Schreckhornhütte SAC 2527 m 8289 ft.


Hut in 41 hike reports, 14 photo(s). Last visited :
23 Jul 24

Geo-Tags: CH-BE
In the vicinity of: Finsteraarhorn, Glecksteinhütte SAC, Hugisattel


Photos (14)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (41)


Hikes (24) · Alpinism (28) · Climbing (28) · Skis (1)

Jungfraugebiet   D 4+  
23 Jul 24
das kleine schreckliche Horn
von der Glecksteinhütte über den unteren Weg in Richtung Gletscher. doch bei ca. 2640 nicht dem Weg zum Gletscher folgen, sondern hoch wie wenn man auf den Bärglistock möchte, um den Gletscher auf ca. 2930 zu betreten. nun kann man auf dem flachen Gletscher ca. 130 Hm absteigen um den oberen Grindelwaldgletscher Richtung...
Published by Spez 28 July 2024, 17h06 (Photos:25)
Berner Voralpen   T4  
20 Aug 23
Tageswanderung zur Schreckhornhütte und zurück
Wir haben uns die Tour für einen Tag vorgenommen und sind bei der Pfingstegg Gondelstation in Grindelwald mit der Bahn um 8:30 Uhr zunächst etwas hoch, um uns ein paar Höhenmeter zu sparen. Es werden heute noch genug sein. Zu Beginn ist es idyllisch im Wald bis einige Stufen hoch führen und man beginnt in das Tal nach...
Published by Vega1337 23 August 2023, 17h07 (Photos:10)
Jungfraugebiet   T4+ AD+ IV  
31 Jul 22
Lauteraarhorn über den SW-Grat
Besteigungsbericht: Lauteraarhorn 30 - 31.07.2022 Nachdem die angekündigte Kaltfront im Laufe des 30.07 gegen Osten abzieht, begeben wir uns auf den Weg nach Grindelwald, wo die Wolken noch tief im Tal hängen und eine angenehme Kühle am Morgen im Ort zu spüren ist. Der Parkplatz an der Pfingstegg-Seilbahn ist...
Published by garaventa 31 August 2022, 18h59 (Photos:33 | Comments:8)
Jungfraugebiet   T4  
29 Jul 21
Schreckhornhütte ab Pfingstegg: die Pracht der 4000er hautnah geniessen!
Diesen Sommer zog es mich mehrmals zur Schreckhornhütte. Das imposante Panorama und die Nähe zum Gletscher raubten mir jedes Mal aufs Neue den Atem. Während des Aufstiegs gibt es viel zu sehen und es bereitet Freude die typischen T4-Abschnitte zu bewältigen.   Pfingstegg-Bäregg (1h) Ein Bus fährt vom Bahnhof...
Published by misc 17 August 2021, 08h58 (Photos:13)
Jungfraugebiet   T5 AD+ III  
28 Jul 20
Schreckhorn SW-Grat
Besteigungsbericht: Schreckhorn 27 - 28.07.2020 Meine vorrangigen Tourenziele für das Jahr 2020 habe ich ausschließlich auf die mir noch fehlenden Schweizer Viertausender gelegt, um diese bald möglichst komplettieren zu können. Nach der erfolgreichen Besteigung des Groß-Grünhorns soll nun dieses Ziel...
Published by garaventa 11 August 2020, 10h41 (Photos:47 | Comments:4)
Jungfraugebiet   AD+ III  
7 Jul 20
Schreckhorn
Das Schreckhorn ist, wie bereits mehrfach beschrieben, ein Plaisir-Hochtour der Sonderklasse. Schon der Hüttenzustieg von Grindelwald ist landschaftlich top und bietet herrliche Ausblicke. Der Gipfelaufstieg selbst beginnt zwar früh, dank der Katzenaugen, welche zwar spärlich aber genau ausreichend angebracht sind, ist der...
