Tourenberichte und Fotos
  • FAQ
  • Einloggen
  • Anmeldung
 
  • Home
  • Journal
    • Nach Publikation Datum
    • Nach Tour Datum
    • Zuletzt kommentiert
    • Explore
  • Regionen
    • Schweiz
    • Österreich
    • Italien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Welt
  • Fotos
  • Geo
    • Geo
    • Routen
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Landkarte 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • Leute
    • Leute
    • Projekte
  •   Deutsch
Galerie » Schlagwörter » Route

Galerie » Route


Slideshow Hot! · Letzte Favoriten · Nach Publikationsdatum · Nach Popularität · Zuletzt kommentiert

Meine begangene Route auf den Eiger (3970m).
Blau die Abkürzung zum Sitzsteinweg (c) Swisstopo
Die Route über den Südgrat auf den Vordere Loner (3048,7m). Foto von "bergpfad73", danke dafür.
Meine Route aufs Schinhorn (3796,8m) über die Südflanke vom Beichgletscher. Für den Abstieg wählt ich den gestrichelten Direktabstieg vom Gipfel. Die Gletscherspalten werden Umgangen in dem man sich möglichst nahe unter den Felsen des Südwestgrates hält. Im Spätsommer wird die Tour wegen grossen Bergschründen und Blankeis oft sehr heikel - die Gipfelflanke hat eine Steilheit von 45°.<br /><br />Foto von Eugen Brigger vom Belgrat (3336m) vom 9.4.2011.
Jetzt geht’s los: Routenführung durch die plattige Verschneidung zum Felsenfenster
Oberhalb P.2847m beim Plan Mezdi stieg ich einen überschneiten Felsrücken hoch wo ich auf zirka 2920m eine kleine Rast einlegte.<br /><br />Hier ist der weiter Routenverlauf klar vorgegeben. Zuerst steigt man etwas ausserhalb des Bildes zur Gletscherrampe hoch bis unterhalb der Gratfelsen. Anschliessend geht es den Fels entlang bergauf. Zuletzt quert man hinüber in Schneesattel rechts vom namenlosen Gipfel P.3164m. Obwohl es hier nicht so steil aussieht, so ist die Neigung, vor allem bei der Querung zum Sattel, bis etwa 45°!
Gamsberg, ein gewaltiges Horn!
Meine Route rot eingezeichnete auf den Pico del Teide und den weglosen Abstieg über den höchsten Punkt vom Montaña Blanca zurück zum untersten Teil des Aufstiegsroute.
Übersicht Besso Südflanke: Rot der Damenweg, gelb der SW-Grat und weiterweg zum Blanc de Moming. <br />Hellrot bzw. grün verdeckte Passagen.
Auf- und Abstieg Vorder Walenstock (2346m). Vom Gelände sollte man über die Südwestwand aufsteigen und im Abstieg zum Alpinwanderweg Rigidalstock queren. We möchte kann von der Vogelsmatt auch noch den Rigidalstock (2593m) und Gross Walenstock (2572m) besuchen.
Die Route durch die Südwestwand vom Vorder Walenstock.<br /><br />Oberhalb der Zweiten Runse wählte ich den spannenden Aufstieg über eine Felskante. Nach dem SAC-Führer steigt man einfacher direkt (gestrichelte Linie) in den Sattel P.2334m.
<b><u>Die Routen auf den Mittler Leistchamm in der Ostflanke:</u></b><br /><b><font color="red">rot</font></b>: Meine heutige, die wohl leichteste Route (kurz T5,II)<br /><b><font color="blue">blau</font></b>: Meine Route vom Oktober 06 (T5+)<br /><b><font color="lightgreen">hellgrün</font></b>: [u Alpin_Rise]'s Route im September 08 (T6, III)<br /><b><font color="yellow">gelb</font></b>: die direkte Linie (IV+)
The red dots indicate today's object of desire: Crescent Moon Couloir on Round Top's North Face
Toggenburger Hundstein. Rot die Route über den Kraxelgrat (T5/I, Direkteinstieg gepunktet T6/III) Blau die einfachste Route übers Band (T4+)
Rückblick auf meine bisherige Route über Gämsstafel und -Chopf, Höch Hund und Chläbdächer, gesehen vom Einstieg an der Druesberg Südkante
Routenübersicht Bogartenfirst
Unsere Route zum Trugberg Hauptgipfel (3932,9m). <br /><br />Foto von Cyrill.
Dieses Foto schoss ich 11 Tage vor meiner Tour vom Gipfel des Tschuggens (2520,2m). Rot eingezeichnet habe ich meine Route über die Südrampe hinauf zum P.2657m. Etwa 50m oberhalb des Punktes traff ich schliesslich auf den markierten Normalweg der über den Gratrücken zum 2927,7m hohen Schwazhorngipfel leitet.
Der Schnee wird vom Fels-Schutt-Grat, der vom Ostgipfel abfällt, begrenzt.
Am Fuß der oberen NW-Flanke angelangt, peilt man den Grateinschnitt (oben Bildmitte) an
Rückblick zum Mont Blanc Gipfel
Die Route vom Wissberg (2627m) auf den Chänglischberg (2645m). Die Tour bis zum Gipfelkopf hat die Schwierigkeit T4 einem 40m hohen Leiteraufstieg, der Gipfelkopf selbst ist eine klassische T6-Tour in sehr ausgesetztem Gelände.<br /><br />Der Stotzzigberggrat hat zwei Gipfel, den hier beschriebenen Chänglischberg und der Hauptgipfel Stotzigberg (2739m) welcher über den Grat (T5) vom Wissberg erreicht werden kann.
Dies ist noch nicht der höchste Punkt
Oben geht es über sehr steile Firnfelder weiter hinauf. Steigeisen mitnehmen!
Rot gepunktet ist meine Auf- und Abstiegsroute aufs Zervreilahorn eingezeichnet
1 2 3 4 5 ... 7 Vor »
Zugehörige Schlagwörter (99)

