Zustieg über die feuchte 3. Rinne mit Klemmblock in klassischer Klemm-Spreiz-Würg-Technik und danach eine unangenehme Querung nach rechts zu den Schrofen auf schuttigem Band (1 BH). Über die Schrofen zum Beginn der Westkante, dort nach rechts abbiegen und dann sich am linken Rand der Schrofen haltend (logisch, oder?) zum...
Published by dominik19 July 2017, 14h09
(Photos:27)
Nachdem Kaspar Ochsner an einem Prachtstag wohl 1997 mit seinem 15kg schweren Rucksack, in dem sich neben dem Kletterzeug auch Bohrmaschine und -haken befanden, auf das Signal hoch über der Urbachflanke - früher eine "Hochburg der Wilderer und Wildheuer" - gestiegen war, um "an einer neuen Route herumzuwerkeln", hatte er auf...
Published by lorenzo 9 September 2016, 22h41
(Photos:32 | Comments:10)
Nach einer Skitour vorletzten Winter auf den Gemschberg und einer Klettertour letzten Herbst über das Gemschgrätli zog es mich diesen Sommer wieder einmal zum Gemsensattel in den Engelhörnern. Bei meinem letzten Besuch vor sieben Jahren war ich Richtung Urbachengelhorn und über die wunderbare Südgruppe zum Gstellihorn weiter...
Published by lorenzo12 July 2016, 01h04
(Photos:32 | Comments:10)
Am 10. 07. 2013 machte ich mich mit meinem Arbeitskollegen Dominik Zapadka und unserem Bergführer Werner Schilt aus Grindelwald auf zu unserer ersten Klettertour in die Engelhörner. Zufahrt via Meiringen Richtung Grimsel Passstrasse. Rechts abbiegen bei Schattenhalb, Willingen. Der Strasse folgen bis zum Weiler Gschwandtenmad....
Published by Jeannine14 July 2013, 11h42
(Photos:2 | Comments:3)