier stammt diese Losung?
Sie enthält sehr viel Haare, Knochenfragmente und kleine Zähne! Lag mitten auf dem Pfad. Ca. 1400 m Höhe, Chiemgauer Alpen. Leider fehlt ein Vergleichsobjekt um die Größe besser abschätzen zu können. Aber leider fehlte die Zeit, denn wie wir ja wissen: "Wer fotografiert, der nervt!" :-) ;-)



Comments (5)


Post a comment

lainari says: Ich bin mir nicht sicher ob...
Sent 21 June 2016, 21h25
Losung hier die Lösung ist.

Vielleicht aber auch dieses: /de.wikipedia.org/wiki/Gewölle

Größenvergleich wäre wirklich nicht schlecht gewesen.
Definitives nur nach Auseinandernehmen...

VG lainari

kopfsalat says: RE:Ich bin mir nicht sicher ob...
Sent 22 June 2016, 10h40
Ein (respektive zwei) Gewöll ist es nicht, dafür ist es viel zu feucht, Gewölle laufen nie an einem Ende spitz zu und liegen eher selten am selben Ort.

Tippe auf etwas Hunde- oder Marderartiges, da diese ihre Losung oft als Reviermarkierung an einem markanten Ort hinterlassen. Hier sogar zwei Mal!

Eine ungefähre Grössenangabe wäre nicht schlecht.

lainari says: RE:Ich bin mir nicht sicher ob...
Sent 22 June 2016, 20h48
Zu feucht? Wir haben auch grad ne extreme Trockenperiode oder so...
Nach einer Woche Regen sieht selbst Donald T.'s Frisur mit einem Kubik Drei-Wetter-Taft so aus wie der Haufen.

Im Ernst: Wenn Raubtier scheint mir Fuchs vom beschriebenen Inhalt her (zu erkennen ist auf dem Bild wenig davon) auch am Wahrscheinlichsten.
Marderhinterlassenschaften kenne ich dank meiner fortpflanzungsfreudigen Beherbergungsgäste nur zu gut.
Die lassen auch mal eine Igelpelle übrig oder eine Froschmumie und die Losung enthält maximal Haare.

Gherard says:
Sent 22 June 2016, 19h35
Nach einem Buch (P. Bang, P. Dahlström, Tierspuren, 2009, München, ISBN 9783835406100), das ich mittlerweile zu Rate gezogen habe, handelt es sich vermutlich um die Losung eines Fuchses (oder eines Wolfes).

kopfsalat says: RE:
Sent 23 June 2016, 07h45
> eines Fuchses (oder eines Wolfes).

Deshalb die Frage nach einer ungefähren Grössenangabe ;-)

Bär ist es nicht, die machen Haufen während katzenartige (z.B. Luchs) ihre Häufchen verscharren.


Post a comment»