am Königsstuhl, höchster Punkt des Donnersberg (687 m) und der Pfalz
 
 

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

dabuesse hat gesagt: Rhyolith
Gesendet am 3. April 2009 um 15:13
kleines Detail: Rhyolith entsteht nicht durch langsame Abkühlung. Im Gegenteil, Rhyolith ist das chemische Äquivalent zum Granit, dass im Gegensatz zu dem aber rasch abkühlt.
Granit entsteht in der Tiefe, Rhiolith bei vulkanischen Eruptionen an der Oberfläche.

Auf der Tafel ist auch geschrieben, dass die Eruptionen den "Vulkan" gebildet haben.

gruss David

ju_wi hat gesagt: RE:Rhyolith
Gesendet am 3. April 2009 um 15:35
OK. Da war ich etwas nachlässig - wobei beim Nachlesen in Wikipedia würde ich sagen, ist beides dabei - zuerst langsam im Erdinnern für die Kernkristalle (was ich geschrieben habe) und danach rasch (was ich nicht geschrieben habe) :-)

Hier der Originaltext aus Wiki:
"Rhyolith entsteht, wenn Magma im Erdinneren zunächst langsam erkaltet. In der Tiefe bilden sich dann zunächst langsam wenige, aber große Kristalle. Kommt es dann zu einem schnellen Aufstieg des Magmas bei einem Vulkanausbruch, kühlt das verbleibende, noch flüssige Magma sehr rasch ab und kristallisiert. Dabei entstehen zahlreiche, mikroskopisch kleine Kristalle, die als Grundmasse bezeichnet werden. Die großen, mit bloßem Auge gut sichtbaren Kristalle werden als Einsprenglinge bezeichnet. Sie haben meist eine Größe zwischen wenigen Millimetern und mehreren Zentimetern."

Wegen der Eruptionen: Es gab am Donnersberg keine echten Ausbrüche - sondern eben nur das Erstarren von Magma unter der Erdoberfläche.

Wieder Wiki:
"Der Berg entstand im Zeitalter des Perm, im Übergang vom Unteren zum Oberen Rotliegend, durch vulkanische Hebung. Er war jedoch kein tätiger Vulkan; die im Bereich des Nordpfälzer Berglands aus dem Erdinneren aufsteigenden sauren Magmamassen erstarrten aufgrund ihrer Zähflüssigkeit noch unterhalb der Erdoberfläche meist als Intrusivgesteine."

dabuesse hat gesagt: RE:Rhyolith
Gesendet am 3. April 2009 um 16:09
leider ist nicht immer alles richtg was in Wikiepdia steht. Im Artikel sind gravierende Fehler, eine Korrekte geolgische Definition:

Rhyolith ist per Definition ein Effusicgestein, als es bildet sich bei Abkühlung an der Erdoberfläche.
Die Gesteine die auf den Bilder sind sind schöne Rhyolitze: rot (wegen Chemie), feinkörig (wegen schneller Abkühlung an Erdoberfläche) und es steht sogar auf der Tafel.

Definition Eruption: Magma kommt an die Erdoberläche (und erstarrt). Es gab nach der Tafel (und auch nach den rhyolitischen Gesteine) Eruptionen.

Definition Vulkan: Beim Vulkan kommt Magma an die Oberfläche. Trifft das nicht zu redet man nicht von einem Vulkan, sondern von einer Intrusion (zB Adamello Massiv ist so ein Beispiel von einer durch Erosion freigelegten Intrusion)

Die Initialfase ist eine Magmakammer in der Tiefe. Diese bewirkt durch ihr aufsteigen eine Aufwölbung (linkes Bild).

Durch die Aufwölbung brechen die Gesteine zwischen Erdoberfläche und Magmakammer spröd (mittlere Bild der Tafel).

Durch die Brüche die sich Bilden kann einelnes Magma aufsteigen und an die Oberfläche gelangen und dort erstarren (als Rhylith)
Das jenige Magma das im Erdinnern bleibt kristalisiert langsam zu Granit (und nicht zu Rhyolith)

leider sind die Bilder der Tafel etwas verwirrend erklärt.

Hätte es bei diesem Berg keine Eruption gegeben hätte es kein Rhyolith, dann wär alles schöner Granit oder Granidiorit und man würde nicht von einem Vulkan reden.

Die Wikipedia Artikel haben leider sehr viele Fehler, gerade wenn Geologie erklärt wird (habe das schon manchmal gesehen). Den Laien werden so falsche Tatsachen wiedergeben.

geologischer Gruss von David

ju_wi hat gesagt: RE:Rhyolith
Gesendet am 4. April 2009 um 07:10
Wow - *beeindruckt*. OK da war ich als Amateur wirklich überfordert. Aber vielen Dank. Da habe ich doch einiges Interessantes gelernt.

Grüße, Jürgen


Kommentar hinzufügen»