Published by Matthias Pilz 24 July 2020, 14h02 (Photos:25)
Jungfraugebiet   T4+ PD II  
25 Aug 19
Überschreitung Strahlegghorn bei strahlendem Sonnenschein
Die Jungfrauregion kenne ich schon gut - habe ich doch die Jungfrau, das Walcherhorn, das Gross Grünhorn und viele weitere wunderschöne Gipfel hier bereits besucht. Sehr hoch oben auf meiner "da will ich mal hin"-Liste stehen schon seit langem die Glecksteinhütte und die Schreckhornhütte, natürlich am besten verbunden mit...
Published by N_Altitude 26 August 2019, 21h33 (Photos:35)
Jungfraugebiet   AD+ III  
23 Aug 19
Schreckhorn - überraschend wenig "Schrecken" und viel "Plaisir"
Auf dem Weg ins und im Grindelwalder Tal sind andere Berge prägnanter - Eiger, Mönch, Jungfrau. Ebenso am langen Weg zur Schreckhornhütte - die düstere Fiescherwand mit den gleichnamigen Hörnern und dem kecken "Ochs" und zuhinterst das gewaltige Finsteraarhorn. Doch wer das Schreckhorn einmal vom Faulhorn gesehen hat, der...
Published by simba 30 August 2019, 18h09 (Photos:20)
Jungfraugebiet   T4 PD II  
5 Aug 19
Strahlegghorn (3461 m)
Heute gehts wieder ins Berner Oberland. Treffpunkt Grindelwald Bahnhof, danach mit dem Bähnli bis zur Pfingstegg hoch. Ab hier beginnt unsere Tour. Zu viert wandern wir los, mit dem heutigen Ziel Schreckhornhütte. Bei der Bäregghütte genehmigen wir uns noch einen Schluck mit erstem Gletscherpanoramablick. Gemütlich wandern...
Published by beppu 6 August 2019, 12h40 (Photos:30)
Jungfraugebiet   T4 AD+ III  
11 Aug 18
Schreckhorn
Lange und anspruchsvolle Tour auf einen Berner Viertausender leuti und ich hatten schon länger ein August-Wochenende für eine Tour reserviert. Nach dem tollen Erfolg am Grand Combin wollten wir nun auch im Sommer wieder etwas gemeinsam unternehmen. Lange schwirrten verschiedene Ideen herum - Biancograt,...
Published by xaendi 14 August 2018, 06h47 (Photos:26 | Comments:8 | Geodata:1)
Jungfraugebiet   PD II  
8 Jul 18
Strahlegghorn
leichte hochtour in schöner umgebung nach einem kurzen abstieg von der Schreckhornhütte aufs Ober Ischmeer geht es weiter richtung alte Strahlegghütte. bis zum Gaag kann man bereits neben dem schnee auf wegspuren hochsteigen. vom Gaag bis zum Strahleggpass ists nicht mehr weit und die steilheit lässt es zu, dass dieser...
Published by Spez 11 July 2018, 08h05 (Photos:9)
Jungfraugebiet   PD+ II  
1 Jul 18
Strahlegghorn 3461m ü.M.
Strahlegghorn - einsahme Bergwelten Das Strahlegghorn ist einer der unbekannteren Berge des Berner Oberlands. Schon von ihm gehört? Kein Wunder, inmitten von Schreckhorn, Lauteraarhorn, Finsterarrhorn, Agassizhorn, Ochs, Gross Fiescherhorn, Mönch und Eiger ist das Strahlegghorn fast vernachlässigbar. Der Hüttenzustieg,...
Published by amphibol 7 July 2018, 22h19 (Photos:38 | Comments:2)
Jungfraugebiet   T4  
1 Sep 16
Schreckhornhütte (2530 m)
Nach dem gestrigen schönen und heissen Klettertag im Jura, zieht es mich heute in die entgegengesetzte Richtung, ins Berner Oberland. Gestern Abend, nach dem Wetterbericht, war ich noch nicht ganz sicher ob ich die Tour machen kann. Ausgerechnet in meinem Zielgebiet hat der Meteo-Mann Wolken gezeichnet und...
