immer wieder der Blick zurück

Comments (6)


Post a comment

Sent 22 July 2016, 14h28
Bei jedem Anblick der Grosse Zinne staune ich jedes Mal über den Mut und die Free Solo Begehung von Alexander Huber

alpstein says: RE:
Sent 22 July 2016, 17h08
An die Begehung von Alexander Huber haben wir auch gedacht, aber nicht nachzuahmen gewagt ;-)

Gefragt haben wir uns auch, ob es einen Normalweg gibt und wie schwer der sein wird

silberhorn says: RE:
Sent 22 July 2016, 19h43
Es gibt einen Normalweg. Zum Beispiel hier. In der Google Suche wird Einiges angeboten, inklusive von YouTube. Entsinne ich mich richtig sah ich vor einiger Zeit im TV einen Kletter- Dokumentarfilm.

Liebe Gruess
maria

alpstein says: RE:
Sent 22 July 2016, 19h54
Besten Dank für Deine Mühe, Maria

Mit III ja auch nicht gerade leicht und was für Experten.

HG, Hanspeter

Biwakpit52 says: RE: Normalweg Große Zinne
Sent 5 March 2017, 21h09
Ja es gibt einen Normalweg - Südwand (IV-, 2 Stellen)
HöU: 450 m
Kletterstrecke 650 m
Seillängen 9 (empfohlen) und Rest am "kurzen Seil"
Zeit: ca. 3 Std.
Zugang: Von der Auronzo-Hütte (2.320 m), auf Schotterstraße Richtung Lavaredohütte (2.344 m). 200 m vor der Alpinikapelle
beginnt links ein Weg, welcher die Große Zinne recht umgeht und Richtung Scharte der Kleinen Zinne führt. Nach Überschreiten der Rinne, welche die Pyramide von der Großen Zinne trennt, 30 m über die Schuttrinne zum Einstieg.
Zeitbedarf bis hierher: 1 Std. von der Lavardohütte.

Abstieg: über die Aufstiegsroute (u.a. 9 x abseilen) - Zeitbedarf ca. 2:30 Std.

Erstbegeher dieser Route waren:
Paul Grohmann (1838-1908), F. Innerkofler und P. Salcher und das bereit im Jahre 1869

silberhorn says: RE: Normalweg Große Zinne
Sent 6 March 2017, 12h38
Peter, Danke für die Routenergänzungen.


Post a comment»