Hintere Hüser 1951, Mittlere Hüser 1936


Publiziert von Hampi , 15. Oktober 2012 um 16:15.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:13 Oktober 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   CH-SG   Alpstein 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Seilbahn Frümsen - Stauberenkanzel

Vorbemerkung:

 

 

Für einige Berggipfel zwischen der Saxerlücke und der Stauberenkanzel sind unterschiedliche Bezeichnungen in Gebrauch. 

Mit Unterstützung von Kennern des Gebietes und mit Hilfe von alten und neuen Landkarten habe ich die Namen auf einer Skizze eingetragen (siehe letztes Bild).

 

1. Hochhus 

Der Gipfel (1926) wird oft als Amboss bezeichnet. Amboss ist jedoch der Name für eine auffällige Felsformation auf der Rheintalerseite an der Südwestkante des Hochhus (Punkt 1565).

 

2. Hüser (Hohe Hüser)

Auf der Landkarte ist der Bergrücken zwischen Hochhus und Stauberenkanzel mit "Hüser" angeschrieben. Er umfasst 3 Gipfel mit den alte Flurnamen: Üssere Hüser 1914, Mittlere Hüser ca.1936, Hintere Hüser 1951.

Der Hüsersattel befindet sich zwischen den Mittleren und Hinteren Hüsern.

 

3. Chirchli

Auf der Rheintalerseite wird die Felsnadel zwischen den Üsseren und den Mittlere Hüsern als Chirchli bezeichnet. Die Bezeichnung steht auch auf der Landkarte der Gemeinde Frümsen mit den offziellen Flurnamen. 

 

4. Furgglenzahn / Kirchli

Die markante Felsformation unterhalb des Wanderweges Staubern - Saxerlücke ist auf der Landkarte ohne Höhenangabe und ohne Flurnamen eingezeichnet. Sie wird als Furgglenzahn oder als Kirchli bezeichnet. Die Form gleicht auf seiner Südwestseite auffällig einer Kirche mit Turm und Kirchenschiff.

Der Name Kirchli steht auf der alten Siegfriedkarte (Topographischen Atlas der Schweiz vor 1926) genau zwischen dieser Felsformation und dem Punkt 1914 auf den Häusern. Gut möglich, dass deshalb später das südlichste Haus irrtümlich als Kirchli bezeichnet wurde. 

 

5. Zaalugge

Der markante Einschnitt zwischen den Hohen und den Kleinen Häusern heisst Zaalugge. Auf der Rheintalerseite heisst die imposante Felswand unter der Zaalugge Schafwand. Bei der Zaalugge endet der Furgglenfirst.

 

6. Kleine Hüser und Stauberenkanzel

Die Bergkette endet mit den legföhrenbewachsenen Kleinen Hüser und dem Felsturm der Stauberenkanzel.

Beide Gipfel gehören zum Stauberenfirst.



Über die "Hüser" wurden auf hikr schon einige Berichte veröffentlicht. Herzlichen Dank an die vielen fleissigen Routenschreiber. Mit eurer Hilfe lassen sich solche Touren problemlos planen und durchführen.

Wir erwischten einen so herrlichen Tag mit fantastischer Aussicht, dass ich einige der Fotos für weitere Tourengänger nicht vorenthalten möchte.

 

 

Samstag, 13. Oktober 2012

 

Bruno und ich wollen an diesem Tag alle Hüser-Gipfel besteigen.

Unterhalb der Scharte zwischen den Üsseren Hüsern und den Mittleren Hüsern verlassen wir den Wanderweg Staubern - Saxerlücke und folgen links aufwärts einem Weglein Richtung Hüsersattel.
Die Abzweigung ist nicht leicht zu finden. Sie befindet sich auf den Koordinaten "47 15.287N  9 26.568E". Anfänglich sind es nur rudimentäre Wegspuren, aber unterhalb der Felsen entwickeln sie sich zu einem veritablen Weglein (siehe Bilder).

Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir den Hüsersattel. Nach rechts geht's auf die Mittleren Hüser, nach links auf die Üsseren Hüsern. Beide Gipfel sind problemlos auf gut ausgetretenen Wegspuren zu erreichen. Die Aussicht von den Üsseren Hüsern ist fantastisch. Vom Gipfelmannli sucht man sich den Weg durch die Legföhren Richtung Stauberenkanzel bis zum äussersten Aussichtspunkt.


Tourengänger: Hampi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
T5 II
17 Sep 14
Hüser · Urs
T5
2 Aug 13
Hüser · dani_
T3+
1 Jun 14
Hüser und Seen im Alpstein · marmotta
T3+
12 Jun 20
Auf den unbekannten Hüser · cardamine
T5
8 Mai 11
Es gibt kein Lift im (am) Hochhus · MunggaLoch

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

silberhorn hat gesagt: Hochhus...
Gesendet am 6. April 2013 um 21:30
wird manchmal Amboss genannt weil er von der Appenzellerseite aus wie ein Amboss aussieht.

Hampi hat gesagt: RE:Hochhus...
Gesendet am 8. April 2013 um 13:07
Hallo Silberhorn, hab darüber auch mit dem Wirt der Bollenwees und der Wirtin der SAC-Hütte Hundstein diskutiert.
Sieh dir aber doch mal das Bild des Amboss von Alpin Risse an:
http://www.hikr.org/gallery/photo68986.html


Liebe Grüsse

Hampi

silberhorn hat gesagt: RE:Hochhus...
Gesendet am 8. April 2013 um 19:32
Ja, auf Alpin_Rises Bild ist die Ambossform sehr gut zu erkennen.

Mein Kommentar war als Ergänzung zu "Hochhus" in Deinem Bericht gedacht.

Gruess, maria


Kommentar hinzufügen»