Nördliche Sarntaler Alpen.
 
 

Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Gesendet am 12. November 2017 um 10:53
Mit der Angabe "Trentino-Südtirol" bei der Nennung der Region bin ich nicht zufrieden! Da müsste "Sarntaler Alpen" stehen! Die Schweiz ist auch in viele kleine Regionen unterteilt!

DiAmanditi hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. November 2017 um 12:43
Ich bin eigentlich auch nicht damit zufrieden. Das Problem ist nur, dass es die Region Sarntaler Alpen auf hikr nicht gibt. Man könnte sie natürlich nachträglich erstellen, doch dann würden die anderen (nicht meine) Berichte aus den Sarntaler Alpen immer noch bei Trentino - Südtirol gelistet werden. Außerdem müsste man demnach die grundlegenen italienischen Einteilungen ändern, da bisher alles nach Provinzen, nicht nach Gebirgen sortiert wurde. Es ist auch ein grundlegendes Problem, dass es in verschiedenen Ländern verschiedene Einteilungsformen gibt. In der Schweiz wird nach Kantonen unterteilt, in Deutschland gibt es Alpen, Mittelgebirge und Norddeutsches Tiefland und in Italien eben die Provinzen. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, auch wenn es schon etwas schade ist, da die Gebirge eine viel genauere Unterteilung zulassen würden.

Viele Grüße!

Gesendet am 13. November 2017 um 17:28
Die Einteilung nach Kantonen finde ich auch nicht gut. Ich gehe nach Gebirgsgruppen, nicht nach Kantonen. Vielleicht setze ich mich irgenwann mal in unsere AV-Bücherei u. zähle auf Karten die 3000er der Walliser u. Berner Alpen. Ob die italienische Seite der Walliser Alpen mit Karten der Bücherei abgedeckt werden kann, weiß ich nicht. Grund des Ganzen: ich möchte ermitteln, welche Gebirgsgruppe der Alpen die meisten 3000er aufweist! Die Ötztaler Alpen mit ca. 360 Dreitausendern stehen jedenfalls ganz weit oben!

DiAmanditi hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. November 2017 um 19:04
Interessantes Projekt! Ist natürlich sehr mühsam, alle Gipfel zu zählen, da man immer etwas übersieht. Was zählst du dabei eigentlich als eigenständigen Gipfel und was nicht?

Gesendet am 13. November 2017 um 19:26
Das ist das Problem! Es gibt Pseudogipfel mit Namen u. richtige ohne Namen. Bei nah zusammenliegenden Gipfeln denke ich an eine Schartentiefe von 30m zur niedrigeren Erhebung. Auf Karten kaum auszumachen. Auf flachen Graten muss die Schartentiefe zwischen zwei Gipfeln nicht so viel ausmachen, wenn der Abstand zwischen beiden Erhebungen groß genug ist. Eine mathematische Formel bringt wohl nichts.
In den SAC-Führern stehen wohl nur die Gipfel auf schweizer Staatsgebiet. Also muss ich auf Karten nur das italienische Staatsgebiet nach 3000ern absuchen.
Die Schweizer haben ihre Zwei- u. Dreitausender gezählt, möglicherweise auch nach Kantonen. Wenn die Gipfel aber alphabetisch u. nicht geografisch geordnet sind, kann ich nicht feststellen, in welcher Gebirgsgruppe sie liegen.


Kommentar hinzufügen»