  • Routenverlauf(34)
  • Gletscher(21)
  • Aufstiegsroute(21)
  • Eis(19)
  • Grat(12)
  • Schnee(12)
  • Weg(12)
  • Gipfel(10)
  • Aufstieg(9)
  • Aussicht(9)
  • Lieblingsbilder(8)
  • Fels(8)
  • Osttirol(8)
  • Abstieg(8)
  • Topo(7)
  • Firn(7)
  • Nationalpark(7)
  • Felsgrat(7)
  • karte(5)
  • Erster Schnee(5)
  • Viertausender(5)
  • Landeshöhepunkt(4)
  • Wallis(4)
  • Lichtstimmung(4)
  • schwarzweiss(4)
  • Berner Oberland(3)
  • Bergweg(3)
  • Walliser Alpen(3)
  • Herbst(3)
  • Wächten(3)
  • Pass(3)
  • Nordgrat(3)
  • Wand(2)
  • 3000er(2)
  • Alpinwandern(2)
  • Eisbruch(2)
  • Wasser(2)
  • Wasserfall(2)
  • Neuschnee(2)
  • Felswand(2)
  • Schutt(2)
  • Abendstimmung(2)
  • Schlüsselstelle(2)
  • Mont Blanc(2)
  • Schneegrat(2)
  • galenstock(2)
  • Schneefeld(2)
  • 4000er(1)
  • steil(1)
  • Normalweg(1)
  • T6(1)
  • Rinne(1)
  • Couloir(1)
  • Kalkberg(1)
  • Firnflanke(1)
  • Kurios(1)
  • Canon Powershot G9(1)
  • Stockhorn(1)
  • Gipfelpanorama(1)
  • Urner Alpen(1)
  • Wegspur(1)
  • Austiegsroute(1)
  • Joch(1)
  • Gletscherzunge(1)
  • Gletscherbruch(1)
  • Panoramabild(1)
  • Schutt und Geröll(1)
  • Infotafel(1)
  • Herbstfarben(1)
  • Schneeformen(1)
  • Tödi(1)
  • Felsen(1)
  • Wiese(1)
  • Blumen(1)
  • Blumenwiese(1)
  • Biwak(1)
  • Abend(1)
  • Abendlicht(1)
  • Firngrat(1)
  • Spuren(1)
  • Detail(1)
  • Moiry(1)
  • Nebel(1)
  • Treppenweg(1)
  • Baum(1)
  • Bergwald(1)
  • Wald(1)
  • Blöcke(1)
  • Felsblöcke(1)
  • Gipfelgrat(1)
  • Simplon(1)
  • Simplonstrasse(1)
  • Passstrasse(1)
  • Strada(1)
  • sempione(1)
  • passo(1)
  • col(1)
  • wedeln(1)
  • Wellenlinie(1)

Benutzer Homepage Journal Gipfel Fotos Favoriten Freunde

Sende mir eine Nachricht
 


© 2003-2019 hikr.org und die Autoren 105949 Tourenberichte mit 2482713 Fotos! ·  Über uns · Nutzungsbedinungen · Hilfe · PRO-Account · Cookie policy

Info
Bitte warten...