Published by beppu 3 September 2016, 14h10 (Photos:60)
Jungfraugebiet   TD V+  
16 Aug 16
Lauteraarhon - SW-Grat
"Wäre dieser Grat an einem gut zugänglichen Zwei- oder Dreitausender, dann wäre er wohl ein sehr beliebter grosser Klassiker und möglicherweise längst 'plaisirmässig' abgesichert. Aber er befindet sich nun einmal am Lauteraarhorn und ist ein ganz grosses, anspruchsvolles Unternehmen", so die 3. Auflage des Topoführers der...
Published by danueggel 17 August 2016, 20h36 (Photos:6 | Comments:1)
Jungfraugebiet   T4 AD III  
16 Aug 16
Lauteraarhorn, 4042m, Aarbiwak, via Südwandcouloir; Strahleggpass, Schreckhornhütte
Der zweithöchste Berg innerhalb der Schreckhorngruppe erfährt vergleichsweise wenig Beachtung resp. ist einer der am wenigsten aufgesuchten 4000er. Die Gründe liegen wohl an der Abgelegenheit, im langen Anmarsch ab dem Grimselpass und den langen, je nach Verhältnissen mühsamen Routen... 1) Grimsel Hospitz, Aarbiwak Vom...
Published by Vonti* 18 August 2016, 13h56 (Photos:24 | Comments:1)
Jungfraugebiet   D- IV  
26 Jul 16
Hochtour Eiger, Mönch, Fiescherhörner, Grosses Grünhorn, Finsteraarhorn und Schreckhorn
Konditionell gut Vorbereitet traffen wir uns bei gutem Wetter in Grindelwald und fuhren am Morgen mit der ersten Jungfraubahn über die Kleine Scheidegg bis zur Station Eismeer. 1. Tag Beim Stollenausgang der Station Eismeer liefen wir auf dem Challifirn bis zur 2. Schneerinne unter dem Grossen Turm. Dort stiegen wir in...
Published by BeggBasel 4 August 2016, 07h45 (Photos:38 | Comments:2)
Jungfraugebiet   T4 I  
29 Aug 15
Wanderung zur Schreckhornhütte - Ein eindrücklicher Hüttenweg
Manchmal mag ich es, auf der Online-Schweizerkarte ziellos nach neuen Entdeckungen zu suchen. Ungefähr so bin ich auch auf die Schreckhornhütte gestossen. Weitere Recherchen überzeugten mich, dass sowohl die Hütte selbst, wie auch der Weg dorthin äusserst vielversprechend sind. Ein neues Projekt war geboren :-) Für das...
Published by Chrichen 15 September 2015, 13h21 (Photos:48 | Comments:3)
Jungfraugebiet   T4 AD+ III  
7 Aug 15
Schreckhorn 4078m - gar nicht "schrecklich"
Das Schreckhorn ist der nördlichste Viertausender der Alpenkette. Zugleich gilt es als der schwierigste Schweizer Viertausender. Die wilde Gegend des oberen Eismeers, die abgelegene Schreckhornhütte und der abwechslungsreiche Aufstieg machen die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Nach Dent d'Hérens und Täschhornwar ich zudem...
Published by Vonti* 8 August 2015, 11h55 (Photos:19)
Jungfraugebiet   T4  
22 Aug 14
Hinauf zur Schreckhornhütte SAC
Wunderschöner Ausflug den ich jedem empfehlen kann! Zuerst mit der Bahn Pfingstegg ein paar Höhenmeter "erkauft"! Dann auf einem schönen Wanderweg bis zum Berghaus Bäregg. Auf diesem Abschnitt eindrückliche Sicht auf Eiger Ostegg! Beim Berghaus Bäregg wird es noch imposanter mit Sicht auf Gross Fiescherhorn, Ochs, Eismeer...
Published by Albrist 25 August 2014, 18h26 (Photos:6)
Jungfraugebiet   T4  
31 Jul 14
Schreckhornhütte, ein schrecklich schöner und schrecklich nasser Hüttenweg
Nach drei Tagen Regen klart es endlich wieder auf. Der Nebel lichtet sich langsam und um die Mittagszeit ist fast keine Wolke mehr zu sehen. Beste Bedingungen auf Tour zu gehen. Die Schreckhornhütte soll es sein. Tag 1: Pfingstegg - Schreckhornhütte 11 km, +1300 m, 4 3/4 Stunden Um ein paar Höhenmeter abzukürzen nehme...
