Dent de Lys (2014m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine kleine, nette Tour durch die Freiburger Voralpen mit einem interessanten Grat bietet die Besteigung des Dent de Lys von Westen her.
Wir starteten in Les Joncs, Ortsteil des Ferienortes Les Paccots, direkt beim Schlepplift. Ein markierter Weg führt über die Piste kurz in den Wald und danach über Weideland in leichtem Bergauf an mehreren Höfen vorbei. Dabei hat man immer wieder Ausblicke Richtung Chablais Alpen und zum Stock des Teysachaux und Le Moléson.
Der Weg verläuft ziemlich genau östlich und senkt sich schließlich hinab zum Sattel Paccot Dessus auf 1553 Meter Höhe. Von hier führt ein Pfad hinauf zum Col de Lys (1783m).
Nun Richtung Nordost dierekt am Grat auf den Gipfel zu. Eine Feslbarriere umgeht man, indem man nach rechts kurz absteigt und sie dann, mit Ketten gesichert, überwindet.
Der Gratweg ist sehr aussichtsreich und abwechslungreich, technisch nicht schwer aber manchmal einen Hauch ausgesetzt. Vom Gipfelkreuz hat man einen schönen Rundblick. Wir hatten leider etwas dunstiges Wetter. Als Abstieg bietet sich auch der Ostgrat an ( siehe Tourenbeschreibung von Omega3), doch hatten wir uns diesbezüglich vorher nicht informiert und kehrten deswegen auf dem gleichen Weg zurück.
Wir starteten in Les Joncs, Ortsteil des Ferienortes Les Paccots, direkt beim Schlepplift. Ein markierter Weg führt über die Piste kurz in den Wald und danach über Weideland in leichtem Bergauf an mehreren Höfen vorbei. Dabei hat man immer wieder Ausblicke Richtung Chablais Alpen und zum Stock des Teysachaux und Le Moléson.
Der Weg verläuft ziemlich genau östlich und senkt sich schließlich hinab zum Sattel Paccot Dessus auf 1553 Meter Höhe. Von hier führt ein Pfad hinauf zum Col de Lys (1783m).
Nun Richtung Nordost dierekt am Grat auf den Gipfel zu. Eine Feslbarriere umgeht man, indem man nach rechts kurz absteigt und sie dann, mit Ketten gesichert, überwindet.
Der Gratweg ist sehr aussichtsreich und abwechslungreich, technisch nicht schwer aber manchmal einen Hauch ausgesetzt. Vom Gipfelkreuz hat man einen schönen Rundblick. Wir hatten leider etwas dunstiges Wetter. Als Abstieg bietet sich auch der Ostgrat an ( siehe Tourenbeschreibung von Omega3), doch hatten wir uns diesbezüglich vorher nicht informiert und kehrten deswegen auf dem gleichen Weg zurück.
Tourengänger:
Tef

Galerie

Kommentare