Hiking and Mountains
  • FAQ
  • Log In
  • Sign Up
 
  • Home
  • Journal
    • By post date
    • By hike date
    • Last Comment
    • Explore
  • Regions
    • Switzerland
    • Austria
    • Italy
    • Germany
    • France
    • World
  • Photos
  • Geo
    • Geo
    • Routes
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Map 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • People
    • People
    • Projects
  •   English
Ėl’brus / Elbrus / Эльбрус » Gallery

Ėl’brus / Elbrus / Эльбрус » Gallery


Hot! · Last favs · By Publication date · By Popularity · Last Comment

Erste Sonnenstrahlen am Эльбрус (Ėl'brus; 5642m und 5621m).
Grataussicht im Zoom zum 5642m hohen Stratovulkan Эльбрус (Ėl’brus). Der mächtige Berg ist der höchste Gipfel Europas und auch von ganz Russland. <br /><br />Anmerkung: Für die lokale Zeit müssen zur Aufnahmezeit zwei Stunden dazu gezählt werden.
Im Aufstieg zum Cheget - Ausblick zum Elbrus, gleich zu Beginn unserer Wanderung. Gut ist aus dieser Perspektive der Verlauf der "Südroute" zum höchsten Berg Russlands zu erahnen: Von Garabashi ("Botchki") geht's vorbei an der Diesel-Hütte durch die s-förmig geschwungenen Felsen. Oberhalb der relativ unscheinbaren Pastuchov-Felsen schwenkt der "Weg" westwärts (nach links) durch die Flanke des Ostgipfels zum Sattel. Anschließend steigt man von dort auf den Westgipfel. Zwei Tage zuvor waren wir so unterwegs.
Elbrus - Ausblick zum vergletscherten Vulkan während unseres Rückflugs von Mineralnye Vody nach Jerewan. Gut sind aus dieser Perspektive die beiden Gipfelkuppen zu erkennen.
Elbrus - Ausblick während einer Wanderung entlang des Cheget-Kamms. Gut ist aus dieser Perspektive die Süd-Route zu erahnen, über die unsere Tour führt: Von Garabashi ("Botchki") vorbei an der Diesel-Hütte durch die s-förmig geschwungenen Felsen. Oberhalb der wenig markanten Pastuchov-Felsen durch die Flanke des Ostgipfels zum Sattel und anschließend von dort auf den Westgipfel.  Foto vom 16.07.2015.
Erste Sonnenstrahlen am Эльбрус (Ėl'brus; 5642m und 5621m).
Was für eine Fernsicht zu den anderen Größen des Kaukasus. Der Elbrus liegt ca. 200km Luftlinie von hier entfernt.
Elbrus - Ausblick während unseres Rückflugs von Mineralnye Vody nach Jerewan. Selbst der mit 4.454 m ziemlich gewaltige Donguzorun erscheint im Vergleich zum höchsten Berg des Kaukasus eher klein.
... und da zeigte ER sich erstmals: unser eigentliches Wochenziel; der Elbrus ...
der Elbrus vom Hotel (3 Fahrstunden entfernt ...)
die Lent's Rocks und rechts der Westgipfel
Der Gipfel vom Эльбрус (Ėl'brus) - am Ziel der Traumtour auf 5642m auf dem Dach Europas! Dahinter liegt Georgien und noch ein wenig weiter ist die Erdkrümmung am Horizont zu sehen - und alles konnte ich alleine in Ruhe geniessen...
Der Эльбрус (Ėl'brus; 5642m).
Elbrus - Ausblick am Westgipfel in etwa südliche/südwestliche Richtung, u. a. zum Shtavleri in Georgien.
Elbrus - Mit offiziell 5.642 m ist der Westgipfel die höchste Erhebung im Kaukasus sowie in der gesamten Russischen Föderation.
Elbrus -  Ausblick aus etwa östlicher Richtung während unseres Rückflugs von Mineralnye Vody nach Jerewan. Das Baksantal, in dem sich die Ausgangsorte für eine Besteigung über die Südroute befinden, ist links bzw. vor dem Elbrus-Massiv zu erahnen und befindet sich mehr als 3.500 m unter den beiden Gipfeln.
Zwischen Garabashi und Dieselhütte - Ausblick über die südlichen Elbrus-Ausläufer zum Ost- und Westgipfel (links). Foto vom 17.07.2015.
Wer will da noch freiwillig hin, wenn man einen Blick auf Shkhara, Dyktau und Co geworfen hat? Der Elbrus, einer der wenigen bekannteren Gipfel im Kaukasus
Gipfelaussicht zum Эльбрус (Ėl'brus; 5642m und 5621m).
Gigantisch sind die Gletscherdimensionen vom Эльбрус (Ėl'brus; 5642m)!
Garabashi - Die "Bochki" präsentieren sich in den russischen Landesfarben, während der höchste Punkt des Landes gerade noch hinter den Wolken hervorlugt. Foto vom 17.07.2015.
erster Komplettblick auf den Elbrus-Doppelgipfel
Blick zum Ziel von morgen, dem majestätischen Эльбрус (Ėl'brus)! Links ist der Westgipfel (Запатная вершина; Zabatnaja veršina; 5642m), rechts der Ostgipfel (Восточная вершина; Vostočnaja veršina; 5621m).
Der Эльбрус (Ėl’brus; 5642m) im Morgenlicht vom Hotel aus gesehen. Nächstes Jahr komme ich wieder, aber mit Gepäck!!!<br /><br />Anmerkung: Und wie geplant, stand ich ein Jahr später am 20.7.2008 um 9Uhr auf dem 5642m hohen Westgipfel (Эльбрус – Запатная вершина), dem höchsten Punkt Europas!
Blick nach Westen. Ganz rechts im Dunst der Elbrus.
1 2 Next »
Menu

  • Home
  • Reports (16)
  • Gallery (36)
  • Projects
  • Wiki
Your home page Journal Peaks Photos Favorites Friends

Send me a private message
 


© 2003-2022 hikr.org and authors Reports: 127754 Photos: 3085930 ·  About · Disclaimer · Help · Cookie policy

Info
Loading...