Das aufgehende Sternbild Wolf (Lupus). Vom Wolf ist in Mitteleuropa nur der obere nördliche Teil des Sternbildes tief über dem Südhorizont am Abend Anfangs Sommer sichtbar. Die wichtigsten Sterne des Wolfs sind:

Kakkab (α Lup):
Blauer heisser Riesenstern vom Spektrum B1,5IIIn und einem Abstand von 548 Lichtjahren; er verändert leicht mit einer Periode von 6 Stunden und 24 Minuten seine Helligkeit (2,29-2,34mag). Er hat die 10-fache Sonnenmasse und auch den 10-fachen Sonnendurchmesser. Seine Leuchtkaft ist 25000mal grösser als die der Sonne!

β Lup:
Zweithellster Stern des Wolfes (2,68mag) in einer Entfernung von 523 Lichtjahren; blauer, heisser Unterriese vom Spektrum B2IV und 10000-facher Sonnenleuchtkraft. Er hat die 8,8-fache Sonnenmasse und auch den 7,6-fachen Sonnendurchmesser.

γ Lup:
Dreifachstern in 567 Lichtjahren, der Hauptstern vom Spektrum B2IV hat die 9,5-fache Sonnenmasse und wird in nur 2,801 Tagen von einem kleineren Stern umrundet. Da die Sterne wegen ihrem engen Abstand eiförmig verformt sind, variiert die Helligkeit während jedem Umlauf leicht (2,69-2,71mag). Im Abstand von 41 bis 128 Erdbahnradien wird das enge Paar von einem weiteren Stern in 190 Jahren umrundet, dieser weite Begleiter ist 4,45mag hell, hat die 5,5-fache Sonnenmasse und das Spektrum B4V. Der weite Begleiter ist in einem mittelgrossen Teleskop zu sehen. Die Leuchtkraft des ganzen Systems ist 7700mal grösser als die der Sonne.

δ Lup:
Riesenstern in 884 Lichtjahren ähnlich dem Hauptstern α Lup. Er variiert wie dieser als β Cep-Veränderlicher leicht die Helligkeit (3,20-3,24mag; Periode 3,97 Stunden). Sein Spektrum ist B1,5III-IV, er hat 11,9 Sonnenmassen und 11 Sonnendurchmesser. Die Leuchtkraft ist das 24200-facher der Sonne.

ε Lup:
Dreifachstern in 504 Lichtjahren aus Sternen mit 8,50-, 7,36- und 7,64-fachen Sonnenmassen und den Spektren B3IV-V, B3V und A5III. Die ersten umkreisen sich in nur 4,55970 Tagen in einem Abstand von 0,136 Erdbahnradien! Die Sterndurchmesser sind 4,7- und 3,8mal grösser als der der Sonne. Der dritte Stern braucht 64 Jahre um das enge Paar zu umkreisen und ist in sehr grossen Teleskopen zu sehen. Das enge Paar hat eine Helligkeit von 3,56mag, der dritte Stern 5,04mag

ζ Lup:
Gelber Riesenstern vom Spektrum G8III in 117 Lichtjahren Entfernung. Er hat die Helligkeit von 3,41mag, die 2,29-fache Sonnenmasse, den 10-fachen Sonnendurchmesser und die 53-fache Sonnenleuchtkraft. Mit einem Feldstecher lässt sich in 72“ Abstand (2600 Erdbahneadien) einen sonnenähnlichen 6.67mag hellen Begleiter erkennen. Die Umlaufzeit beträgt 68000 Jahre. Das Spektrum des Begleiters ist F8V und er hat eine um 20% grössere Sonnenmasse.

η Lup:
Blauer, heisser Hauptreihenstern in 493 Lichtjahren vom Spektrum B2,5V. Er ist 3,42mag hell, hat die 7-fache Sonnenmasse und den 6,7-fachen Sonnendurchmesser. Er rotiert sehr schnell in kleiner als 1,1 Tagen! Im Abstand von 14“ (2000 Erdbahnradien) steht ein 7,50mag heller Stern doppelter Sonnenmasse vom Spektrum A4Vp. Er benötigt 26000 Jahre für einen Umlauf und ist schon in einem kleinen Fernrohr zu sehen.

κ Lup:
Doppelsternsystem (3,88/5,70mag) in 182 Lichtjahren von Hauptreihensternen des Spektrums B9.5Vne und A4V. Die Massen sind 2.89 und 1,84mal grösser als die der Sonne. Ihr gegenseitiger Abstand sind 1500 Erdbahnradien und die Umlaufszeit beträgt etwa 25000 Jahre. Beide Sterne rotieren schnell unter ¾ Tagen. In einem grossen Feldstecher sieht man beide Objekte, der Winkelabstand ist 26,5“.

φ¹ Lup:
3,57mag heller Riesenstern in 526 Lichtjahren vom Spektrum K5II-III.

χ Lup:
Enger Doppelstern (Helligkeit 3,57mag; Spektrum B9,5IVpHgMn +A2Vmp) in 206 Lichtjahren. Die Sterne haben die 2.84- und 1,94-fache Sonnenmasse sowie den 2.84- und 1,75-fachen Sonnendurchmesser. Sie umrunden sich in 15.2565 Tagen in einem Abstand von 0,21 Erdbahnradien. Der erstere der beiden hat sehr starke Magnetfelder und enthält abnormal viel Platin und Gold in der Sternatmosphäre! Hinweise deuten darauf hin dass noch ein dritter (Zwerg?-)Stern im System existiert.
 
 

Kommentar hinzufügen»