Published by Bjoern 25 August 2014, 21h25 (Photos:14)
Jungfraugebiet   D+  
19 Jul 14
Ochs Nordgrat
Unglaublich elegant präsentiert sich das Kleine Fiescherhorn von der Schreckhornhütte. Zuerst wandartig und dann scharf und filigran schwingt sich der Nordgrat vom Ochsenjoch empor und bildet die Scheide zwischen den gleissenden, zerrissenen und komplizier aufgebauten Firnfeldern des Oberen Ischmeers und der mächtigen und...
Published by jfk 31 July 2014, 18h48 (Photos:47 | Comments:14)
Jungfraugebiet   T4 D III  
11 Aug 13
Schreckhornüberschreitung / Andersongrat
Samstag 10.08.2013 Schon die Ankunft in Grindelwald ist immer wieder herrlich. Das Wetter war prächtig und versprach uns zwei super Tage. Der Wanderweg von Grindelwald zur Schreckhornhütte bietet 1500hm Aufstiegmit Tiefblicken in die Gletscherschlucht und schöner Gletscherwelt. Mit der Pfingsteggbahn könnte man sich 400hm...
Published by tombe 18 August 2013, 20h40 (Photos:1 | Comments:3)
Jungfraugebiet   T4  
10 Aug 13
Wanderung zur Schreckhornhütte
Wir starten an der Seilbahnstation Pfingstegg 1391m. Der weg bis zu Bäregg-Haus 1770mist T2-T3. Dannach geht es T3 bis man die Kaskaden des Ischmeer-Gletschers erreicht. Die Schlüsselstelle mit T4 kommt nach Rots Gufer. Steiler Ansteig im Fels, gesichert mit Ketten, Drahtseilen und Leitern. Dannach T4-T3 bis zur Hütte. Auf dem...
Published by drakonikot 20 August 2013, 10h14 (Photos:12)
Jungfraugebiet   AD- III  
4 Aug 13
Gwächta 3164m
Im Schatten von Schrecke- und Lauteraarhorn, Gwächta 3164m Überschreitung   Ich befinde mich wieder mal auf einer Sektionstour „SAC Oberhasli“. Von Grindelwald nach Grindelwald, dazwischen liegt der 3164m hohe Gwächta und dies in zwei Tagen. So ist der plan. Insgesamt finden sich 8 Personen zusammen, die diesem...
Published by Lulubusi 11 August 2013, 22h00 (Photos:62)
Jungfraugebiet   D IV  
31 Jul 13
Schreckhorn (4.078 m): Andersongrat - Südwestgrat (Überschreitung)
Lange und große, also meistens brüchige Grattouren aus entlegenen Tälern heraus, bringen es so mit sich, dass man zumindest bis zum Gipfel zumeist sehr alleine unterwegs ist. Mein Seilpartner hat ein ausgeprägtes Faible für solche Touren und auch ich hege manchmal gewisse Sympathien in dieser Richtung. Dass er auf kurz oder...
Published by EverWrest 10 September 2013, 11h23 (Photos:1 | Comments:2)
Jungfraugebiet   PD+ II  
11 Jul 13
Strahlegghorn (3461m)
5. Tag der Hochtouren-Odysse in den Berner Alpen. Schreckhornhütte-Strahlegghorn-Überschreitung-Schreckhornhütte Tagwacht um 04.15 a.m. Von der Hütte stiegen wir zuerst auf den Gletscher (Ober Ischmeer) ab. Es ist schon wieder am hell werden. Der Gletscher ist grösstenteils überschneit und die Spalten sind nicht allzu...
Published by burrito 12 July 2013, 20h26 (Photos:4)
Jungfraugebiet   AD- I  
10 Jul 13
Gwächta (3164m)
Glecksteinhütte-Gwächta-Schreckhornhütte 4. Tag der Hochtourenwoche mit SAC Pilatus, Markus Wicky Bergführer. Heute schlafen wir aus bis am 3h 45 a.m. bis wir die unglaublichen Weckgeräusche des Weckers anhören müssen. Gleich nach der Hütte steigen wir im dunkeln durch das spukige "Besi Bärgli". Man quert zum Teil...
