Tourenberichte und Fotos
  • FAQ
  • Einloggen
  • Anmeldung
 
  • Home
  • Journal
    • Nach Publikation Datum
    • Nach Tour Datum
    • Zuletzt kommentiert
    • Explore
  • Regionen
    • Schweiz
    • Österreich
    • Italien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Welt
  • Fotos
  • Geo
    • Geo
    • Routen
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Landkarte 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • Leute
    • Leute
    • Projekte
  •   Deutsch
Galerie » Schlagwörter » steil

Galerie » steil


Slideshow Hot! · Letzte Favoriten · Nach Publikationsdatum · Nach Popularität · Zuletzt kommentiert

Zwei Italiener im Abstieg über die Eisflanke. Hier war leider Schluss für uns... nächstes Jahr werde ich das Täschhorn von der anderen Seite nochmals versuchen!
Am Ende des Südgrats zum Nordend (4609m). Um auf den Gipfel zu gelangen klettert man über Felsen und Schneerinnen links am Gipfelkopf hoch.
Näsi auf den letzten Meter zum Nordend (4609m).
Zwischen 2100m und 2300m ist die Gipfelflanke bis 33° steil. Da die südwestlich orientierte Flanke meistens hartgefroren war, konnte ich bequem mit Schneeschuhen hoch und runtersteigen.
Blick zur Riesenwechte beim P.1309m, man beachte die kleinen Menschen dort! <br /><br />Dahinter ist die grosse Firnkuppe vom Le Kastelberg (1350m).
Dani klettert dem Gipfel entgegen, in diesem Moment war die Kälte und der Wind vergessen!
Schön war's! Wir steigen wieder ab, das kühle Bier wartet schon in Samnaun!
Durch diese Grasrinne steigt man nach dem Quergang durch die Südflanke in Richtung Dent de Savigny Gipfelgrat.
Die wuchtigen Piz Cornet Südwände dominieren den Eingang zum oberren Teil des Val Sesvennas. Der 2971m hohe Gipfel selbst ist alledings hinter den Felstürmen versteckt.
Liskamm Ostgrat: Marcel und Alexander unterwegs auf dem obersten steilen Gratstück.
Das Couloir vom Rotgrind.
Am Ende der Geröllhalde wird das Gelände schon ziemlich steil. Zwischen dem Gipfel (rechts) und dem Felsturm peilte ich nun die Rinne an welche zur Lücke hochleitet.
45 Minuten Wühlerei - das Ostwandcouloir vom Spitzmeilen!<br /><br />Im Sommer ist die Rinne mit Seilen gesichert. Die Schwierigkeit ist dann T5- und der Fels I-II.
Tiefblick vom Tschingelsattel.
Steil geht's über 120 Höhenmeter in den Sattel Selle (4022m) hoch.
Nach dem Quergang im unteren Teil der Wand folgt man den gelben Punkten weiter direkt bergauf.
Rückblick ins steile Couloir der Piz Starlex Südostflanke. Sehr geübte Skifahrer könnten hier bei optimalen Verhältnissen auch durchs Couloir abfahren.
Planggengrat (links; 2397m) und Laucherengrat (2418m) wurden seit 2007, als ich die ausgesetzten Gipfeln mit einem Kollegen bestieg, auf HIKR kein weiters Mal besucht.
Oberhalb der Felsen La Tournette (4677m) folgt ein letzter steiler Firnhang hinauf zur Rückfallkuppe P.4740m, wo es weniger steil zum Gipfel weiter geht.
Zwei Skitourengänger im Aufstieg zum Pass La Golette (2466m). <br /><br />Im unteren Teil konnte man noch gut mit Ski oder Schneeschuhen hochlaufen, weiter Oben ging es nur noch mit aufgebundenem Wintersportgerät bergauf.
Das zweite Couloir am Bännli Westgrat ist die Schlüsselstelle (T6) der Tour. Die Kletterei ist II wobei auf halber Höhe ein Schritt II+ aufweist. Oberhalb des Couloir erreicht man ein Felsloch bei dem man über steiles Gras nach Oben weiter steigen kann.
Für die drei kürzere Stellen wo das abschüssige Gelände vereist war, war ich froh um meine zwei Steileispickel. Sonst konnte ich aber die gesammte Flake mit einem normalen Pickel und Steigeisen begehen.
Kraxeln auf dem Ofen-Westgrat.
Der Einstieg auf 4200m in den Liskamm Ostgrat, hier geht's direkt über 100 Höhenmeter 45° steil hinauf.
Die obere Nordwestflanke ist bis zu 50° steil. Wir  trafen meist Trittschnee an, wobei an einigen Stellen unter der dünnen Schneedecke Eis zu Tage tritt.<br /><br />Die Route ist wie auch alle anderen Anstiege zum Grand Combin nicht ungefährlich. Wir beobachteten wie zwei Bergsteiger einem kleineren Eisschlag ausweichen mussten.
1 2 3 4 Vor »
Zugehörige Schlagwörter (73)

  • Tiefblick(11)
  • Aufstieg(11)
  • Couloir(10)
  • Winterbergsteigen(8)
  • Grat(8)
  • Gipfel(6)
  • Wand(6)
  • Flanke(6)
  • Jura(4)
  • Kalk(3)
  • Schlüsselstelle(3)
  • Gletscher(3)
  • Fels(3)
  • T6(3)
  • Schneeschuhtour(2)
  • Himmelsleiter(2)
  • Wolken(2)
  • Abstieg(2)
  • Felswand(2)
  • weglos(2)
  • wild(2)
  • Eis(2)
  • Spur(2)
  • Voralpen(2)
  • Kraxelgelände(2)
  • Route(1)
  • 4000er(1)
  • Letzte Meter(1)
  • Felsgipfel(1)
  • Mond(1)
  • Steinschlag(1)
  • Einerkolonne(1)
  • Klettern(1)
  • Scharte(1)
  • Wechte(1)
  • Lawinenkegel(1)
  • Traumberg(1)
  • Urschweiz(1)
  • Planke(1)
  • schroff(1)
  • Albanien(1)
  • Umkehrpunkt(1)
  • Winter(1)
  • Winterzauber(1)
  • Hängegletscher(1)
  • Eisbalkon(1)
  • Gletscherabbruch(1)
  • luftig(1)
  • Burg(1)
  • Ruine(1)
  • Wolke(1)
  • Steilgras(1)
  • Traverse(1)
  • Firntour(1)
  • Kalkberg(1)
  • mächtig(1)
  • Rinne(1)
  • 2000er(1)
  • Coilor(1)
  • See(1)
  • Stausee(1)
  • Felsgelände(1)
  • Wandaufstieg(1)
  • Alpinwandern(1)
  • Gras(1)
  • Nordwand(1)
  • Liskamm(1)
  • Querung(1)
  • heikel(1)
  • Kraxeln(1)
  • AktuellesTourenfoto_FelixW84(1)
  • Genussklettern(1)
  • Treppe(1)

Benutzer Homepage Journal Gipfel Fotos Favoriten Freunde

Sende mir eine Nachricht
 


© 2003-2019 hikr.org und die Autoren 105889 Tourenberichte mit 2481170 Fotos! ·  Über uns · Nutzungsbedinungen · Hilfe · PRO-Account · Cookie policy

Info
Bitte warten...