Published by burrito 12 July 2013, 19h34 (Photos:5)
Jungfraugebiet   PD  
27 Mar 13
Obers Ischmeer
Ausflug aufs Obere Ischmeer - ein Arbeitstag in einer fantastischen Gletscher-Arena Der Untere Grindelwaldgletscher ist im Winter nur ganz wenigen Skifahrern vorbehalten. Besonders der Kessel des Oberen Ischmeers und die Schreckhornhütte sind nur sehr schwierig erreichbar. Die Landschaft könnte aber kaum eindrücklicher...
Published by Delta 29 March 2013, 07h10 (Photos:13 | Comments:3)
Jungfraugebiet   T4  
10 Aug 12
Schreckhornhütte SAC 2012
Beschrieb der Tour: Ein schrecklich langer Weg führt zu der Schreckhornhütte... (-; Es wäre aber schrecklich schade, deswegen von einem Hüttenbesuch abzusehen! Zur Not könnte man ja Übernachten. Schlafplätze mit Duvet, gutes Essen und eine einmalige Stimmung inmitten von einer hochalpinen Kulisse. Ich war nun zum dritten...
Published by alpinbachi 12 August 2012, 00h18 (Photos:49 | Comments:5)
Jungfraugebiet   T4+ PD II  
10 Aug 11
Strahlegghorn Überschreitung
Im Zuge eines Fortbildungskurses stand eine Besteigung des Strahlegghorns (Überschreitung Nordgrat -> Südwestgrat) an, einem schönen Aussichtsberg mit fantastischem Blick zu Schreckhorn, Lauteraarhorn, und den wilden Lauteraarrothörnern. Fantastischer Blick auch über das Ischmeer zum Finsteraarhorn, den Fiescherhörnern,...
Published by Tasaio 31 August 2011, 22h16 (Photos:8 | Comments:2)
Jungfraugebiet   PD II  
14 Oct 10
Kleines Schreckhorn (3494 m) über Grossenegg
Übersicht Vom Nässigletscher ziehen drei ausgeprägte Geländerücken hinunter zum Schreckhornhüttenweg. Alle Rücken sind durch tief eingeschnittene Gräben (Bachläufe) voneinander getrennt. Über den mittleren Rücken -die Grossenegg- verläuft der Zustieg zum darüberliegenden (unteren) Nässigletscher. Das Gebiet der...
Published by morphine 26 May 2011, 19h32 (Photos:74 | Comments:18)
Jungfraugebiet   T4  
13 Oct 10
Schreckhornhütte SAC (2530 m) über Gletscherschlucht
Ausgangslage Noch ein paar Tage Traumwetter, dann kommt die Kaltfront mit Schnee und Regen. Da ich nicht bis zum nächsten Jahr warten wollte, um von der Schreckhornhütte aus das Kleine Schreckhorn -siehe gesonderter Bericht http://Kleines Schreckhorn 3.494 m über Grossenegg- anzugehen, habe ich meinen Urlaub spontan...
Published by morphine 26 May 2011, 19h32 (Photos:30)
Jungfraugebiet   AD+ III  
7 Jul 10
Schreckhorn (4078m)
  Schreckhorn (4078m) und Gämsgrätli   Ready, Set, Go! Die Entscheidung für die Tour ist kurzfristig gefallen. Und schon sind wir unterwegs ins Berner Oberland. Bergbahn bis Pfingstegg und schweisstreibender Aufstieg zur Schreckhornhütte. Um diese Jahreszeit hats noch nicht viele Gäste dafür einen...
Published by OUTIVITY 9 July 2010, 17h29 (Photos:42 | Comments:2)
Jungfraugebiet   T4 AD+ III  
7 Jul 10
Schreckhorn
Seit dieser Tour ist zwar doch schon etwas Zeit verstrichen und mittlerweile wurden andere Gipfelträume erfolgreich verwirklicht, doch von diesen kann keiner dem Schreckhorn das Wasser reichen! Eines muss ich vorwegnehmen, dieser Berg hat mich ziemlich gefordert, aber dafür sind die Erinnerungen umso intensiver und bleiben trotz...
Published by danski 24 September 2010, 23h40 (Photos:37 | Comments:2)
Jungfraugebiet   AD+ III  
30 Aug 09
Schreckhorn
Die Normalroute auf's Schreckhorn ist von Alpin Rise bestens beschrieben. Aktuell herrschen beste Verhältnisse. Die Schneefelder sind gänzlich weggeschmolzen. Der Schreckfirn immer noch gut passierbar. Der Bergschrund öffnet sich, ist aber momentan noch gut passierbar. Die optimale Route ist hier zumindest im...
Published by 3614adrian 31 August 2009, 19h13 (Photos:8)
Jungfraugebiet   T4 D+ IV  
24 Aug 09
Von Grindelwald zur Grimsel
Für den schnellsten Weg nach Worb nehmen wir bekanntlich das "blaue Bähnli", und von Grindelwald zur Grimsel gelangen wir wohl am Schnellstenüber die Grosse Scheideggmit dem "gäube Wägeli" . Welches ist aber der schönste Weg von Grindelwald zur Grimsel? In Frage kämen etwa die langen Gletschertouren über den...
Published by lorenzo 28 August 2009, 10h46 (Photos:38 | Comments:34)
Jungfraugebiet   AD+ III  
15 Aug 09
Fly, Climb & Fly am Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn (4078m) gilt als der anspruchsvollste 4000er der Schweiz. Ob dies im Angesicht von Matterhorn und Weisshorn zutrifft, bleibe dahingestellt. Ganz unabhängig davon: der Normalweg über den SW-Grat bietet eine wunderschöne und sehr lohnende alpine Kletterei. Doch nicht genug Erlebnis damit: wir verbinden...
Published by mde 18 August 2009, 10h33 (Photos:20 | Comments:6)
Jungfraugebiet   T4 AD+ III  
27 Jul 09
Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn gilt als anspruchsvollster Viertausender der Berner Alpen (wenn nicht der ganzen Schweiz?). Zugleich ist es die nördlichste Erhebung der Alpen, die über 4000m hoch ist (oder gar Europas?). Selbst die Normalroute fordert den kompletten Alpinisten, gilt es doch 1700hm mit Kletterei bis zum III. Grad und einiges an...
Published by Alpin_Rise 29 July 2009, 14h41 (Photos:32 | Comments:7)
Jungfraugebiet   T4  
26 Aug 08
Schreckhornhütte 2530 m
Nach der Fründenhütte bei Kanderstegam Vortag und der Übernachtung in Grindelwald stand die Schreckhornhütte am oberen Eismeer auf dem Programm. Das Wetter präsentierte sich morgens nicht optimal, aber das 4048m hoheFiescherhorn über dem unteren Grindelwaldgletscher war wolkenfrei und so machten wir uns auf den Weg. Die...
Published by alpstein 17 October 2008, 14h45 (Photos:10)
Jungfraugebiet   T4  
9 Aug 08
Schreckhornhütte SAC
  Nachgetragene Tour vom: 9.8.08 Aufarbeiten der „Best of alpinbachi“- Touren vom 2003 bis 2008. Die Fotos dienen hauptsächlich der Illustration und sind von geringerer Qualität und Anzahl als bei den aktuellen Touren. Auch die Texte sind etwas kürzer. Hoffe trotzdem, dass die Beschriebe informativ sind und...
Published by alpinbachi 10 September 2010, 12h11 (Photos:6)
Jungfraugebiet   T4  
31 Jul 08
Einer der schönsten Berner Hüttenwege : Von Grindelwald zur Schreckhornhütte SAC (2530m)
Der Hüttenweg zur Schreckhornhütte (2530m) zählt zu den landschaftlich großartigsten der Berner Alpen. Neben den Naturschönheiten, also speziell den Tief- und Einblicken auf und in den unteren Grindelwaldgletscher und dem wilden Hochgebirgsszenario mit Eiger, Mönch, Fiescherhörnern und Finsteraarhorn, ist auch die...
Published by Alpenorni 19 November 2010, 18h25 (Photos:23)